Hotelimmobilie des Jahres 2021: Zehn Hotels nominiert

| Hotellerie Hotellerie

Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2021“, die im Rahmen der hybriden 196+ hotelforum-Fachkonferenz am Mittwoch, 13. Oktober verliehen wird, hat die interdisziplinäre Fachjury unter 28 Bewerbern aus 12 europäischen Ländern zehn Hotels nominiert. 

Unter den zehn Nominierten befinden sich sechs Häuser aus Deutschland und je eines aus Dänemark, Italien, Österreich und der Schweiz. Bei sieben Hotels handelt es sich um Neuentwicklungen, drei Hotels sind aus der Umnutzung eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes, eines Bankbürogebäudes und einem alten Postgebäude entstanden, zwei nominierte Hotels gehören zur Kategorie der Ferienhotels.

Andreas Martin, Jury-Vorsitzender: „Dieses Jahren sehen wir im Verhältnis der 28 Gesamtbewerbungen, aber auch im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wieder mehr Neubauten als Umwidmungen unter den nominierten Hotels, obwohl es sich bei zehn Bewerbungen um Umnutzungen oder Renovierungen von Bestandsgebäuden gehandelt hat. Was dieses Jahr besonders deutlich wird, ist die Tatsache, dass sowohl im Budgetbereich, als auch im Segment mit Fokus auf Langzeitaufenthalte, immer mehr Spezialkonzepte auf den Markt kommen, die eine hohe Individualität auszeichnet, mit starkem Fokus auf die jeweilige Zielgruppe.“

Zudem spielt nach wie vor bei allen Nominierten die Quartiersentwicklung und die Einbettung des neuen Hotels in ein bestehendes oder neu zu entwickelndes Umfeld eine zentrale Rolle. 

Die insgesamt 18-köpfige Fachjury ist mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Architektur, Betrieb, Entwicklung, Finanzierung, technische Gebäudeausstattung und Gestaltung von Hotelimmobilien sowie Vertretern aus Medien und Wissenschaft besetzt.

„Die Jurydiskussion im Rahmen der Nominierung zur ´Hotelimmobilie des Jahres 2021´ wurde wie immer sehr intensiv und lebendig geführt. Die große Individualität bedarf einer stärkeren Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Produkt. Dabei haben wir uns besonders mit den Fragen der Nachhaltigkeit und der Einbindung in die Umgebung beschäftigt.“, so Jury-Sprecher und Architekt Oliver Collignon. „Insgesamt war die konzeptionelle und typologische Vielfalt der 28 eingereichten Hotels für mich bemerkenswert.“

Entscheidend bei der Auswahl der Nominierten ist laut 196+ hotelforum München das Zusammenspiel der folgenden Kategorien:

Architektur und Gestaltung (Innovation)
Integration in das Projektumfeld (Destination)
Nachhaltigkeit und technische Innovationen (Zukunft)
Originalität des Konzeptes (Kreativität)
Wirtschaftlichkeit (Investition)

Die zehn nominierten Hotels in alphabetischer Reihenfolge:

AMERON München Motorworld (München, Deutschland)


CAB20 (Hamburg, Deutschland)

Das Schlafwerk (Korntal-Münchingen, Stuttgart-Nord, Deutschland)

Falkensteiner Hotel Kronplatz (Bruneck/Reischach, Südtirol, Italien)

KONCEPT HOTEL International (Köln, Deutschland)

PAPA RHEIN ∙ Hotel & Spa (Bingen, Deutschland)

Ruby Luna (Düsseldorf, Deutschland)

Stay KooooK Bern (Bern, Schweiz)

Superbude Wien Prater (Wien, Österreich)

Villa Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark)

Die Preisträger „Hotelimmobilie des Jahres“ bisher:

Grand Park Hotel Rovinj, Kroatien (2020), Schgaguler Hotel Kastelruth (2019), QO Amsterdam (2018), Bretterbude Heiligenhafen (2017), Reichshof Hamburg CURIO Collection by Hilton (2016), Hotel Zoo Berlin (2015), Holzhotel Forsthofalm Leogang, Salzburger Land (2014), Radisson Blu Hotel Nantes (2013), Hotel TOPAZZ Wien (2012), 25hours HafenCity Hamburg (2011), Roomers Frankfurt (2010), Lindner Park-Hotel Hagenbeck (2009), 25hours Frankfurt (2008), Schloss Elmau Luxury Spa & Cultural Hideaway (2007), Hotel Daniel Graz (2006), Colosseo Erlebnishotel Rust (2004), Rocco Forte Hotel Amigo Brüssel und Accor Suite Hotel Hamburg (2003), Hilton Köln (2002).

Weitere Informationen zum 196+ hotelforum München:

Das 196+ hotelforum München ist die europäische Fachkonferenz für Hotel- und Immobilienexperten und seit 2002 der jährliche Fixpunkt für das Netzwerken und den fachlichen Austausch im Bereich Hotelimmobilien. Auch als hybride Fachkonferenz ist 196+ hotelforum München eine hochqualifizierte Kommunikationsplattform mit vielseitigem Bühnenprogramm und diversen Netzwerk-Formaten für die Hospitality-Branche. Höhepunkt ist die Preisvergabe „Hotelimmobilie des Jahres“. 2021 findet das 196+ hotelforum München am Mittwoch, 13. Oktober, statt. Weitere Informationen unter https://196plus.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe plant ein außergewöhnliches Luxushotel im Zentrum Roms. Die Eröffnung ist für 2026 geplant. Damit wird das Portfolio der Gruppe in Italien auf fünf Häuser anwachsen.

IHG Hotels & Resorts verkündet Wachstum im europäischen Segment der gehobenen Langzeitunterkünfte mit der Unterzeichnung der Staybridge Suites Budapest - Parkside, Staybridge Suites Antwerpen und Staybridge Suites Belfast.

Mark S. Hoplamazian, CEO und Geschäftsführer von Hyatt: „Das neue Jahr hat großartig begonnen: Die Gesamterträge erreichten im ersten Quartal 2024 einen Rekord von 262 Millionen US-Dollar. Unsere Pipeline erreichte ebenfalls einen neuen Rekord."

Blankenhain in Thüringen freut sich auf die Fußball-EM. Am kommenden Sonntag schlägt das DFB-Team ein fünftägiges Trainingslager im Golfresort Weimarer Land auf, bevor Mitfavorit England am 10. Juni dort sein EM-Quartier bezieht.

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.