Hotelimmobilie des Jahres 2021: Bewerbungsphase startet

| Hotellerie Hotellerie

Rechtzeitig mit dem Beginn der Sommersaison startet die diesjährige Ausschreibung zum Wettbewerb „Hotelimmobilie des Jahres 2021“. Andreas Martin, 196+ hotelforum: „Wir werden auch in diesem Jahr den etablierten europäischen Wettbewerb für innovative Hotelimmobilien von morgen durchführen. Wir wissen, dass viele Hotels das eigentliche Eröffnungsdatum aufgrund der rigorosen weltweiten Reiseeinschränkungen um mehrere Monate verschoben haben und jetzt die ersten Lockerungen für wieder mehr Reisefreiheit nutzen und ihre Türen erstmals öffnen.“

Mit der Ausschreibung richtet sich das 196+ hotelforum München an neue europäische Hotels mit einem Eröffnungsdatum zwischen Januar 2020 und Juli 2021. Martin: „Die steigende Zahl der inzwischen europaweit neu eröffneten Hotels ist ein positives Zeichen und wir freuen uns auf interessante Hotelkonzepte. Insbesondere die Ferienhotellerie dürfte damit noch rechtzeitig auf eine hoffentlich gute Sommersaison zusteuern.“

Im vergangenen Jahr waren mit dem Gewinnerhotel Grand Park Hotel Rovinj, Maistra Hospitality Group, in Kroatien, und dem Lighthouse Hotel & Spa, Heimathafen Hotels, in Büsum, Deutschland, zwei Ferienhotels und mit dem Hotel Ottilia, Brøchner Hotels, in einer ehemaligen Brauerei im dänischen Kopenhagen, ein Stadthotel im Finale mit insgesamt 40 europäischen Bewerberhotels. 

Der diesjährige Wettbewerb sucht wieder nach neuen Hotels, die sich mit den sich immer rascher verändernden Rahmenbedingungen für die internationale Hotellerie, möglicherweise auch schon durch die Pandemie beeinflusst, auseinandergesetzt und dies gestalterisch und konzeptionell umgesetzt haben.

Der Rahmen der diesjährigen Veranstaltung wird dabei erstmals durch die neue Dachmarke 196+ geprägt werden. Innovativen Hoteliers und Hotelkonzepten wird dabei wieder ein besonderes Augenmerk gewidmet. 

Angesprochen am Wettbewerb teilzunehmen sind sowohl Hotelentwickler als auch -eigentümer und -betreiber, Architekten und Innendesigner. Für den europäischen Branchenaward können sich Stadt- und Ferienhotels aus ganz Europa bewerben, die sich durch ein gelungenes Gesamtkonzept aus Architektur, Gestaltung und Innovation vom Wettbewerb abheben. Entscheidend ist laut 196+ hotelforum dabei die homogene Zusammenführung der einzelnen Aspekte zu einem gelungenen und wirtschaftlich erfolgreichen Hotelkonzept, unabhängig von der Kategorisierung des Hotels. 

Die Bewerbung erfolgt online, für die Teilnahme am Wettbewerb wird eine Schutzgebühr von 149 Euro zuzüglich Umsatzsteuer erhoben, die gleichzeitig eine virtuelle Teilnahme an der Veranstaltung beinhaltet.

Martin: „196+ hotelforum München wird dieses Jahr am Mittwoch, den 13. Oktober als hybride Fachkonferenz erstmals unter der neuen Dachmarke 196+ stattfinden, in dessen Rahmen die einzelnen Bewerber und dabei insbesondere die Finalisten des Wettbewerbes präsentiert und ausgezeichnet werden.“ 

Der renommierte Preis wird zum 19. Mal vergeben. Eine Fachjury wählt unter allen Bewerbern Anfang September bis zu zehn Nominierte aus. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31. Juli, die Anmeldeunterlagen sind unter https://196plushotelforum.submit.to/register/ verfügbar. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.