Hotelketten entschuldigen sich: Hygiene-Horror bei Waldorf Astoria, Ritz-Carlton, Four Seasons & Co.

| Hotellerie Hotellerie

Wegen grober Hygienemängel im Housekeeping haben sich Ritz-Carlton und andere Fünf-Sterne-Hotels in China öffentlich entschuldigen müssen, wie unter anderem Bloomberg berichtet. Der Bußgang erfolgte, nachdem ein elfminütiges Video in dem Kurznachrichtendienst Weibo aufgetaucht war, das zeigt, wie Reinigungskräfte beim Säubern von Toiletten, Duschen, Gläsern und Zahnputzbechern die gleichen Lappen benutzen. Das Video wurde inzwischen über 30 Millionen Mal angeschaut.

Medien berichten rund um den Globus über den Vorfall, da hier Hotelmarken im absoluten Luxussegment vorgeführt werden. Es handelt sich um das Ritz Carlton-Hotel, das Bulgari-Hotel und das Four Seasons-Hotel in Shanghai, das Peninsula-Hotel in Peking, das Waldorf Astoria-Hotel in Shanghai und das Sheraton Nanchang-Hotel.

Die Fünf-Sterne-Häuser bemühten sich, eilig Erklärungen zu veröffentlichen: „Wir entschuldigen uns aufrichtig für das Geschehene und untersuchen diese Angelegenheit derzeit mit größter Sorgfalt“, sagte Hotelsprecherin Chloe Qian vom Four Seasons-Hotel in Shanghai

Das Video, das am 14. November veröffentlicht wurde, zeigt zum Beispiel eine Housekeeperin im Waldorf Astoria-Hotel in Shanghai, die mit einem einzigen Schwamm Zahnputzbecher und Spülbecken reinigt. Die Haushälterin nimmt dann den gleichen Schwamm und reinigt die Toilette.

Im Bulgari-Hotel in Shanghai wird ein Putzmann gezeigt, der einen Plastikbecherdeckel wiederverwendet, der aus einem Mülleimer gefischt wurde. Das Bulgari-Hotel Shanghai, das von Marriott betrieben wird, entschuldigte sich in einer Erklärung, die am Donnerstag auf Weibo veröffentlicht wurde, und sagte, dass man den Vorfall untersuchen und geeignete Maßnahmen ergreifen werde.
 

Das Shangri-La-Hotel in Fuzhou gab zu, dass die Handlungen im Video gegen Hygienestandards verstoßen würden. Das Park Hyatt in Peking bezeichnet die Handlungen laut „Sun“ aus Großbritannien als „isoliertes Ereignis“. Das Waldorf Astoria in Shanghai und das Sheraton in Guiyang entschuldigten und verlautbaren, sie würden die Reinigungsprozeduren überprüfen.

Eine Reinigungskraft im Ritz-Carlton-Hotel in Shanghai verwendet ein Gel, das im Video als Shampoo bezeichnet wird, um Tassen zu reinigen. Das Ritz-Carlton in Shanghai leitete nach eigenen Angaben eine Untersuchung ein, will die Regeln für die Zimmerüberprüfung verschärfen und mit der Regierung zusammenarbeiten, hieß es.

Denn Ärger droht den Hotels nicht nur in Form negativer Berichterstattung oder durch den „Shitstorm“ im Internet. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete, habe auch das chinesische Ministerium für Kultur und Tourismus eine Untersuchung angeordnet. Hierzu soll unter anderem gehören, dass die Regierungsbehörde betroffene Hotel-Manager befragen und Fotos in den Hotels machen. „Alle Ebenen der Kultur- und Tourismusbehörden sollten Rückschlüsse ziehen und der Überwachung der Qualität der Tourismusdienstleistungen hohe Priorität einräumen“, sagte ein Sprecher.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.