Hotel-Arbeitsmarkt: Querfeldein Nachwuchskräfte finden

| Hotellerie Hotellerie

Der Verein „Fair Job Hotels“ hat eine deutschlandweite Landrover-Tour initiiert.  Ziel der Ausfahrt: Potentielle Nachwuchskräfte dort abzuholen, wo sie sich gerade befinden, wie zum Beispiel in Berufsfachschulen oder auf Ausbildungsmessen. 

Die „Fair Job Trophy“ versteht sich als Sales-Kampagne im diesmal im HR-Bereich. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit im Hotel wieder attraktiv zu machen, für den Branchennachwuchs Perspektiven zu bieten und das Image der Hotellerie aufzupolieren.

Wie es sich für eine authentische Trophy gehört, wurde ein klassischer Landrover, der bereits das eine oder andere Wüstenrennen hinter sich hat, mit Logos und Claims in den typischen Farben von „Fair Job Hotels“ beklebt und startete nun am 4.und 5. Februar zum ‚Hotelier des Jahres‘ und dem Deutschen Hotelkongress in Berlin. 

Am 6. Februar beginnt die ‚FJH Trophy – Adventures & More‘ dann in Berlin und geht über Dresden nach Hamburg und weiter in den Norden, ist dann auf der ITB am Stand der Agentur für Arbeit Halle 11.1 sowie auf der Internorga und arbeitet sich dann über Halle langsam in den Süden Deutschlands vor, um nach dem Sternecup der Köche in Ischgl auch einen Schlenker nach Österreich einzulegen.
 

Bis Februar 2020 ist geplant, mit der „Fair Job Trophy“ durch ganz Deutschland getourt zu sein. Auf der Route besucht die FJH- Markenbotschafterin Maria Mittendorfer Berufsfach- und Hochschulen, relevante Bildungseinrichtungen sowie Job- und Karrieremessen. Unterstützt wird sie dabei von den inzwischen über 80 Partnerhotels in ganz Deutschland. Selbstverständlich können sich Interessenten nicht nur informieren, sondern vor Ort auch direkt bewerben. In einigen der Stationen sind zusätzlich Informationsevents in den jeweiligen Partnerhotels geplant – das genaue Programm wird derzeit finalisiert.

Das Videotagebuch der Trophy kann unter dem #fjhtrophy auf Facebook, Instagram und der Webseite www.fair-job-hotels.de verfolgt werden.
Die „Fair Job Trophy“ bringt das Anliegen des Vereins, die Attraktivität und Vielseitigkeit der Hotelbranche zu zeigen und potenziellen Mitarbeitern nahezubringen, direkt auf die Straße – „querfeldein“ durch ganz Deutschland.

Im Juni 2016 wurde der Verein von 16 nahaften Mitgliedern aus der Hotellerie, Fachpresse und Zuliefer-Industrie gegründet. Ziel des Zusammenschlusses ist es, gemeinsame, verbindliche Werte und Standards für den Umgang in der Arbeitswelt zu setzen. Die über 80 Hotels, die sich dem Verbund angeschlossen haben, verpflichten sich, einen fairen Arbeitsplatz zu bieten, die Einhaltung aller Gesetzte und Tarifabschlüsse sowie eine faire Bezahlung zu gewährleisten. Partnerhotel der Initiative kann werden, wer das „FAIRsprechen“ mitträgt und die „10 Gebote“ in seinem Betrieb umsetzt – im Sinn von: „Wir fördern und fordern Talente“, „Wir realisieren faire Arbeitszeiten“ und „Wir bieten für viele Lebensmodelle die passenden beruflichen Herausforderungen“. Die Kampagne umfasst neben einer Fair-Job-Börse verschiedene gemeinsame Marketingmaßnahmen zur Verbesserung des Branchenimages. Mehrere Prominente wie Branchenkenner Christian Rach,Panikrocker‘ Udo Lindenberg und Fußball-Nationalspieler Jerome Boateng und zuletzt Schauspielerin Iris Berben haben sich dem Verbund als Fürsprecher angeschlossen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.