Hotel-Arbeitsmarkt: Querfeldein Nachwuchskräfte finden

| Hotellerie Hotellerie

Der Verein „Fair Job Hotels“ hat eine deutschlandweite Landrover-Tour initiiert.  Ziel der Ausfahrt: Potentielle Nachwuchskräfte dort abzuholen, wo sie sich gerade befinden, wie zum Beispiel in Berufsfachschulen oder auf Ausbildungsmessen. 

Die „Fair Job Trophy“ versteht sich als Sales-Kampagne im diesmal im HR-Bereich. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit im Hotel wieder attraktiv zu machen, für den Branchennachwuchs Perspektiven zu bieten und das Image der Hotellerie aufzupolieren.

Wie es sich für eine authentische Trophy gehört, wurde ein klassischer Landrover, der bereits das eine oder andere Wüstenrennen hinter sich hat, mit Logos und Claims in den typischen Farben von „Fair Job Hotels“ beklebt und startete nun am 4.und 5. Februar zum ‚Hotelier des Jahres‘ und dem Deutschen Hotelkongress in Berlin. 

Am 6. Februar beginnt die ‚FJH Trophy – Adventures & More‘ dann in Berlin und geht über Dresden nach Hamburg und weiter in den Norden, ist dann auf der ITB am Stand der Agentur für Arbeit Halle 11.1 sowie auf der Internorga und arbeitet sich dann über Halle langsam in den Süden Deutschlands vor, um nach dem Sternecup der Köche in Ischgl auch einen Schlenker nach Österreich einzulegen.
 

Bis Februar 2020 ist geplant, mit der „Fair Job Trophy“ durch ganz Deutschland getourt zu sein. Auf der Route besucht die FJH- Markenbotschafterin Maria Mittendorfer Berufsfach- und Hochschulen, relevante Bildungseinrichtungen sowie Job- und Karrieremessen. Unterstützt wird sie dabei von den inzwischen über 80 Partnerhotels in ganz Deutschland. Selbstverständlich können sich Interessenten nicht nur informieren, sondern vor Ort auch direkt bewerben. In einigen der Stationen sind zusätzlich Informationsevents in den jeweiligen Partnerhotels geplant – das genaue Programm wird derzeit finalisiert.

Das Videotagebuch der Trophy kann unter dem #fjhtrophy auf Facebook, Instagram und der Webseite www.fair-job-hotels.de verfolgt werden.
Die „Fair Job Trophy“ bringt das Anliegen des Vereins, die Attraktivität und Vielseitigkeit der Hotelbranche zu zeigen und potenziellen Mitarbeitern nahezubringen, direkt auf die Straße – „querfeldein“ durch ganz Deutschland.

Im Juni 2016 wurde der Verein von 16 nahaften Mitgliedern aus der Hotellerie, Fachpresse und Zuliefer-Industrie gegründet. Ziel des Zusammenschlusses ist es, gemeinsame, verbindliche Werte und Standards für den Umgang in der Arbeitswelt zu setzen. Die über 80 Hotels, die sich dem Verbund angeschlossen haben, verpflichten sich, einen fairen Arbeitsplatz zu bieten, die Einhaltung aller Gesetzte und Tarifabschlüsse sowie eine faire Bezahlung zu gewährleisten. Partnerhotel der Initiative kann werden, wer das „FAIRsprechen“ mitträgt und die „10 Gebote“ in seinem Betrieb umsetzt – im Sinn von: „Wir fördern und fordern Talente“, „Wir realisieren faire Arbeitszeiten“ und „Wir bieten für viele Lebensmodelle die passenden beruflichen Herausforderungen“. Die Kampagne umfasst neben einer Fair-Job-Börse verschiedene gemeinsame Marketingmaßnahmen zur Verbesserung des Branchenimages. Mehrere Prominente wie Branchenkenner Christian Rach,Panikrocker‘ Udo Lindenberg und Fußball-Nationalspieler Jerome Boateng und zuletzt Schauspielerin Iris Berben haben sich dem Verbund als Fürsprecher angeschlossen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.