Hotel de Russie in Rom feiert 25. Jubiläum

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel de Russie in Rom begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen, die unter der Leitung von Lady Olga Polizzi, Vice President und Design Director der Rocco Forte Hotels, stattfand. 

Erweitertes Spa-Angebot und neue Beauty-Bar

Ein wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa. Es verfügt über fünf Behandlungsräume, darunter zwei Paar-Suiten, die für Wellness-Anwendungen genutzt werden. Das Angebot wird durch eine Sauna, ein Dampfbad und einen Salzwasserpool mit Hydromassage ergänzt, die in Blautönen gestaltet sind. Ganz neu ist zudem die Forte Vita Bar. Dieses Konzept konzentriert sich auf Beauty-Anwendungen mit technologischen Hilfsmitteln. Ergänzt wird das Angebot durch eine Nagelbar, ein Hair Spa und Friseurdienste.
 

Neu gestaltete Zimmer und Suiten

Die Gästezimmer und Suiten des Hotels wurden ebenfalls überarbeitet. Dabei wurde Wert auf eine moderne Gestaltung gelegt, die jedoch den römischen Charakter beibehalten soll. Ein besonderes Highlight ist die Nijinsky Suite mit einer Fläche von über 210 m² und einer privaten Terrasse von 240 m², die eine weite Aussicht bietet.

Restaurierter Secret Garden und Bar Stravinskij

Der historische Secret Garden, einst vom Dichter Jean Cocteau als „Paradies auf Erden“ gelobt, wurde restauriert. Die ursprüngliche Gestaltung des Architekten Giuseppe Valadier wurde dabei rekonstruiert und durch eine neue Lichtgestaltung sowie eine angepasste Bepflanzung ergänzt.

Im Herzen des Gartens befindet sich die Bar Stravinskij. Diese Bar, deren Design Pergola-Elemente im Stil von Alberto Giacometti aufgreift, wird von Cocktail-Legende Salvatore Calabrese und Barchef Mattia Capezzuoli geführt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.