Hotelgruppe Fattal Hotels übernimmt Apollo Hotels 

| Hotellerie Hotellerie

Die niederländische Hotelgruppe European Hotel Management B.V., Inhaber der Apollo Hotels, wird von der israelischen, börsennotierten Hotelgruppe Fattal Hotels übernommen. Die Vorstände beider Unternehmen haben jetzt einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Die Übernahme umfasst alle 13 Hotels der Gruppe. Das Wellnessresort Thermae 2000 in Valkenburg, eine Tochtergesellschaft der niederländischen Hotelgruppe, ist in die Transaktion nicht eingebunden. 

David Fattal, Inhaber und CEO von Fattal Hotels: „Die Niederlande sind ein sehr wichtiges Bindeglied in der internationalen Geschäftswelt. Wir haben deshalb aktiv nach einer Plattform gesucht, um den Grundstein für die weitere Expansion unserer Gruppe zu legen. European Hotel Management bietet exzellente Hotels, eine starke nationale Marke und ein äußerst professionelles Team, mit dem wir unsere Wachstumsziele weiter verwirklichen können.“

Bas Tolmeijer, Mitgründer der European Hotel Management B.V., sagte: „Seit der Eröffnung unseres ersten Hotels in Lelystadt im Jahr 2006 hat unsere Gruppe eine sehr positive Entwicklung genommen. Wir haben eine robuste, finanzstarke Organisation mit der wunderbaren Marke Apollo aufgebaut. Jetzt sind wir eine der größten Hospitality-Organisationen in den Niederlanden und ich bin enorm stolz auf die tollen Menschen, die sich um die vielen Gäste kümmern. Fattal Hotels ist ein starkes und wegweisendes Unternehmen, das unsere Kette weiterentwickeln kann. Darüber hinaus können wir optimal vom Business-Netzwerk und dem Know-how der Gruppe profitieren.“

Der Transfer soll bis zum 1. September 2018 abgeschlossen sein. Unter der Apollo Marke weiterhin betrieben, wird das gesamte Personal, mit Ausnahme des Vorstands, übernommen. Bas Tolmeijer: "Wir sind Unternehmer mit einer großen Leidenschaft für Gastfreundschaft und werden weiterhin in hervorragende Konzepte in den Niederlanden und darüber hinaus investieren, beginnend mit der weiteren Umsetzung der Expansionspläne in Thermae 2OOO."

European Hotel Management wurde 2005 von den Hotelveteranen Willem-Jan van den Dijssel, Bas Tolmeijer und Francesco Monaco gegründet. Nachdem die Hotelgruppe zunächst mehrere Marken führte, änderte das Unternehmen vor einigen Jahren seinen Kurs, um sich ausschließlich auf die Entwicklung einer eigenen Marke (Apollo) zu konzentrieren. Hohe Summen wurden in die Qualität des Portfolios investiert und zwei neue Hotels eröffnet (Apollo Hotel Groningen 2016 und Apollo Hotel Vinkeveen 2017). Darüber hinaus konzentrierte sich die Gruppe auf die Entwicklung und den Betrieb von starken Food & Beverage-Konzepten wie Floor 17 Amsterdam, Bierfabriek Almere und den Harbour Club in Amsterdam-Zuid und Vinkeveen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.