Hotelmarkt Mainz: Rheinischer „Underdog“ auf der Überholspur

| Hotellerie Hotellerie

Die größte Stadt in Rheinland-Pfalz ist bekannt als Medienstadt und als starker Wirtschaftsstandort, vor allem in Branchen wie Bildung und Forschung sowie Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft. Als touristisches Top-Ziel war Mainz bisher nicht bekannt, warum es sich aber lohnt bei diesem „Underdog“ genauer hinzusehen, zeigt die Analyse von Christie & Co.

Mainz ist vor allem aufgrund des Messe- und Kongressgeschäfts sowie der zahlreichen namhaften Unternehmen für seinen Geschäftstourismus, der ca. 80% ausmacht, bekannt. Dass diese Stadt aber auch touristisches Potential mit sich bringt, war bisher zweitrangig. Die Weinstadt, die über Sehenswürdigkeiten wie den Mainzer Dom, den Kirschgarten oder das Gutenberg Museum verfügt, lockt immer mehr Touristen an. Seit 2013 hat sich die Anzahl der Übernachtungen in Hotels in Mainz positiv entwickelt (+4,4%) und verzeichnete 2016 mit mehr als 880 Tsd. Übernachtungen einen Rekord.

Die Auslastung des Mainzer Hotelmarkts stieg in den letzten fünf  Jahren kontinuierlich und erreichte 2017 einen Rekordwert von 74%. Die durchschnittliche Netto-Zimmerrate verzeichnete ebenfalls einen generellen Aufwärtstrend, wenngleich in den Jahren 2015 und 2016 ein Rückgang registriert wurde. Diesem konnte durch die verstärkte Vermarktung als Messe- und Kongressstandort in 2017/2018 Einhalt geboten werden. „Die Stadt Mainz ist weit mehr als nur eine Stadt mit schönem Stadtbild und ein starker Wirtschaftsstandort, insbesondere durch eine gezielte Vermarktung als Messe- und Kongressstandort gewinnt sie an Profil“, verrät Yasemin German, aus dem Advisory & Valuations Team bei Christie & Co. Durch diese bewusste Vermarktung konnte die Durchschnittsrate auf 110 € klettern (+3,0% im Vergleich zum Vorjahr). „Damit liegt Mainz sogar vor Städten wie Berlin und Düsseldorf,“ so German weiter. Insgesamt verbesserte sich der RevPAR seit 2013 um 10 € auf 78 € in 2018.

„Diese Zahlen machen Mainz auch für Investoren und Hotelbetreiber interessant,“ erklärt German. Nachdem das Angebot in den letzten Jahren rückläufig war, werden bis 2020 vier Hoteleröffnungen erwartet, die den Zimmerbestand um rund 32% erhöhen werden. Im Zollhafen Mainz, eine 30 ha große Quartiersentwicklung im Norden der Stadt, befinden sich bereits die Hotels Super 8 und H2 im Bau. Bis 2025 soll dieser Standort fertiggestellt werden und viel Raum für künftige Investoren bieten. „Es bleibt spannend in welche Richtung sich Mainz entwickeln wird“, so German abschließend.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.