Hotel Bachmair am See schließt im Januar 2021 für Renovierung

| Hotellerie Hotellerie

Mit einem neuen Konzept wollen die Travel Charme Hotels & Resorts das historische Hotel Bachmair am See in Rottach-Egern am Tegernsee revitalisieren. Daher schließt das Hotel am Tegernsee ab Januar 2021 vorübergehend seinen Betrieb. Die Wiedereröffnung ist für Sommer 2022 geplant.

Bereits seit der Übernahme des Betriebs im Februar 2020 erfolgten sukzessive erste kleinere Veränderungen im Hotel. Nach gründlicher Prüfung der technischen Gegebenheiten im Haus fiel nun die Entscheidung, das Haus für die größeren Arbeiten vorübergehend zu schließen. Damit wird auch die Zielsetzung verfolgt, die Umbauarbeiten schneller abschließen zu können, als zunächst geplant, sagt Travel Charme.

Renovierung soll ein Jahr früher als geplant abgeschlossen werden
„Wir möchten den Gästen so bald wie möglich ein vollständig neues Produkt anbieten können. Auch wenn unsere Pläne für die Renovierungsphase zunächst anders aussahen, haben wir uns nun bewusst für die vorübergehende Schließung entscheiden. Nur so können wir dem hohen Standard der Marke Travel Charme als auch dem des Hotel Bachmair am See gerecht werden“, erklärt Matthias Brockmann, Geschäftsführer von Travel Charme Hotels & Resorts. Daniel Eickworth, ebenfalls Geschäftsführer von Travel Charme Hotels & Resorts, ergänzt: „Durch die vorübergehende Schließung verkürzen wir die Renovierungsphase um fast ein ganzes Jahr. So planen wir die Wiedereröffnung bereits für Sommer 2022 anstelle des zunächst angedachten Sommers 2023. Es ist uns wichtig, das Hotel Bachmair am See mit unserem einzigartigen Konzept schnellstmöglich wieder zu einem der absoluten Hotspots am Tegernsee zu machen.“

Die Schließungsphase beginnt am 11. Januar 2021. Bis dahin steht den Gästen das Hotel ohne Einschränkungen zur Verfügung.

Das familiengeführte Hotel Bachmair am See gehört seit Februar 2020 zur Hirmer Gruppe. Die Familie Hirmer schloss einen langjährigen Erbpachtvertrag mit der Eigentümerfamilie Bachmair. Das seit dem Jahr 1826 im Familienbesitz geführte Haus am Tegernsee wechselt damit erstmals den Betreiber. Seit dem 1. März 2020 ist Andreas Kartschoke Hoteldirektor des geschichtsträchtigen Hotels im Tegernseer Tal. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".