Hoteldirektoren sorgen sich um das Image der Branche

| Hotellerie Hotellerie

„Wie steht es um das Image der Hospitality-Branche?“ – so lautete die zentrale Frage auf der diesjährigen Herbsttagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV). Das zweite Mitgliedertreffen des Jahres fand mit rund 180 Teilnehmern Mitte November im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz und in der legendären Veranstaltungshalle Tempodrom statt. Neben der Frage nach dem Image standen noch weitere wichtige Branchenthemen auf der HDV-Agenda.

Jürgen Gangl, Vorsitzender der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV), eröffnete die diesjährige Herbsttagung mit einem Blick auf das Branchenjahr: Die Hotellerie verzeichnet das neunte Wachstumsjahr in Folge und ist bestens aufgestellt. Doch täuschten die guten Ergebnisse nicht über die unverändert bestehenden Herausforderungen der Branche hinweg. Nach wie vor gebe es keine befriedigenden Antworten zur Regelung des Arbeitszeitengesetzes, zum Fachkräftemangel oder zum Wettbewerb durch die Sharing Economy. Der HDV-Chef plädierte für einen stärkeren Zusammenhalt und einen gemeinsamen Auftritt insbesondere der wichtigen Branchenverbände. „Wir können die notwendigen Veränderungen nur gemeinsam auf den Weg bringen und müssen vernehmbarer als Hotellerie mit einer Stimme sprechen, um Verbesserungen für die Branche zu schaffen“, ist Jürgen Gangl überzeugt. „Das Gastgewerbe ist einer der größten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Trotzdem wird es von der Politik und in der Öffentlichkeit nicht entsprechend wahrgenommen und unterstützt“, so Jürgen Gangl weiter. Grund genug, die Herbsttagung des Verbandes der Branchenreputation zu widmen.

Podiumsdiskussion: Das Image der Branche
In einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion unter der Leitung des renommierten Publizisten Dr. Hajo Schumacher wurde die Imagefrage kontrovers diskutiert. Mit dabei waren Alexander Aisenbrey, Geschäftsführer der Öschberghof GmbH in Donaueschingen, der baden-württembergische Dehoga-Präsident Fritz Engelhardt, der Politiker und Mitglied des Bundestages Dr. Hermann Otto Solms, Lorenz ter Veen, COO der Derag Livinghotels, sowie Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft NGG. Während die Politik den Ruf der Hotellerie als „sehr gut“ einschätzte, bewerteten die Branchenvertreter das Bild in der Öffentlichkeit weniger positiv. Schlechte Bezahlung und schwierige Arbeitszeiten bestimmten das öffentliche Bild, was es nach Ansicht der Hoteliers dringend zu korrigieren gilt. Beim Thema Arbeitszeitgesetz forderte die Hotellerie einhellig eine realitätsnähere Lösung, was die Gewerkschaft NGG nicht mitträgt. Laut Gewerkschaft sei dies nicht im Sinne der Arbeitnehmer. Einigkeit bestand in den Punkten Absenkung der Mehrwertsteuer und Erhöhung der Raten. Nur durch eine bessere Rentabilität der Betriebe sei es langfristig möglich, den Mitarbeitern auch monetär die gebührende Wertschätzung zukommen zu lassen. Die Podiumsteilnehmer setzten sich in der Frage des Fachkräfte- und Nachwuchsmangels dafür ein, auch in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit das Gastgewerbe intensiv als attraktiven Ausbildungsberuf und Arbeitsplatz zu bewerben. Fazit der Diskussion: Die Hotellerie verkauft sich weit unter Wert, muss politischer werden und in den eigenen Reihen den Teamgeist stärken.

Aktuelle Stunde und Keynote Speaker
Zu Gast in der Aktuellen Stunde war IHA-Geschäftsführer Markus Luthe. Er berichtete über aktuelle Entwicklungen in der Hotelbranche und ging dabei speziell auf die Themen Datenschutz-Grundverordnung, Pauschalreiseregulierung, Fake-Bbuchungen und Sharing Economy ein. 

Als Keynote Speaker war der Führungskräfte- und Motivations-Coach Norman Gräter geladen. Er erläuterte in seinem lebhaften Vortrag die verschiedenen Möglichkeiten, Motivation und Führungskompetenz langfristig zu stärken. Dabei ging es auch darum, neue Wege und Chancen zu erkennen, um nachhaltige Veränderungen herbeizuführen.

Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres 2018 
Zum zweiten Mal hat die HDV die Auszeichnung „Exzellenter Ausbildungsbetrieb des Jahres“ vergeben. Geehrt wurde das Parkhotel Weiskirchen. Das Vier Sterne Superior-Hotel im Saarland hat bei der HDV-Zertifizierung „Exzellente Ausbildung“ als bisher einziger Betrieb bei der Erstzertifizierung 100 Prozent erreicht. Eigentümer Peregrin Maier und seine Tochter Carolina Maier nahmen den Preis in Berlin entgegen. Das HDV-Gütesiegel wird von DEKRA Assurance Services auditiert.
Im kommenden Jahr findet die HDV-Frühjahrstagung verbunden mit der Mitgliederversammlung und dem 8. Deutschen Hotelnachwuchs-Preis vom 22. bis 24. März 2019 im Welcome Kongresshotel in Bamberg statt. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group hat sich in einer Serie-C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Lead-Investor Verlinvest 59 Millionen US-Dollar an Wachstumskapital gesichert, um ihre Technologie weiter auszubauen in ganz Europa weiter zu expandieren.

Mit dem Meininger Hotel Köln West eröffnet nun das erste Meininger Hotel in Köln. Das neue Haus bietet 209 Doppel- und Mehrbettzimmer im Stadtteil Braunsfeld. Die Hotelkette ist damit in neun deutschen Städten mit insgesamt 15 Hotels vertreten.

Das InterContinental Berlin steht im Oktober im Zeichen des Breast Cancer Awareness Month​​​​​​​. Unter anderem mit einem eigens für diesen Charity-Monat kreierten Cocktail Better Berry Sour macht das Hotel auf das Thema aufmerksam.

Ein neues Hotel und Ferienwohnungen sind an der Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald geplant. Das ehemalige Hotel, das seit mehr als einem Jahrzehnt leer steht, soll dafür eine Verwandlung erleben.

Den ganzen Oktober über sammeln fast 80 Mövenpick Hotels und Resorts weltweit gemeinsam mit ihren Gästen, Partnern und Unterstützern Spenden in Form von Sachgütern für ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Das Ziel für dieses Jahr sind 25.000 Kilos an Spenden.

Die arcona Hotels & Resorts kooperieren mit dem Workation-Anbieter Project Bay und richten zukünftig an allen Standorten sogenannte "Workation Hubs" ein. Durch die Kooperation weitet Project Bay seinen Radius erstmals über Mecklenburg-Vorpommern aus.

Serviced-Apartment-Anbieter Limehome hat pünktlich zum fünften Jubiläum den Meilenstein von 5.000 unterzeichneten Apartments in sieben europäischen Ländern erreicht. Das Unternehmen unterzeichnete das fünftausendste Apartment in Stuttgart.

Anzeige

Der etablierte Dienstleister für Revenue Management stärkt sein Team und erweitert die Serviceleistungen für Hoteliers. Zum 1. September 2023 präsentiert HotelPartner Revenue Management seine neueste Transformation: Die Anstellung neuer Talente, interne Beförderungen bewährter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine grundlegende Weiterentwicklung in der Firmen- und Leistungskultur.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.