Hotelneubau: „Hof Engelgarten“ in Würzburg geht in finale Bauphase

| Hotellerie Hotellerie

Die Arbeiten am Erweiterungsbau Hof Engelgarten in Würzburg sind fast abgeschlossen. Insgesamt 12,5 Millionen Euro hat Christoph Unckell, Inhaber des Best Western Premier Hotel Rebstock, in die Erweiterung des Vier-Sterne-Hauses investiert. Mit dem Hof Engelgarten ist auf dem angrenzenden Grundstück des benachbarten Klostergeländes ein dreistöckiger Hotelneubau entstanden, der durch einen unterirdischen Gang mit dem Hotel verbunden ist. Im August sollen die letzten Bauarbeiten beendet werden.

Nach rund zwei Jahren Bauzeit stehen Gästen neben den bisherigen 72 Zimmern im Best Western Premier Hotel Rebstock nunmehr zusätzliche 54 Zimmer sowie Suiten zur Verfügung. Für Christoph Unckell, Inhaber des Best Western Premier Hotel Rebstock, geht mit dem Erweiterungsbau ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. „Seit 20 Jahren habe ich mich für die Erweiterung eingesetzt. Denn mit 72 Zimmern sind wir mittlerweile zu klein geworden und müssen häufig Anfragen von Reisenden wie auch Unternehmen ablehnen. Dank des Anbaus können wir unsere Position als traditionsbewusstes Stadt- und Tagungshotel in Würzburg weiter stärken und noch wirtschaftlicher arbeiten“, so Unckell.

Soft Opening für Hof Engelgarten

Das Bauprojekt wird in mehreren Schritten eröffnet, sodass die ersten Zimmer bereits im Juni bezugsfertig waren und die ersten Gäste empfangen konnten. Im zweiten Schritt folgten schließlich etagenweise die restlichen Zimmer, in denen die Bauarbeiten im Juli abgeschlossen wurden. Bis August steht nun noch die Fertigstellung des Tagungsbereichs an. Der Neubau ist mit dem Bestandshotel durch eine unterirdische Gang verbunden, während die beiden Häuser oberirdisch nur wenige Schritte voneinander entfernt liegen.

Mit dem Erweiterungsbau Hof Engelgarten verbindet sich ein traditionsreiches Areal mit modernen Elementen. Auf dem Gelände des ehemaligen ältesten Franziskanerklosters nördlich der Alpen sind nunmehr Zimmer und Suiten mit moderner Ausstattung wie Flachbildfernseher mit Zugriff auf Streamingdienste wie Netflix und Apple-TV entstanden. Der Tagungs- und Veranstaltungsbereich im Erdgeschoss des dreistöckigen Neubaus bietet künftig Kapazitäten für Events mit bis zu 180 Teilnehmern. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.