Hotelgruppe Fattal Hotels übernimmt Apollo Hotels 

| Hotellerie Hotellerie

Die niederländische Hotelgruppe European Hotel Management B.V., Inhaber der Apollo Hotels, wird von der israelischen, börsennotierten Hotelgruppe Fattal Hotels übernommen. Die Vorstände beider Unternehmen haben jetzt einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Die Übernahme umfasst alle 13 Hotels der Gruppe. Das Wellnessresort Thermae 2000 in Valkenburg, eine Tochtergesellschaft der niederländischen Hotelgruppe, ist in die Transaktion nicht eingebunden. 

David Fattal, Inhaber und CEO von Fattal Hotels: „Die Niederlande sind ein sehr wichtiges Bindeglied in der internationalen Geschäftswelt. Wir haben deshalb aktiv nach einer Plattform gesucht, um den Grundstein für die weitere Expansion unserer Gruppe zu legen. European Hotel Management bietet exzellente Hotels, eine starke nationale Marke und ein äußerst professionelles Team, mit dem wir unsere Wachstumsziele weiter verwirklichen können.“

Bas Tolmeijer, Mitgründer der European Hotel Management B.V., sagte: „Seit der Eröffnung unseres ersten Hotels in Lelystadt im Jahr 2006 hat unsere Gruppe eine sehr positive Entwicklung genommen. Wir haben eine robuste, finanzstarke Organisation mit der wunderbaren Marke Apollo aufgebaut. Jetzt sind wir eine der größten Hospitality-Organisationen in den Niederlanden und ich bin enorm stolz auf die tollen Menschen, die sich um die vielen Gäste kümmern. Fattal Hotels ist ein starkes und wegweisendes Unternehmen, das unsere Kette weiterentwickeln kann. Darüber hinaus können wir optimal vom Business-Netzwerk und dem Know-how der Gruppe profitieren.“

Der Transfer soll bis zum 1. September 2018 abgeschlossen sein. Unter der Apollo Marke weiterhin betrieben, wird das gesamte Personal, mit Ausnahme des Vorstands, übernommen. Bas Tolmeijer: "Wir sind Unternehmer mit einer großen Leidenschaft für Gastfreundschaft und werden weiterhin in hervorragende Konzepte in den Niederlanden und darüber hinaus investieren, beginnend mit der weiteren Umsetzung der Expansionspläne in Thermae 2OOO."

European Hotel Management wurde 2005 von den Hotelveteranen Willem-Jan van den Dijssel, Bas Tolmeijer und Francesco Monaco gegründet. Nachdem die Hotelgruppe zunächst mehrere Marken führte, änderte das Unternehmen vor einigen Jahren seinen Kurs, um sich ausschließlich auf die Entwicklung einer eigenen Marke (Apollo) zu konzentrieren. Hohe Summen wurden in die Qualität des Portfolios investiert und zwei neue Hotels eröffnet (Apollo Hotel Groningen 2016 und Apollo Hotel Vinkeveen 2017). Darüber hinaus konzentrierte sich die Gruppe auf die Entwicklung und den Betrieb von starken Food & Beverage-Konzepten wie Floor 17 Amsterdam, Bierfabriek Almere und den Harbour Club in Amsterdam-Zuid und Vinkeveen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.

 

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.