Hotelerweiterung in Volkach: Romantik Hotel zur Schwane eröffnet Gendarmerie

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik Hotel zur Schwane, im unterfränkischen Volkach an der Mainschleife, belebt die ehemalige Polizeistation des historischen Ortes: Ein direkt benachbartes Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, das vormals die Ordnungshüter der Gemeinde beherbergte, baute die Gastgeberfamilie Düker zur „Gendarmerie“ mit hochwertigen Hotelzimmern im passenden Design um.

Mehr als zwei Millionen Euro investierten die Winzer aus Volkach, um ihr Boutique-Hotel um den neuen Trakt zu erweitern. Entstanden sind elf Gästezimmer, die, wie das gesamte Gebäude, der renommierte Architekt Michael Jung von „Jung & Klemke“ gestaltete. 
 

Das vor über 500 Jahren errichtete Bauwerk in der verkehrsberuhigten „Hauptstraße“ von Volkach, greift das Thema der Gesetzeshüter in seinem Design-Konzept auf. „Allerdings sitzen unsere Gäste nicht hinter Gittern, sondern kehren freiwillig ein und genießen echte fränkische Gastfreundschaft“, scherzt Hotelier Ralph Düker, der mit dem Projekt auch den Qualitätstourismus in Volkach weiter fördern will.

Bei der Gestaltung haben sich die Dükers daher auch für ein Konzept entschieden, das der Geschichte des Hauses gerecht wird. Offen gelassene Bruchsteinmauern, historische Fenster mit Innenläden und Eichendielen weisen auf die Bausubstanz des 16. Jahrhunderts hin. Aber auch die Wunden, die dem Haus in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts zugefügt wurden, wie Betonträger und Säulen, bleiben nicht versteckt. Bauliche Veränderungen am historischen Baukörper wurden von dem hierin erfahren Architekturbüro „buchholz+platzöder“, in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz, umgesetzt. 

Farblich dominiert das Blau der Uniformen der Gendarmen des 19. Jahrhunderts – wobei auch das Thema „Arrestzelle“ bei der Gestaltung der Badezimmer aufgegriffen wurde. 

Regionale Verbundenheit

Dükers betreiben „die Schwane“ bereits in der dritten Generation und legen großen Wert darauf, dass das Hotel auch fest mit dem Ort verbunden ist: „Volkach ist unsere Heimat, und es gibt keinen Tag, an dem wir nicht Gäste aus der Region im Restaurant oder unserer Vinothek begrüßen. Fast alle 43 Mitarbeiter stammen aus dem Fränkischen. Volkach und die Mainschleife sind touristisch auf dem richtigen Weg, mit der Erweiterung unseres Hotels wollen wir dazu beitragen, diese positive Entwicklung zu unterstützen“, so Düker.

Seit 1404 gehen Reisende in dem Gasthaus, direkt gegenüber der Pfarrkirche von Volkach, ein und aus. An der Mainschleife werden Tradition und Innovation nicht als Widerspruch, sondern als Herausforderung gesehen: Das First-Class-Hotel mit dem Sternerestaurant, der historischen Wirtsstube und dem rebenumrankten Innenhof, zählt zu den besten Häusern der Region. Ein weiteres Hotel der Familie Düker, der „Turmdieb“, ebenfalls in Volkach, bringt schon seit Jahren erfolgreich „Budget-Design“ ins Fränkische.

Daneben führen Eva und Ralph Düker das familieneigene Weingut zur Schwane, das für anspruchsvollen Weinbau mit höchster Sorgfalt steht. Vor drei Jahren wurde der Gutswein der „Schwane“ beim weltgrößten Riesling-Wettbewerb (Best of Riesling) mit dem ersten Platz in der Kategorie „Riesling trocken“ ausgezeichnet.

Von den 27 Hektar Rebfläche des Winzerbetriebs sind 50 Prozent mit Silvaner bestockt; weitere wichtige Rebsorten sind die prämierten Rieslinge und Spätburgunder. Die „Schwane“ ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), in dem die besten deutschen Weinerzeuger zusammengeschlossen sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.