Hotel Grand Brioni Pula - Arena Hospitality Group eröffnet Luxushotel mit 227 Zimmern in Kroatien

| Hotellerie Hotellerie

Es sind legendäre Geschichten von Schauspielern, Künstlern und Politikern, die das Haus in den 1970er und 80er Jahren zu einem der berühmtesten Hotels im ehemaligen Jugoslawien machten. Im April eröffnet die Arena Hospitality Group, die auch Hotels in Deutschland betreibt, das „Grand Hotel Brioni Pula“ als komplett neues Luxushotel

Das mediterrane Klima, die wunderschöne Küste mit vielen kleinen Buchten, die unberührte Natur und die antike Geschichte mit dem imposanten 2000 Jahre alten römischen Amphitheater machen Istrien und sein kulturelles und historisches Zentrum Pula zu einem unverwechselbaren Urlaubserlebnis. Das Hotel steht auf einer wunderschönen, dem Stadtzentrum vorgelagerten Halbinsel, es thront dort auf einer Klippe über dem Meer und sieht aus, als wäre es als Kulisse für einen James Bond-Film gebaut worden. Kein Wunder also, dass es in den 1970er Jahren  eine der bekanntesten Touristenattraktionen im ehemaligen Jugoslawien und der Sehnsuchtsort einer ganzen Generation war. Unzählige Künstler (u.a. Boney M, Falco), Filmstars und Politiker suchten und fanden hier Zuflucht und feierten rauschende Feste.

Mit der Wiedereröffnung im Frühling wartet das Grand Hotel Brioni mit 227 stilvollen und luxuriösen Zimmer auf, mit denen es an die glorreiche Vergangenheit anknüpfen und nicht weniger als das beste Hotel seiner Klasse in Pula und Umgebung wird. Neben den herausragenden Zimmern bietet das Hotel mehrere Restaurants und Bars, ein Wellnesscenter, einen Innenpool und den Infinity-Außenpool, der über die Klippe aufs Meer ragt, ein Fitnesscenter mit modernen Technogym-Equipment und einen neu gestalteten Strand. Das Hotel verfügt auch über mehrere modulare Räume für Tagungen und Veranstaltungen mit Video- und Audioausstattung, die in einen großen Konferenzraum mit einer Kapazität von 200 Gästen umgewandelt werden können.

Das Grand Hotel Brioni Pula ist mehr als nur ein Hotel; Es ist ein Ort zum Sein, mit allen dazugehörigen Sinnen. Dazu zählen gastronomische Genüsse an vorderster Stelle. In den Restaurants werden die vielfältigen Aromen der Mittelmeerregion in den Mittelpunkt gestellt. Dafür stehen das erstklassige Restaurant „Brioni Forum“, das Strandrestaurant „Brioni Lungo Mare“ und das stimmungsvolle Steakrestaurant „Brioni Beef Club“ zur Verfügung. Das 1000 Quadratmeter große Spa- und Wellnesscenter „Gemma di Brioni“ erstreckt sich über zwei Etagen des Hotels und bietet ein Hallenbad, Whirlpool, Saunen mit unterschiedlichen Temperaturen und speziellen Aromaprogrammen sowie sechs Behandlungsräume.


Über die Arena Hospitality Group

Arena Hospitality Group d.d. mit Hauptsitz in Pula („Arena“) ist ein in Kroatien, Deutschland, Ungarn, Serbien und Österreich tätiges Unternehmen des Hotel- und Gastgewerbes. Arenas Portfolio umfasst gegenwärtig 29 im Eigentum oder Miteigentum stehende, gepachtete und betriebene Hotels mit mehr als 10.000 Hotelzimmern und Unterkunftseinheiten in Städten wie Berlin, Köln, Nürnberg, Budapest, Belgrad, Nassfeld, Zagreb sowie touristischen Zielen in Istrien. Arena hat in 18 mittel- und osteuropäischen Ländern ein Exklusivrecht zum Betrieb und zur Entwicklung von Hotels unter der internationalen Marke Park Plaza®. Die PPHE Hotel Group, eine der größten Eigentümerinnen/Betreiberinnen internationaler Markenhotels im gehobenen Marktsegment, ist die größte Aktionärin von Arena und hält gegenwärtig indirekt 51,97% des Aktienkapitals.  


Im Frühjahr 2022 kehrt das Grand Hotel Brioni Pula zurück. Das Hotel wurde komplett umgebaut und aufwändig modernisiert. Während das Haus von der Landseite aus durch einen dichten Pinienwald geschützt ist, erhebt sich die Vorderfront in Richtung des Meeres und bietet einen herrlichen Panoramablick auf den berühmten Brijuni Nationalpark, dem das Hotel seinen Namen verdankt. Die 14 dort liegenden Brijuni-Inseln sind der Inbegriff von Ruhe und Exklusivität, weshalb Jugoslawiens langjähriger Staatschef Josip Tito das gesamte Archipel als offizielle Sommerresidenz auserkor. 17.000 Quadratmeter des makellos gestalteten Parks, der das Hotel umgibt, verströmen die Düfte mediterraner Kräuter und laden Gäste zur Entspannung und Erholung ein.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.

Während in Südeuropa Tausende gegen Übertourismus auf die Straße gehen, weist Airbnb die Verantwortung für die zunehmende Belastung populärer Reiseziele von sich. Stattdessen nimmt das Unternehmen die Hotelbranche ins Visier.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen. (Artikel mit Social-Media-Kommentaren neu veröffentlicht)

Nach jahrzehntelangem Streit um Kölns bekannteste Baulücke an der Richard-Wagner-Straße 6–10 zeichnet sich nun eine Lösung ab: Die Stadt hat sich mit den Erben des 2022 verstorbenen Eigentümers Eberhard Stöppke geeinigt. Auf dem zentral gelegenen Areal soll bis Ende 2031 ein siebengeschossiges Hotel mit Tiefgarage entstehen.

Das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf über 2400 Metern Höhe hat einen neuen Besitzer: Der Aargauer Immobilienunternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das traditionsreiche Haus aus der Belle Époque übernommen – und verfolgt damit ambitionierte Pläne.

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.