Hotelbuchungen in Deutschland wieder über dem weltweiten Durchschnitt

| Hotellerie Hotellerie

Zum ersten Mal seit über 275 Tagen, das zeigen die Daten des World Hotel Index von SiteMinder, liegt das Buchungsvolumen für Hotels in Deutschland seit dem 14. Juli 2021 wieder über dem weltweiten Durchschnitt.

Nach konstant sinkenden Fällen und der fortschreitenden Impfkampagne, sind die deutschen Hotelbuchungen in den letzten Monaten rasant gestiegen: von 15,58 Prozent am 1. Mai auf 62,61 Prozent am 14. Juli im Vergleich zum gleichen Zeitraum in 2019. Die Buchungen übertrafen den globalen Durchschnitt und wurden vor allem durch Last-Minute-Sommerbuchungen durch Inlandsreisende angetrieben.

Laut den Daten hat Hamburg die Nase vorn und verzeichnet aktuell rund 64 Prozent des Hotelbuchungsvolumens im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019. Es folgen Berlin mit 60,79 Prozent und Düsseldorf mit 51,42 Prozent des Niveaus vor der Pandemie.

Die Daten deuten auch darauf hin, dass internationale Reisen ein Comeback erleben, beflügelt durch die Wiedereröffnung für Nicht-EU-Länder, wie den USA (der drittgrößte Quellmarkt für Deutschland). Der Anteil internationaler Gäste an den Buchungen in deutschen Hotels ist im Juli mit 24,79 Prozent so hoch wie noch nie in diesem Jahr. Dieser Wert wird nach aktuellen Prognosen bis Dezember auf 35,37 Prozent steigen.

Deutschland bleibt Schlusslicht in Europa, holt aber schneller auf

Zwar liegt Deutschland im World Hotel Index von SiteMinder derzeit auf Platz 13 von 16 europäischen Ländern, noch vor Österreich, Malta und Portugal, aber es erholt sich schneller als die anderen Länder. Seit dem 1. Mai ist das Buchungsvolumen von 15,58 Prozent auf 62,81 Prozent von 2019 angestiegen. Das ist ein Wachstum von 303,15 Prozent – eine Geschwindigkeit, die europaweit nur von Österreich und der Tschechischen Republik übertroffen wird.

"Obwohl wir im Vergleich zum Großteil der anderen europäischen Länder verspätet waren, ist es erfreulich zu sehen, dass die Buchungen in den letzten Wochen rapide gestiegen sind, da sich der Reiseverkehr wieder normalisiert. Nach dem schwierigen Start ins Jahr freue ich mich besonders für unsere Hoteliers, die nach vielen Monaten ihre Gäste wieder begrüßen können“, sagt Clemens Fisch, Regional Director DACH & EMEA bei SiteMinder. „Das bedeutet jedoch, dass man sich schnell auf die veränderten Vorlieben der Reisenden einstellen muss. Technologie ist in dieser Zeit eine wichtige Investition für Hoteliers, um ihre Gäste besser zu verstehen, ihre Zimmer und Unterkünfte über die von ihren Gästen bevorzugten Kanäle zu vermarkten und letztendlich das Buchungswachstum weiter zu maximieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.

Die mallorquinische Hotelgruppe Fergus Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Jahr 2025 eröffnet die Gruppe sieben neue Häuser, darunter auf Ibiza, Menorca, Mallorca und in Katalonien. Damit festigt Fergus ihre Position als eine der am schnellsten wachsenden Ferienhotelmarken Spaniens.

Die irische Dalata-Hotel-Group, Betreiberin der Vier-Sterne-Marken Maldron und Clayton, wird von den skandinavischen Immobilienunternehmen Pandox AB und Eiendomsspar AS für 1,4 Milliarden Euro übernommen. In Deutschland betreibt Dalata das ehemalige Nikko Hotel in Düsseldorf und zukünftig auch das ehemalige Novotel am Tiergarten in Berlin.

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.