Hotelmarkt Frankfurt zählt erstmals mehr als 10 Millionen Übernachtungen

| Hotellerie Hotellerie

Der Frankfurter Hotelmarkt hat im vergangenen Jahr erstmals die Marke von zehn Millionen Übernachtungen überschritten und verzeichnete damit insgesamt ein Plus von 6,3 Prozent gegenüber 2017. Das erste Quartal 2019 setzt den Wachstumstrend fort und erzielt mit über 2,5 Millionen Übernachtungen einen Zuwachs von 5,3 Prozent.

Vor allem die Anzahl ausländischer Übernachtungsgäste stieg im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr im gesamten Frankfurter Beherbergungsgewerbe (inklusive Hotels, Hotels garnis, Pensionen, Gasthöfe, Jugendherbergen und Campingplätze) deutlich an. So trugen diese mit einem Plus von 8 Prozent erheblich mehr zur Übernachtungsentwicklung bei als deutsche Gäste (+5 Prozent). Mit mehr als 4,5 Millionen Übernachtungen machten internationale Gäste rund 45 Prozent der gesamten Übernachtungen aus.

„Trotz des schwächeren Messejahres 2018 setzt sich der rekordhafte Anstieg des Übernachtungsaufkommens in Frankfurt fort. Die größte Rolle spielt hierbei nach wie vor der Geschäftstourismus, jedoch wächst die Bedeutung des Freizeittourismus weiter an. Unter der Top-10-Standorten besitzt die Mainmetropole mit Abstand weiterhin die höchste Bettendichte sowie Tourismusintensität“, sagt Daniela M. Bense, Project Manager Hotel bei Dr. Lübke & Kelber GmbH. „Wir gehen auch in diesem Jahr von geringeren Besucherzahlen der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA aus. Trotzdem rechnen wir bis zum Jahresende auch aufgrund des guten ersten Quartalsergebnisses mit einem Zuwachs der Übernachtungen von sechs Prozent.“

RevPAR 2018 leicht rückläufig

Die Frankfurter Kettenhotellerie erzielte im vergangenen Jahr durchschnittlich 69,60 Euro pro Zimmer (RevPAR), eine Verringerung um 4,60 Euro im Vergleich zum Jahr 2017 (74,20 Euro). Im RevPAR-Ranking der Top-10-Hotelstandorte fällt die Mainmetropole damit um zwei Positionen und belegt Platz acht vor Dresden und Leipzig. „2018 zeigten sich in fast allen Städten Rückgänge beim durchschnittlichen Erlös pro Zimmer, so auch in Frankfurt. Anstiege gab es lediglich in Nürnberg, Berlin und München“, erläutert Bense. Neben dem durchschnittlichen Erlös pro Zimmer fiel in Frankfurt ebenfalls die durchschnittliche Zimmerrate auf 100,50 Euro im Vergleich zum Vorjahr (-3,60 Euro). Im Ranking der Preise pro Zimmer liegt Frankfurt damit auf dem fünften Platz.

Leichte Verringerung der Angebotslücke 2019

Zur Jahresmitte 2018 standen in Frankfurt in insgesamt 290 Beherbergungsbetrieben 53.635 Betten zur Verfügung. Das waren 8,6 Prozent (4.255 Betten) mehr als ein Jahr zuvor. Die Bettenauslastung konsolidierte aufgrund der positiven Übernachtungsentwicklung mit 52,2 Prozent auf ähnlich hohem Niveau wie in 2017. Bis Jahresende erhöhte sich die Bettenanzahl durch weitere Eröffnungen auf 56.092. „Frankfurt belegt beim Kapazitätsausbau seit 2011 den zweiten Platz unter den Top-10-Städten. Aller Voraussicht nach wird sich die Angebotslücke zwischen verfügbaren Betten und der Anzahl der Übernachtungen in diesem Jahr leicht verringern, obwohl der Bettenausbau wohl wieder etwas geringer ausfallen wird als die Nachfragesteigerung“, sagt Bense.

Zuwachs von 2.000 Betten im Jahr 2019

Mit dem the niu Charly in der Niddastraße 60-62 und dem Hampton by Hilton Gateway Gardens in der Thea-Rasche-Straße 6 haben 2019 bereits zwei neue Hotels den Betrieb aufgenommen. Vier weitere Neueröffnungen sind noch bis zum Jahresende geplant. Insgesamt bedeutet das einen Zuwachs von etwa 2.000 Betten für den Frankfurter Hotelmarkt. Ab nächstem Jahr sind darüber hinaus 20 weitere Hotelprojekte mit mehr als 10.000 Betten in Planung oder bereits im Bau. Mehr als 50 Prozent der geplanten Zimmer werden im Upscale-Segment mit vier Sternen entstehen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen eröffnet nach 18 Monaten Bauzeit im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.