Hotel Birke in Kiel initiiert Spendenaktion für saubere Nord- und Ostsee

| Hotellerie Hotellerie

Saubere Meere für Menschen und Tiere – dieses Ziel verfolgen das Hotel Birke in Kiel und die Naturkosmetik-Marke Oceanwell. Mit der Aktion „Gemeinsam MEER schaffen“ sammeln sie in gastronomischen Betrieben in Schleswig-Holstein Spenden für die Arbeit des Vereins One Earth – One Ocean e.V., der Müll aus den Meeren birgt. Schirmherr der Aktion ist Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther. Weitere Partner sind der Dehoga Schleswig-Holstein, der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein, die Förde Sparkasse und Chefs Culinar. 

Die Küsten von Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein zählen zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Doch die Meere sind durch Umweltverschmutzung stark bedroht: Wie in anderen Gewässern schwimmt auch hier längst mehr Mikroplastik im Wasser als Plankton, der Fischbestand geht drastisch zurück und „Todeszonen“ breiten sich aus. Um den Problemen entgegenzutreten, hat das Hotel Birke gemeinsam mit Oceanwell die Initiative „Gemeinsam MEER schaffen“ ins Leben gerufen – eine dauerhafte Spendenaktion in Restaurants und Hotels in Schleswig-Holstein zugunsten von One Earth – One Ocean e.V. Der Verein birgt mit Sammelschiffen und Tauchern Müll aus den Meeren. „Der Schutz der Meere und unserer schönen Küste liegt mir persönlich am Herzen. Aber auch für den Tourismus in Schleswig-Holstein ist unsere einzigartige Natur zentral“, sagt Rainer Birke, Geschäftsführer des Hotel Birke und Mitinitiator des Projekts.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther unterstützt die Initiative als Schirmherr: „Müll im Meer ist ein drängendes Umweltproblem. Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastikabfall in Ozea­ne und Küstenmeere und bedrohen die Lebewesen im Wasser – auch in Nord- und Ostsee. Die Aktion ‚Gemein­sam MEER schaffen‘ macht auf dieses Problem aufmerksam und sammelt zugleich Geld, um Müll aus den Meeren zu entfernen. Ich lade jeden herzlich ein, sich an dieser Spendenaktion zu beteiligen und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz un­serer Natur zu leisten.“

Spendenbox in Restaurants und Hotels

In Hotels und gastronomischen Einrichtungen in Schleswig-Holstein ist ab dem 13. September eine Spendenbox zu finden. Hier können Einheimische und Urlauber für sauberere Meere spenden – und damit auch für weniger Müll an den Stränden des Bundeslandes. Aktuell 42 Betriebe aus ganz Schleswig-Holstein beteiligen sich bereits an der Aktion, darunter u.a. das Hotel Strandkind in Neustadt in Holstein, das Maritim Strandhotel Travemünde, das Husumer Kaffeekontor und das Lindner Hotel Sylt. Auch der Dehoga Schleswig-Holstein unterstützt die Initiative: „Es ist wichtiger denn je, dass sich unsere Branche aktiv für den Umweltschutz engagiert“, so Andreas Tedsen, Vizepräsident des Verbands.

Mit der „SeeKuh“ gegen Geisternetze

Mit den Spenden wird die Arbeit von One Earth – One Ocean e.V. in Nord- und Ostsee unterstützt. Seit 2011 setzt sich der Verein für die Sauberkeit der Meere ein, indem er weltweit Gewässer von Plastikmüll befreit und Bildungsarbeit leistet. „In der Ostsee arbeiten wir beispielsweise mit dem Müllsammelschiff ‚SeeKuh‘, um Geisternetze zu bergen“, sagt Rüdiger Stöhr, Mikrobiologe und Projektmanager bei One Earth ­– One Ocean e.V. „Die verloren gegangenen Fischernetze werden immer wieder zur Todesfalle für Fische, Meeressäuger, Seevögel und Weichtie­re.“ Arbeit hat der Verein genug: Allein in der Ostsee verlieren Fischer jährlich bis zu 10.000 Netze. Ein weiteres Problem ist das Material. „Fischernetze werden aus Plastik gefertigt und zersetzen sich im Meer. Dadurch entsteht langfristig Mikroplastik, das in die Nahrungs­kette gelangt und Mensch und Natur nachhaltig schadet“, so Stöhr.

Eine Herzensangelegenheit ist das Engagement für den Meeresschutz auch für Dr. Inez Linke, Geschäftsführerin der oceanBASIS GmbH: „Seit über 20 Jahren ergänzt unsere Meereskosmetik Oceanwell die natürlichen und ökologischen Produkte im Birke Spa. Das neue Spendenprojekt ist aus dieser langjährigen Partnerschaft entstanden und eine tolle Möglichkeit, sich gemeinsam für den Schutz der Ostsee zu engagieren!“ 

Finanziell und organisatorisch unterstützt wird „Gemeinsam MEER schaffen“ vom Dehoga Schleswig-Holstein, dem Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein, der Förde Sparkasse und Chefs Culinar. „Dem Schutz unserer Meere kommt in einem Land mit zwei Küsten eine besondere Bedeutung und Verantwortung zu und sollte nicht nur für uns Küstenbewohner selbstverständlich sein“, so Gyde Opitz vom Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein. „Wir danken allen Beteiligten für ihre wichtige Initiative, die nicht nur Spenden für die Reinigung der Meere hervorbringt, sondern auch das Bewusstsein der Gäste schärft. Das unterstützen wir gerne und aus tiefer Überzeugung.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.