Hotel Waren an der Müritz im neuen Glanz

| Hotellerie Hotellerie

Seit dem 25. April hat das familiengeführte Hotel Waren an der Müritz seine Tore für Gäste und Besucher wieder geöffnet. Ursprünglich wurde das Gebäude bereits 1698 erbaut und ist heute ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus. Dabei ist die Geschichte des ehrwürdigen Hauses lang. Zwischen 1841 und 1945 war hier beispielsweise der Verlag der „Warener Zeitung“ untergebracht.

Heute wartet das kleine Boutique Hotel mit 12 Zimmern auf – darunter Doppelzimmer, Familienzimmer und Studios. Die Hotelküche bereitet jeden Morgen für ihre Gäste ein Frühstücksbuffet vor. Überall erkennt man die Handschrift der Familie Döbber-Rüther. Für Thomas Döbber-Rüther ist das Hotel eine Herzensangelegenheit: „Nach den umfassenden Renovierungsarbeiten sind wir besonders stolz, unser schönes Hotel den Gästen zu präsentieren. Wir lieben es, die traditionsreiche Geschichte des denkmalgeschützten Hauses fortzuführen, es zu erhalten und zu pflegen“, so der Inhaber. 

Als Schwerpunkt bietet das Hotel zukünftig ausgesuchte Events an: Los geht es mit dem Rennrad Camp Waren  vom 28. September bis zum 2. Oktober. Tägliche Touren in unterschiedlichen Längen und Geschwindigkeiten stehen dabei auf dem Programm ebenso wie Stabilisations- und Koordinationstraining sowie Körperanalysen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Auch in diesem Sommer verbinden musikbegeisterte Fans ihre Leidenschaft mit dem Reisen. Eine neue Umfrage zeigt, dass 45 Prozent aller Befragten schon einmal eine Reise gebucht haben, nur um ein Konzert zu besuchen.

Wie die Familie mitteilt, ist der Unternehmer, Winzer und Motel-One-Co-Gründer Heinz Heiler am 30. April 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der Gründer von Heitlinger Genusswelten gilt als Vorreiter und Verfechter des ökologischen Weinbaus in Deutschland.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.