Hotel Krone: Von Huren und Stardesignern

| Hotellerie Hotellerie

Natürlich kamen immer schon interessante Menschen ins Gasthaus Krone in Weil am Rhein. Schließlich erhielt das Gasthaus schon vor über 400 Jahren die erste Schanklizenz der Stadt. Und wie das Hotel mitteilte, speisten dort bereits die Huren der Stadt genauso wie die jordanische Königsfamilie. Dann übernahm Sonja Hechler das Hotel von ihren Eltern. Sie fand mit Osman Askari einen Architekten, der es um einen modernen Neubau erweiterte. Jetzt ist das Boutiquehotel mit insgesamt 17 Zimmern fertig. Und Stardesigner wie Jasper Morrison und Konstantin Grcic gehen ein und aus.

Der Neubau aus Glas, Stahl und Beton ist das erste öffentliche Gebäude von Osman Askari. Es ist mit dem alten Fachwerkgebäude aus 1572 verbunden. Auf der ersten Etage befindet sich eine große Terrasse, das Sommerrestaurant. Fünf Gästezimmer zählt der Neubau im zweiten Stock. „Gäste“, sagt Sonja Hechler, „sollen sich in der Krone wie bei Freunden fühlen.“ Mit diesem Credo hatte sie zuvor das historische Gebäude renoviert. Jedes der Zimmer hat einen eigenen Charakter: So beleben Sanderson-Tapeten die Wände, alle mit eigenen Designs und farblich im Dialog mit einem Vitra Stuhl. Die Tische sind von ausgewählter Qualität, etwa der um 1950 von Jean Prouvé gestaltete „Compas Table“, der einer fast mathematischen Ästhetik folgt. Wandleuchten von Bestlite flankieren die Gästebetten. Und Flohmarktaccessoires aus verschiedenen Ländern sorgen für zuweilen ironische Brüche. So zum Beispiel in Zimmer 8. Dort schauen die Gäste einem Golfspieler beim Abschlag zu und schlafen neben einem Jaguar-Oldtimer ein.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

 

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.