Hotel Atlantic Hamburg mit neuem Design

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Atlantic Hamburg an der Außenalster lässt nach seiner Neugestaltung den Charme des Grandhotels frisch erstrahlen. Gleichzeitig hat das Atlantic auch seine digitale Präsenz am Markt mit dem global operierenden Kooperationspartner Autograph Collection neu ausgerichtet. Wie bisher auch gehört das Atlantic zu den Broermann Health & Heritage Hotels.

Am 2. Mai 1909 wurde das Haus als Grandhotel für die Erste-Klasse-Passagiere der berühmten HAPAG Hamburg-Amerika-Linie eröffnet. Die Neugestaltung folgt dieser Haltung mit dem Thema „Embarking the World“, also der Idee, auf Reisen zu gehen und die Welt zu entdecken.

Der Geschäftsführende Direktor Franco Esposito bringt es auf den Punkt: „Das Design repräsentiert ein Atlantic, das mit der Zeit geht und sich gleichzeitig den unverwechselbaren Grandhotel-Charme erhält. Wir machen den ursprünglichen Geist unseres Hotels für unsere Gäste mit der Verbindung von hanseatisch-maritimen Referenzen und internationalen Inspirationen neu und spannend erlebbar. Das Atlantic hat einen eigenen Charakter: Als Grandhotel für Weltreisende erbaut, ist es heute eine Welt für sich, die jetzt von Besuchern aus dem In- und Ausland ganz neu entdeckt werden kann.“
 

Die Umgestaltung wird durch die Vermarktungs-Partnerschaft im Netzwerk der Autograph Collection begleitet. Die Zusammenarbeit mit dem weltweit operierenden Kooperationspartner, zu welchem unter anderem Hotelmarken wie St. Regis und Ritz-Carlton gehören, beginnt am 13. Januar 2021.

 

In den vergangenen drei Jahren erhielten unter anderem die Lobby, die Atlantic Bar, das Atlantic Restaurant sowie der Alstersalon ein neues Design, und mit dem Atlantic Grill & Health hat ein neues gastronomisches Konzept Einzug gehalten. Darüber hinaus wurden die historischen Festsäle mit ihren aufwändigen Stuckarbeiten restauriert. Die künstlerische Gesamtleitung der Neugestaltung lag in den Händen von Titia große Broermann.

Die Lobby hält ein maritim-hanseatisches Willkommen für die Gäste bereit. Ihr Design mit Anklängen an die Ausstattung der Luxusliner, auf denen früher Reisende vom Hafen der Hansestadt die Passage über den Ozean unternahmen, und wasserblaue Farbtöne unterstreichen dies. Gleichzeitig stellt sie die zentrale Verbindung zur Gastronomie des Fünf-Sterne-Superior-Hotels dar, die ebenfalls von der Idee des „Weltentdeckens“ geprägt ist.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.