Hotel Schwarzschmied gewinnt den German Design Award 2019

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Schwarzschmied in Lana/Südtirol freut sich über eine begehrte Auszeichnung. Im Rahmen des German Design Award 2019 wurde das Hotel in der Kategorie „Excellent Communications Design & Interior Architecture“ ausgezeichnet. Federführend für das preisgekrönte Design war das Interieur Design Studio Biquadra um die Innenarchitektin Christina Biasi-von Berg.

Das Hotel Schwarzschmied setzt sich aufgrund seiner Architektur gegen zahlreiche Konkurrenten durch. Klaus Dissertori, Inhaber des Lebenskunsthotels, zeigte sich sichtlich stolz: „Der Preis ist eine Bestätigung, dass unsere Vision, die Natur Südtirols mit urbanen Komfort zu verbinden, geglückt ist. Wir möchten unsere Gäste durch reduzierte Eleganz in Holzoptik auf das Wesentliche aufmerksam machen. Wir sind sehr glücklich, dass unser Konzept nicht nur die Gäste, sondern auch die Jury des German Design Awards überzeugt.“

Der German Design Award zeichnet innovative Produkte und Projekte sowie deren Hersteller und Gestalter aus, die in der deutschen und internationalen Designlandschaft wegweisend sind. Ziel ist es einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, um die designorientierte Wirtschaft voran zu bringen. Die internationale Jury zeigt sich begeistert über das Hotel Schwarzschmied: „Das Konzept schafft die Verbindung zwischen Tradition und Moderne zu einem zeitlos und dabei auch sehr hochwertig wirkenden Design, das aber auch nicht mehr sein will als es offen zeigt und dadurch einen bestechend ehrlichen, sympathischen Eindruck macht. Ein souverän gelöstes, farblich toll abgestimmtes Design, das zum Verweilen einlädt und viel Komfort verspricht. Sehr schön auch die originellen Skizzen an den Wänden.“

Die Gäste des Hotels dürfen sich auch in diesem Jahr auf neue Designelemente freuen. Ab April erstrahlen die Lobby und der Außenpool in neuem Glanz. Außerdem verfügt das Hotel dann über neun weitere Zimmer mit Blick auf die Obstgärten Lanas. Insgesamt umfasst die Erweiterung 1.500 Quadratmeter.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.

Die mallorquinische Hotelgruppe Fergus Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Jahr 2025 eröffnet die Gruppe sieben neue Häuser, darunter auf Ibiza, Menorca, Mallorca und in Katalonien. Damit festigt Fergus ihre Position als eine der am schnellsten wachsenden Ferienhotelmarken Spaniens.

Die irische Dalata-Hotel-Group, Betreiberin der Vier-Sterne-Marken Maldron und Clayton, wird von den skandinavischen Immobilienunternehmen Pandox AB und Eiendomsspar AS für 1,4 Milliarden Euro übernommen. In Deutschland betreibt Dalata das ehemalige Nikko Hotel in Düsseldorf und zukünftig auch das ehemalige Novotel am Tiergarten in Berlin.

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.