Hotel Caro & Selig in Tegernsee eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

In der Stadt Tegernsee eröffnete am 1. März das Caro & Selig, Tegernsee, Autograph Collection. „Was das Hotel so besonders macht, ist sein historischer Bezug.“, sagt Hoteldirektor Moritz Dürler. Namensgeberin ist Caroline von Baden, die Ende des 18. Jahrhunderts nach Bayern kam und die erste Königin des neu proklamierten Königreichs wurde. Sie galt als warmherzig und widmete ihr Leben der Wohltätigkeit. Mit dem Wunsch, das Erbe von Königin Caroline zu würdigen und einen Ort zu schaffen, in dem ihr Geist auf zeitgemäße Weise weiterleben kann, wurde das Caro & Selig ins Leben gerufen. 

Im hoteleigenen Restaurant „FREYHEIT“ dreht sich alles um Regionalität. Gekocht wird mit frischen und lokalen Zutaten. Küchenchef Sebastian Neiderhell kombiniert die bayerische Küche mit internationalen Einflüssen. Herzstück des Hotels bildet die 380 Quadratmeter große Dachterrasse „NI BAR“ mit Blick auf die Alpen. Zu allen Signature Drinks werden Häppchen serviert, die die Zutaten des Getränks aufgreifen.

„Alle Cocktails haben einen Bezug zur Region, sie werden etwa mit Tegernseer Bier gespritzt, mit Kräutern aus der Region verfeinert oder mit regionalen Spirituosen zubereitet.“, erzählt Barchef Tim Biebighäuser-Becker. Wer nach einem langen Tag in der Natur Entspannung sucht, findet diese im Wellnessbereich des Hotels. Gäste können sich im Fitnessraum auspowern, im Indoor-Pool ihre Bahnen ziehen oder in der Sauna und im Dampfbad zur Ruhe kommen.

Mit traditionellen Materialien wie Loden, Leder und Holz nimmt die Einrichtung in den 125 Zimmern und Suiten Bezug auf die Region. Viele der Holzmöbel wurden von einer regionalen Schreinerei eigens für das Hotel angefertigt und mit modernen Designmöbeln ergänzt. Die bayerischen Farben Weiß und Blau werden von Details in Hellgrau und Gold vervollständigt. Bodentiefe Fenster bringen Helligkeit in die Räume und durch die geschwungene Form des Hotels findet man im Inneren abgerundete Wände. Alle Zimmer verfügen über einen eigenen Balkon mit Blick auf die Berge, die Stadt oder den See.

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.