Hohwacht an der Ostsee: Überwältigender Zuspruch für Marco Nussbaums Hotelentwurf

| Hotellerie Hotellerie

Der Unternehmer Marco Nussbaum, der Ende 2020 bei prizeotel ausschied, hat ein kleines Hotel an der Ostsee gekauft, um dieses neu zu positionieren. Der Entwurf, den Nussbaum gemeinsam mit dem renommierten „Studio Andreas Heller Architects & Designers“ erarbeitet hat, scheint ein Volltreffer zu sein und wurde zum Renner in sozialen Netzwerken: Allein bei LinkedIn erzielte ein Beitrag zu dem Hotel mehr als 1.100 Likes, 250 Kommentare und erreichte mehr als 30.000 Menschen. Auch auf Facebook spricht die Reichweite für sich.

Nussbaum will einen „sinnstiftenden Ort voller Inspiration, Kreativität, Achtsamkeit und positiver Energie“ schaffen. Bekannt für die Umsetzung neuer Hotelkonzepte, hat der Unternehmer anscheinend wieder einmal den Nerv der Zeit getroffen. Immer mehr Menschen suchen weit ab von den Massen einen Ort, an dem sie sich zurückziehen können. Mit seinem „Boutique Hotel unter Reet“ will er den Menschen „eine Chance geben loszulassen und den Alltag zu vergessen“.

Wer zu ihm kommt soll frische Luft atmen und Freiraum genießen. Für Nussbaum ist klar, „wir alle haben einen realen Bedarf an Natur“. Wir sind zunehmend städtisch und brauchen besondere, naturnahe und schlichte Erlebnisse, wollen aber unseren Komfort dabei nicht missen. Das Hotel soll neun Suiten, eine Lounge sowie eine Outdoor-Sauna bieten.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.