HotellerieSuisse: Andreas Züllig als Präsident wiedergewählt

| Hotellerie Hotellerie

Auf der Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse stand die Wiederwahl des Präsidenten und der weiteren Mitglieder der Verbandsleitung im Vordergrund. Die Wiederwahl folgender Mitglieder lasse den eingeschlagenen Weg mit Kontinuität fortsetzen und sei die Bestätigung dafür, dass die veränderte Ausrichtung der letzten Jahre begrüßt werde, erklärte der Verband: 

  • Andreas Züllig (Präsident, Lenzerheide)
  • Urs Zimmermann (Vize-Präsident, Brione s. Minusio)
  • Jörg Arnold (Zürich)
  • Urs Bircher (Thun)
  • Philippe Zurkirchen (Champéry)

Neben den Wahlen wurden alle weiteren Vorlagen – darunter das Budget 2021 und die angepassten Klassifikationsnormen 2021-2025 – angenommen.

Programm erstmals im Live-Stream

Der Verband präsentierte zudem ein Rahmenprogramm, welches durch Inputs aus dem Branchennetzwerk ergänzt wurde. Im Zentrum stand das Thema «Gemeinsam durch die Krise», welches durch Gespräche mit Nicolo Paganini (Nationalrat, Präsident STV), André Hefti (Leiter Marketing & Productions Schweiz Tourismus), Carole Ackermann (Präsidentin EHL Group) und Claude Meier (Direktor HotellerieSuisse) aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wurde. Die Delegiertenversammlung fand erstmals im digitalen Raum mit Live-Stream statt. Zudem hatten die Zuhörer die Möglichkeit, via Chatfunktion Fragen zu stellen.

Konkrete Unterstützung für Branche und Mitglieder

Andreas Züllig nutzte in seiner Rede die Gelegenheit zu betonen, dass HotellerieSuisse gerade in der aktuellen Krise alles daran setze, neben dem Durchsetzen der politischen Forderungen weiterhin konkrete Hilfsmittel und Lösungen für seine Mitglieder zu erarbeiten. Gemeinsam mit seinen Partnern entwickelt der Verband laufend Leistungen, um die Mitglieder auf dem aktuell schwierigen Weg bestmöglich zu begleiten. Beispiele dafür seien die aktuelle Kampagne «Gemeinsam durch die kalte Jahreszeit» oder die Initiative «Mountains Calling», welche den unkomplizierten Austausch von Fachkräften ermöglicht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.