Hotel Miramar - Letzte Generation beschmiert Luxushotel auf Sylt mit Farbe

| Hotellerie Hotellerie

Nachdem in dieser Woche Aktivisten der Letzten Generation bereits ein Flugzeug auf Sylt mit orangener Farbe besprüht und sich an dem Jet festgeklebt hatten, stand am Donnerstagabend ein Luxushotel auf der Agenda. Im Miramar in Westerland wurden Foyer und Bar mit Farbe aus Beuteln und einem präparierten Feuerlöscher beschmiert.

Die Sylter Polizei war sehr schnell vor Ort und konnte vier der sechs Personen widerstandslos festnehmen und für weitere polizeiliche Maßnahmen zum Polizeirevier verbringen.

Darüber hinaus konnten im weiteren Verlauf zwei weitere Personen namentlich festgestellt werden, von denen eine der Gruppe angehörte, die bereits am Dienstagvormittag auf dem Sylter Flughafen einen Privatjet mit orangener Farbe besprüht hatte. Die weiteren Ermittlungen und polizeilichen Maßnahmen dauern an. Der Sachschaden kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beziffert werden.

„Aktivistin“ Judith Beadle (42) rechtfertigt sich in einem kruden Statement: „Wenige Superreiche befeuern die Katastrophe mit ihren Luxusemissionen und die Regierung sieht einfach zu, während die Welt um uns herum in Flammen aufgeht. Ich will nicht mit ansehen müssen, wie meine Töchter in eine Welt hineinwachsen, in der um Nahrung und Wasser gekämpft wird, nur weil einige wenige darauf bestehen, ihre Luxusexzesse auszuleben.“

Auch der 22-jährige Hendrik Frey war an der Farb-Attacke beteiligt – und erklärt die Aktion so: „Wir markieren Orte und Symbole maßlosen Überkonsums, denn genau hier muss die Regierung eingreifen, um die unumkehrbare Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu beenden.“

Am Dienstagvormittag hatten sich auf und vor einem Privatjet auf dem Sylter Flughafen ebenfalls Aktivisten der Letzten Generation festgeklebt. Nach dem Besprühen eines Privatjets auf Sylt durch Klimaschutz-Demonstranten der Initiative ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts mehrerer Straftaten. Es gehe um Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Nötigung, sagte der Flensburger Oberstaatsanwalt Bernd Winterfeldt am Mittwoch. Wie hoch der Schaden sei, werde noch ermittelt.

Die Demonstranten hatten den Zaun des Flughafens auf der Nordseeinsel Sylt durchschnitten, waren auf das Gelände gelangt und hatten ein Flugzeug fast komplett mit oranger Farbe besprüht. Die Demonstranten hatten auch die Triebwerksabdeckungen des Jets entfernt und Farbe in die Turbinen gesprüht. Vier Personen klebten sich auf den Tragflächen fest, eine Person auf dem Asphalt vor der Maschine.

Die fünf Beteiligten wurden nach Angaben der Polizei von Tragflächen und Boden gelöst und von Rettungskräften untersucht. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Der Flugbetrieb war nicht beeinträchtigt. Der Einsatz dauerte mehr als vier Stunden.

Bereits am Sonntag hatte die Initiative gezielte Protestaktionen gegen reiche Menschen für diese Woche angekündigt. Die Klimakatastrophe werde «in erster Linie von den Reichen» gemacht, darauf wolle man die Aufmerksamkeit lenken, teilte die Gruppe mit.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Old War Office in London, heute als OWO bekannt, beherbergt ab sofort das erste Raffles Hotel in der englischen Hauptstadt, The OWO Residences by Raffles sowie verschiedene Restaurants und Bars.

Coliving-Betreiber The Base hat einen Mietvertrag für einen Neubau im Berliner Ortsteil Oberschöneweide unterzeichnet. "The Base Berlin Funky" ist Teil des Quartiers Funkytown, welches der Berliner Projektentwickler Trockland entwickelt.

Die Accor-Beteilugung Ennismore fasst Hotels jetzt auf einer All-Inclusive-Plattform zusammen. Die Webseite Allinclusive-collection.com vereinigt mehr als 30 Resorts der Marken Rixos, SO/ und Swissôtel. Accor hatte diese Initiative bereits vor über einem Jahr angekündigt.

Die Investmentplattform ASHG übernimmt das Essential by Dorint-Hotel in Köln-Deutz und das nh-Hotel in Magdeburg, wodurch das Portfolio in Deutschland auf fünf Häuser mit mehr als 700 Zimmern wächst. ASHG wird die Hotels renovieren und unter Marriott-Marken neu eröffnen.

Mit dem Start von Sleap.io wurde jetzt die erste Hotelbuchungsplattform vorgestellt, die die Blockchain-Technologie nutzt und Krypto-Zahlungen akzeptiert. Das Start-up mit Sitz in Glattbrugg bei Zürich basiert auf der Camino-Blockchain, die von Chain-4-Travel, einem weiteren in Zürich ansässigen Start-up, entwickelt wurde.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Am Samstag, den 18. November 2023, findet der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Mit dabei in diesem Jahr ist auch Fernsehkoch Ralf Zacherl. Er wird die Gäste gemeinsam mit dem Schlossteam um Küchenchef Christian Braun kulinarisch verwöhnen.

Die Aspire Hotel GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und hat den Betrieb eines neuen Hotels in Reutlingen übernommen. Ursprünglich unter dem Namen „Stadthotel Reutlingen" geführt, wird das Hotel nun unter der Eigenmarke Aspire als „Aspire Castillo" betrieben.

Booking Holdings hat bestätigt, dass es gegen die Entscheidung der europäischen Regulierungsbehörden, die Übernahme der Etraveli Group zu untersagen, Berufung einlegen will. Der Hotelverband Deutschland sieht die Entscheidung als wichtigen Schritt, um die Marktmacht von Booking zu begrenzen.

Die Situation in der Immobilienbranche führt zu Konsequenzen auch auf Seiten der Berater. So hat der Dienstleister Colliers entschieden, den Geschäftsbereich Hotel in Deutschland aufzugeben. Colliers trennt sich zum 31.10.2023 vom Hotel-Team unter der Leitung von René Schappner.