HNA prüft offenbar Radisson-Verkauf

| Hotellerie Hotellerie

Der chinesische Mischkonzern HNA prüft laut Bloomberg offenbar den Verkauf der Radisson Hotel Group. John Kidd, Geschäftsführer von Radisson in Amerika und der Asien-Pazifik-Region wollte den Verkauf jedoch nicht bestätigen. Weitere Fragen müssten von HNA beantwortet werden, so der Manager. HNA lehnte eine Stellungnahme allerdings ab.

HNA hat in diesem Jahr bereits ordentlich Vermögenswerte verkauft, um hohe Schulden zu minimieren. Wie der Branchendienst mitteilte, ging etwa ein Büroturm in Minneapolis für 320 Millionen Dollar an Samsung Anteile an der Deutschen Bank veräußert. Ebeso hatte sich sich HNA kürzlich von seinem 26-prozentigen Hilton-Paket für 6,5 Mrd. Dollar getrennt.

Dazu verkaufte der hoch verschuldete Deutsche-Bank-Großaktionär HNA seine Anteile an der spanischen Hotelkette NH an die Thai Minor International-Gruppe, die das Paket von insgesamt 26,5 Prozent übernimmt. Dafür legen die Käufer 622 Millionen Euro auf den Tisch.

Minor International ist einer der größten Hotel- und Gastronomiekonzerne im asiatisch-pazifischen Raum und betreibt dort 160 Hotel und knapp 2.000 Restaurants. Das in Bangkok ansässige Unternehmen erklärte, nun auch ein Angebot Offerte für die gesamte Hotelkette NH abgeben zu wollen. Nach dieser Offerte wäre NH 2,5 Milliarden Euro wert. Bislang hielt Minor 9,5 Prozent an NH. Zu NH gehören über 370 Hotels in 30 Ländern.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.