Hotel Lamm Mitteltal: Holger Hutmacher übernimmt seinen Lehrbetrieb

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Lamm in Baiersbronn-Mitteltal wird ab sofort von den Moon New Era Hotels geführt. „Die Vergangenheit bringt uns in die Zukunft“, kündigt Katrin Holl, Eigentümerin des Hotel Lamm Mitteltal ihre Pläne zur Zukunftsausrichtung des Hotels an. 

"Wir haben schon vor der Coronakrise begonnen eine langfristige Strategie- und Produktanpassung für das Hotel zu planen. An dieser wollen wir nicht nur festhalten sondern wir sehen unsere Maßnahmen zwischenzeitlich auch als notwendige Antwort auf die Anforderungen der Coronakrise, das sich ändernde Reiseverhalten und die gegebenen Marktbedingungen. Mit der zukünftigen Positionierung als „Hochgenuss Boutique Hotel“ wollen wir Marktführer in unserem Segment- und in der Makroregion Schwarzwald werden."

„Der Schwarzwald ist eine Destination mit erfolgreicher Vergangenheit und noch besserer Zukunft im Reiseland Deutschland“, begründet Holger Hutmacher, Gründer und Eigentümer der Moon New Era Hotels die Entscheidung sich in diesem Projekt zu engagieren. "Für das Hotel Lamm haben wir gemeinsam ehrgeizige Pläne entwickelt mit deren Umsetzung wir schon begonnen haben." Damit engagiert sich das Unternehmen im ehemaligen Lehrbetrieb von Hutmacher, der dort 1995 seine Ausbildung im Hotelfach absolviert hatte.

"Das Hotel Lamm blickt auf eine über 200 Jahre andauernde Geschichte zurück und wir haben uns gemeinsam mit der Eigentümerfamilie die Frage gestellt, wie man diesen Erfolg in den sich verändernden Marktbedingungen in die Zukunft überträgt und erhält. Dabei haben wir für uns drei maßgebliche Faktoren erkannt die wir langfristig nutzen wollen. Die Hotelangebote der Zukunft benötigen eine Wettbewerbsfähigkeit zu traditionellen Auslandsreisen. Gerade im Binnenmarkt geht es da für Destinationen wie den Schwarzwald um stärkere Kommunikation der geschaffenen Freizeitangebote und der vorhandenen zeitgemäßen Infrastruktur", erklärt Hutmacher. 
 

Zudem werde sich nach ihrer Meinung die Bewegung in der Natur als Trend noch mal verstärken. "Als weiteres Positionierungsmerkmal sehen wir die Sicherheit des Reiselandes Deutschland im Generellen, aber ob dieses Umstandes auch in der Attraktivität für ausländische Gäste. Diese Wahrnehmung wollen wir nutzen um modernen Urlaub in einem traditionellen Umfeld zu präsentieren. Die touristische Erwartungshaltung die Gäste an den Schwarzwald haben, wird von uns noch stärker profiliert werden. Hier geht es um das Spiel von Klischees wie Bollenhut und Kuckucksuhr verbunden mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten rund um die Natur. Dabei sehen wir klassischen Bewegungssport wie wandern und biken als neue- alte Trendsportarten."

Die Moon New Era Hotels stellen zukünftig das Management für das Hotel Lamm in Mitteltal und implementieren im Rahmen einer Lizenzvereinbarung ihr auf das Hotel individuell angepasstes Konzept. Zudem hat sich die Hotelgruppe um Eigentümer Holger Hutmacher eine Kaufoption für das Hotel gesichert. 

An erster Stelle steht für die Eigentümerfamilie und die Moon New Era Hotels jedoch die Zukunftsfähigkeit des Hotels. „Wir haben erkannt, dass wir unseren heutigen Erfolg für die Zukunft hinterfragen müssen“, bekräftigt Katrin Holl. Das Ziel, Marktführer in unserem Angebotssegment zu werden, verbinden wir nicht nur mit einer Produktentwicklung für den Gast sondern wir haben auch unsere Organisation hinter den Kulissen in Frage gestellt und mit den Moon New Era Hotels den richtigen Partner mit den richtigen Antworten gefunden. Wir wollten uns unterstützen lassen Betriebsabläufe und auch administrative Prozesse zu optimieren, digital Schritt zu halten und auch den richtigen Marktzugang zu finden um im Gesamten die Wertschöpfung zu verbessern. Unsere Zukunft aktiv zu gestalten und zu sichern ist ein klares Bekenntnis zu unseren Mitarbeitern und auch zum Hotel selbst", schließt Katrin Holl.

Das Hotel Lamm wird zukünftig mit dem Zusatz „das Hochgenuss Boutique Hotel“ geführt. Im Vordergrund steht die Nähe zur Natur, was sich sowohl im Freizeitwert als aktive Anbindung von Erlebnissen wiederfinden soll, aber vor allem auch in den Angeboten der Gastronomie und des SPA Bereiches mit regionaler Verankerung und naturnahen Konzepten.

Bereits die Phase des Lockdowns wurde genutzt um eine neue Pricing- und Distributionsstrategie einzuführen. Ebenso wurde bereits eine Repositionierung des Gastronomie umgesetzt. Dabei stehe die Absenz jeglicher Steifheit im Vordergrund, erklärte das Unternehmen. Man wolle zwar fein kochen, aber nicht mit den Gourmetrestaurants am Ort in Konkurrenz gehen. 

„Das Hotel Lamm erfindet sich aktuell neu mit alten Tugenden“ beschreibt Holger Hutmacher die in Umsetzung befindlichen Veränderungen. "Aktuell passiert hier täglich etwas und damit nicht genug haben wir auch mittel- und langfristig Pläne, das Hotelkonzept zu erweitern. So wollen wir die Anlage eines eigenen Naturbadesees prüfen und wir können uns auch vorstellen, in ein großes Ausflugslokal in unmittelbarer Nähe zum Hotel zu investieren."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.