Hotel auf Gelände von Ex-Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich geplant

| Hotellerie Hotellerie

Auf dem Gelände des einstigen Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich bei Koblenz soll ein Business-Hotel entstehen. 2019 ist dort der Kühlturm abgerissen worden - eine Landmarke höher als der Kölner Dom. Der Rückbau dieses Atommeilers des Energieriesen RWE läuft bereits seit 2004. Er wird laut RWE-Sprecherin Dagmar Butz wohl noch bis in die 2030-er Jahre andauern. Das halbkugelförmige Reaktorgebäude solle bis Ende der 2020-er Jahre verschwinden.

Somit könnten Hotelgäste noch dessen Anblick erleben: Der Investor AGM GmbH geht von einem Baubeginn 2021 und einer Eröffnung ab 2024 aus, wie AGM-Geschäftsführer Ilmi Viqa der Deutschen Presse-Agentur mitteilt. In Zusammenarbeit mit einer Hotelkette sei der Bau eines achtstöckigen Gebäudes mit rund 250 Betten und zweier Bürogebäude geplant. Zuvor hatten Medien darüber berichtet. Für den Hotelbau alleine veranschlagt AGM nach Viqas Worten 15 bis 19 Millionen Euro.

Ein ungewöhnlicher Ort für ein Hotel? «Das AKW ist ja nichts Besonderes mehr», sagt Viqa. Der Standort sei ein «Filetstück» am Rhein und hervorragend an die nahen Autobahnen 3, 48 und 61 angebunden. Als Industriepark sei der Standort modern und nicht laut, das Hotel werde gute schallisolierte Fenster haben.

Bislang hat RWE nach eigenen Angaben etwa zwei Drittel des einstigen AKW-Geländes verkauft. Angesiedelt haben sich hier unter anderem das Technologie-Unternehmen Iplas und die Autokran-Firma Castell. AGM plant hier nach Viqas Worten zudem eine Bauabfallbehandlung und den Bau eines Betonfertigteilwerks.

Am Netz war das einst umgerechnet 3,5 Milliarden Euro teure AKW Mülheim-Kärlich nur 13 Monate lang. 1988 ging es nach einer Verfügung des Bundesverwaltungsgerichts außer Betrieb. Bei den Planungen war die Erdbebengefahr nicht ausreichend berücksichtigt worden. (dpa)
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Aspire Hotel GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat den Betrieb eines neuen Hotels in Reutlingen übernommen. Ursprünglich unter dem Namen „Stadthotel Reutlingen" geführt, wird das Hotel nun unter der Eigenmarke Aspire als „Aspire Castillo" betrieben.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Booking Holdings hat bestätigt, dass es gegen die Entscheidung der europäischen Regulierungsbehörden, die Übernahme der Etraveli Group zu untersagen, Berufung einlegen will. Der Hotelverband Deutschland sieht die Entscheidung als wichtigen Schritt, um die Marktmacht von Booking zu begrenzen.

Die Situation in der Immobilienbranche führt zu Konsequenzen auch auf Seiten der Berater. So hat der Dienstleister Colliers entschieden, den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland aufzugeben. Colliers trennt sich zum 31.10.2023 vom Hotel-Team unter der Leitung von René Schappner.

Die Lanserhof Gruppe hat zusammen mit AltamarCAM Partners und der spanischen Immobilien-Investmentgruppe Inbest-GPF eine Vereinbarung zur Eröffnung eines neuen Lanserhofs in Spanien getroffen. Investiert werden sollen mehr als 100 Millionen Euro.

Im Rahmen ihrer „Fall Release 2023“, hat die Expedia Group eine Reihe neuer Funktionen und Produkte vorgestellt, die sich sowohl an Reisende als auch an ihre Partner richten. Das Online-Reisebüro verspricht eine umfassende Überarbeitung seiner Angebote und integriert künftig künstliche Intelligenz in seine Produkte.

Mehr als 170 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, nachdem im Keller des Hotels Bayerischer Hof in Rimbach ein Feuer ausgebrochen war. Die Hotelgäste mussten in einer Schulturnhalle übernachten und sind inzwischen abgereist. Warum es brannte, ist noch völlig unklar.

Die Borealis Hotel Group startet ihre eigene Marke für Serviced Apartments. The Jaeder House soll die wachsende Nachfrage nach speziellen Wünschen in diesem Segment bedienen, wie die niederländische Gruppe nun mitteilte.

Die PKF hospitality group hat neuen Betreiber für das ehemalige Wolfgang's Hotel in Salzburg gefunden. Harry's Home hat eine langfristige Partnerschaft mit der Eigentümerin, der Fanny-v-Lehnert Grundstücksgesellschaft, unterzeichnet.

Die Aspire Hotel Gruppe setzt ihre Wachstumsstrategie wie angekündigt fort und übernimmt ab dem 1. Juni 2024 ihr erstes Franchise-Hotel in Hannover, das derzeit unter der Marke Novotel Suites betrieben wird.