Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden eröffnet neues Spa

| Hotellerie Hotellerie

Fürstliche Erholung in direkter Nachbarschaft zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Dresdens verspricht das Taschenbergpalais Kempinski in Dresden. Das Luxushotel hat nach sechsmonatiger Bauzeit einen neuen Spa-Bereich eröffnet.

„Nach mehr als 20 Jahren war die Renovierung dringend nötig“, sagt Marten Schwass, Geschäftsführender Direktor des Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden. „Wir freuen uns sehr, mit dem Luxus des neuen Wellness-Bereichs ein noch besseres Reiseerlebnis für unsere Gäste anbieten zu können.“

Nicht nur der Poolbereich wurde grundlegend renoviert und modernisiert, es entstand auch ein neugestalteter Behandlungs- und Saunabereich mit modernster Ausstattung und barocken Design-Elementen, in denen sich das Dresdner Stadtbild wiederspiegelt. Die zwei finnischen Saunen stehen zur Verfügung, mit besonderen „Eyecatchern“ wie einem Kupferkessel für Aromaaufgüsse, einer überdimensionalen, in die Decke der Sauna eingelassenen Uhr von C.H. Wolf/ Glashütte, oder dem berühmten Wandbild „Fürstenzug“.

Das moderne Ambiente des Pool-Bereichs wird durch einen blauen Fliesenspiegel mit der Intarsie des Taschenbergpalais Logos unterstrichen. Der Wellnessbereich steht allen Hotelgästen täglich von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. Dresdner oder externe Gäste können in Verbindung mit Buchung einer Anwendung am selben Tag den Wellnessbereich gegen einen Aufpreis von 25 Euro pro Person nutzen. Für externe Gäste wird eine begrenzte exklusive Jahresmitgliedschaft zum Preis von 1.500 Euro angeboten.

Das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden ist ein klassisch europäisches Grandhotel. Im 18. Jahrhundert vom sächsischen Kurfürsten August „dem Starken“ für seine Geliebte Anna Constantia Gräfin von Cosel erbaut und 1995 originalgetreu wiedererrichtet, verbindet das Hotel Taschenbergpalais Kempinski barocken Stil mit zeitgenössischer Eleganz. Gelegen vis-à-vis Dresdens berühmtester Sehenswürdigkeiten wie Semperoper, Zwinger und Grünem Gewölbe, verfügt das Luxushotel über 214 elegante Zimmer, davon 32 großzügige Suiten. Entspannung für Körper und Seele verspricht das 2018 modernisierte Wellness Refugium auf mehr als 350 Quadratmeter. 10 Veranstaltungsräume und der 800 Quadratmeter große Innenhof ergänzen das Angebot.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.