Hoteldirektoren gründen europäische Vereinigung

| Hotellerie Hotellerie

Hoteldirektoren aus Deutschland, Portugal, Spanien und Italien haben Mitte März die Gründung eines europäischen Netzwerkverbunds bekanntgegeben. Unter dem Namen „European Bound of Hospitality Leaders“ hat sich die neue Allianz zum Ziel gesetzt, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und die grenzüberschreitende Solidarität innerhalb der Hotelbranche zu stärken.

Zu den Gründungsmitgliedern zählen die Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) mit Sitz in Stuttgart, die in Lissabon ansässige Associação Dos Directores De Hotéis De Portugal (ADHP), die Asociación Española Directores Hotel (AEDH) mit Hauptquartier in Madrid und die in Rom beheimatete Associazione Direttori Albergoins Italia (ADA). Erste Gespräche über eine Kooperation fanden bereits Ende Februar während der Frühjahrstagung der HDV in Berlin statt. Zur offiziellen Gründung überreichte der Präsident des portugiesischen Verbandes, Fernando Garrido, den vier Gründungsmitgliedern ein „Certificate of Partnership“.

„Der ‚European Bound of Hospitality Leaders‘ ist eine wegweisende Kooperation und unterstreicht in unserer globalisierten Welt die zunehmende Bedeutung von Zusammenarbeit und Austausch auch über Ländergrenzen hinweg“, ist Andreas Neininger, 2. Vorsitzender der HDV, überzeugt. „Die Hotellerie steht in ganz Europa vor ähnlichen Herausforderungen. Deshalb sehen wir es als eine wichtige Aufgabe, die Zukunft der Branche durch ein engmaschiges Netzwerk auf europäischer Ebene gemeinsam zu gestalten.“

Aktuell befinden sich ein gemeinsames Logo und eine Homepage in der Entwicklung. Der „European Bound of Hospitality Leaders“ repräsentiert über 2.500 Mitglieder aus den beteiligten Ländern und plant, weiter zu expandieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen eröffnet nach 18 Monaten Bauzeit im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.