Hotel Servus Europa Salzburg wird Best Western Hotel Walserberg

| Hotellerie Hotellerie

Best Western wächst in Österreich: Das heutige Hotel Servus Europa Salzburg am Walserberg Süd wird vom 1. April an als Best Western Hotel Walserberg firmieren. Die Familie Schilcher als Hotel-Eigentümer und Geschäftsführer Dominik Schilcher, der mit seinem Team auch weiterhin den Betrieb führen wird, freuen sich auf die Zusammenarbeit: „Wir wollen uns für die Zukunft gut aufstellen und auch international neu positionieren. Gerade in aktuellen Krisenzeiten durch die Corona-Pandemie freuen wir uns, mit Best Western dafür einen starken und internationalen Partner an unserer Seite zu haben“, so Schilcher. 

Er fügt hinzu: „Wir wollen vorbereitet sein, wenn die beruflichen Aufenthalte und Meetings, aber natürlich auch die Urlaubsreisen nach der langen Zeit und mehreren Corona-Lockdowns hoffentlich im Frühjahr 2021 wieder starten. So renovieren wir aktuell – während unser Haus aufgrund der behördlichen Vorgaben noch geschlossen ist – die öffentlichen Bereiche im Hotel und setzen die Best Western Markenstandards und Design-Anforderungen um, damit alles für den offiziellen Start im April gerüstet ist.“

Vor den Toren Salzburgs

Das künftige Best Western Hotel Walserberg gehört zur Servus Europa-Gruppe, die im Bundesland Salzburg sowie in Oberösterreich Hotels, Restaurants, Seminarräume und Raststätten samt Tankstellen betreibt. Für die Gäste des Drei-Sterne-Superior-Hotels in Wals bei Salzburg stehen 50 Zimmer auf drei Etagen, darunter zwei Junior-Suiten zur Verfügung, sowie drei Tageslicht-Seminarräume für Veranstaltungen bis 120 Personen. Im Eventbereich wurde erst kürzlich modernisiert und in digitale Screens und elektronische Flipcharts investiert. Live-Streaming-Übertragungen sind jederzeit möglich. Kleine Besprechungsplätze können zudem einzeln gemietet werden. 

Das Küchenteam im Restaurant bietet österreichische Schmankerl und internationale Speisen, ein Coffee Shop sowie eine Lobby-Bar komplettieren das kulinarische Angebot. Die 600 Quadratmeter große Dachterrasse ist nach Feng Shui konzipiert und bietet ein 360-Grad-Panorama auf die umliegenden Berge und die Stadt Salzburg. Zudem kann sie für Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder auch als BBQ mit Freunden genutzt werden. Darüber hinaus gibt es einen hoteleigenen, kleinen Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Infrarotwärmekabine und Fitnessbereich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.