Hotel Birke in Kiel initiiert Spendenaktion für saubere Nord- und Ostsee

| Hotellerie Hotellerie

Saubere Meere für Menschen und Tiere – dieses Ziel verfolgen das Hotel Birke in Kiel und die Naturkosmetik-Marke Oceanwell. Mit der Aktion „Gemeinsam MEER schaffen“ sammeln sie in gastronomischen Betrieben in Schleswig-Holstein Spenden für die Arbeit des Vereins One Earth – One Ocean e.V., der Müll aus den Meeren birgt. Schirmherr der Aktion ist Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther. Weitere Partner sind der Dehoga Schleswig-Holstein, der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein, die Förde Sparkasse und Chefs Culinar. 

Die Küsten von Nord- und Ostsee in Schleswig-Holstein zählen zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Doch die Meere sind durch Umweltverschmutzung stark bedroht: Wie in anderen Gewässern schwimmt auch hier längst mehr Mikroplastik im Wasser als Plankton, der Fischbestand geht drastisch zurück und „Todeszonen“ breiten sich aus. Um den Problemen entgegenzutreten, hat das Hotel Birke gemeinsam mit Oceanwell die Initiative „Gemeinsam MEER schaffen“ ins Leben gerufen – eine dauerhafte Spendenaktion in Restaurants und Hotels in Schleswig-Holstein zugunsten von One Earth – One Ocean e.V. Der Verein birgt mit Sammelschiffen und Tauchern Müll aus den Meeren. „Der Schutz der Meere und unserer schönen Küste liegt mir persönlich am Herzen. Aber auch für den Tourismus in Schleswig-Holstein ist unsere einzigartige Natur zentral“, sagt Rainer Birke, Geschäftsführer des Hotel Birke und Mitinitiator des Projekts.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther unterstützt die Initiative als Schirmherr: „Müll im Meer ist ein drängendes Umweltproblem. Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastikabfall in Ozea­ne und Küstenmeere und bedrohen die Lebewesen im Wasser – auch in Nord- und Ostsee. Die Aktion ‚Gemein­sam MEER schaffen‘ macht auf dieses Problem aufmerksam und sammelt zugleich Geld, um Müll aus den Meeren zu entfernen. Ich lade jeden herzlich ein, sich an dieser Spendenaktion zu beteiligen und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz un­serer Natur zu leisten.“

Spendenbox in Restaurants und Hotels

In Hotels und gastronomischen Einrichtungen in Schleswig-Holstein ist ab dem 13. September eine Spendenbox zu finden. Hier können Einheimische und Urlauber für sauberere Meere spenden – und damit auch für weniger Müll an den Stränden des Bundeslandes. Aktuell 42 Betriebe aus ganz Schleswig-Holstein beteiligen sich bereits an der Aktion, darunter u.a. das Hotel Strandkind in Neustadt in Holstein, das Maritim Strandhotel Travemünde, das Husumer Kaffeekontor und das Lindner Hotel Sylt. Auch der Dehoga Schleswig-Holstein unterstützt die Initiative: „Es ist wichtiger denn je, dass sich unsere Branche aktiv für den Umweltschutz engagiert“, so Andreas Tedsen, Vizepräsident des Verbands.

Mit der „SeeKuh“ gegen Geisternetze

Mit den Spenden wird die Arbeit von One Earth – One Ocean e.V. in Nord- und Ostsee unterstützt. Seit 2011 setzt sich der Verein für die Sauberkeit der Meere ein, indem er weltweit Gewässer von Plastikmüll befreit und Bildungsarbeit leistet. „In der Ostsee arbeiten wir beispielsweise mit dem Müllsammelschiff ‚SeeKuh‘, um Geisternetze zu bergen“, sagt Rüdiger Stöhr, Mikrobiologe und Projektmanager bei One Earth ­– One Ocean e.V. „Die verloren gegangenen Fischernetze werden immer wieder zur Todesfalle für Fische, Meeressäuger, Seevögel und Weichtie­re.“ Arbeit hat der Verein genug: Allein in der Ostsee verlieren Fischer jährlich bis zu 10.000 Netze. Ein weiteres Problem ist das Material. „Fischernetze werden aus Plastik gefertigt und zersetzen sich im Meer. Dadurch entsteht langfristig Mikroplastik, das in die Nahrungs­kette gelangt und Mensch und Natur nachhaltig schadet“, so Stöhr.

Eine Herzensangelegenheit ist das Engagement für den Meeresschutz auch für Dr. Inez Linke, Geschäftsführerin der oceanBASIS GmbH: „Seit über 20 Jahren ergänzt unsere Meereskosmetik Oceanwell die natürlichen und ökologischen Produkte im Birke Spa. Das neue Spendenprojekt ist aus dieser langjährigen Partnerschaft entstanden und eine tolle Möglichkeit, sich gemeinsam für den Schutz der Ostsee zu engagieren!“ 

Finanziell und organisatorisch unterstützt wird „Gemeinsam MEER schaffen“ vom Dehoga Schleswig-Holstein, dem Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein, der Förde Sparkasse und Chefs Culinar. „Dem Schutz unserer Meere kommt in einem Land mit zwei Küsten eine besondere Bedeutung und Verantwortung zu und sollte nicht nur für uns Küstenbewohner selbstverständlich sein“, so Gyde Opitz vom Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein. „Wir danken allen Beteiligten für ihre wichtige Initiative, die nicht nur Spenden für die Reinigung der Meere hervorbringt, sondern auch das Bewusstsein der Gäste schärft. Das unterstützen wir gerne und aus tiefer Überzeugung.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Old War Office in London, heute als OWO bekannt, beherbergt ab sofort das erste Raffles Hotel in der englischen Hauptstadt, The OWO Residences by Raffles sowie verschiedene Restaurants und Bars.

Coliving-Betreiber The Base hat einen Mietvertrag für einen Neubau im Berliner Ortsteil Oberschöneweide unterzeichnet. "The Base Berlin Funky" ist Teil des Quartiers Funkytown, welches der Berliner Projektentwickler Trockland entwickelt.

Die Accor-Beteilugung Ennismore fasst Hotels jetzt auf einer All-Inclusive-Plattform zusammen. Die Webseite Allinclusive-collection.com vereinigt mehr als 30 Resorts der Marken Rixos, SO/ und Swissôtel. Accor hatte diese Initiative bereits vor über einem Jahr angekündigt.

Die Investmentplattform ASHG übernimmt das Essential by Dorint-Hotel in Köln-Deutz und das nh-Hotel in Magdeburg, wodurch das Portfolio in Deutschland auf fünf Häuser mit mehr als 700 Zimmern wächst. ASHG wird die Hotels renovieren und unter Marriott-Marken neu eröffnen.

Mit dem Start von Sleap.io wurde jetzt die erste Hotelbuchungsplattform vorgestellt, die die Blockchain-Technologie nutzt und Krypto-Zahlungen akzeptiert. Das Start-up mit Sitz in Glattbrugg bei Zürich basiert auf der Camino-Blockchain, die von Chain-4-Travel, einem weiteren in Zürich ansässigen Start-up, entwickelt wurde.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Am Samstag, den 18. November 2023, findet der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Mit dabei in diesem Jahr ist auch Fernsehkoch Ralf Zacherl. Er wird die Gäste gemeinsam mit dem Schlossteam um Küchenchef Christian Braun kulinarisch verwöhnen.

Die Aspire Hotel GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat den Betrieb eines neuen Hotels in Reutlingen übernommen. Ursprünglich unter dem Namen „Stadthotel Reutlingen" geführt, wird das Hotel nun unter der Eigenmarke Aspire als „Aspire Castillo" betrieben.

Booking Holdings hat bestätigt, dass es gegen die Entscheidung der europäischen Regulierungsbehörden, die Übernahme der Etraveli Group zu untersagen, Berufung einlegen will. Der Hotelverband Deutschland sieht die Entscheidung als wichtigen Schritt, um die Marktmacht von Booking zu begrenzen.

Die Situation in der Immobilienbranche führt zu Konsequenzen auch auf Seiten der Berater. So hat der Dienstleister Colliers entschieden, den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland aufzugeben. Colliers trennt sich zum 31.10.2023 vom Hotel-Team unter der Leitung von René Schappner.