Hotels lassen an Silvester die Lichter an

| Hotellerie Hotellerie

Die Wiener Stadthotellerie ist seit Monaten schwer angeschlagen und steht seit Wochen wieder komplett still. Trotz alledem bleibt das Team des Hotel Topazz Lamee positiv gestimmt und glaubt daran, die Türen bald wieder öffnen und Gäste empfangen zu können.

„Am 31. Dezember wollen wir, gemeinsam mit Hotels aus der ganzen Welt, von 19:00 bis 20:00 Uhr alle Lichter im Hotel erstrahlen lassen. Auf diese Art und Weise wollen wir ein Zeichen der Hoffnung fürs neue Jahr und der Vorfreude auf das Wiedersehen mit unseren Gästen setzen“, so Direktorin Isabella Wexberg.

„Wir laden alle Hotels auf der ganzen Welt ein, mit uns ein Zeichen zu setzen, dass wir diese Krise gemeinsam gut überstehen werden. Für die restliche Dauer der Corona-Pandemie wollen wir dies an jedem Monatsende wiederholen, um so unseren Optimismus mit allen Menschen zu teilen“, so Martin Lenikus, Eigentümer der Unternehmensgruppe Lenikus.

Wie wird man Teil der Initiative?

Jedes Hotel fotografiert oder filmt den Moment, wenn die Lichter im Haus angehen, und postet den Content mit dem Hashtag #keepthelightson auf den Social-Media-Kanälen. So sehen die Gäste eine digitale Sammlung der erstrahlenden Hotels auf einen Blick.

„Nach einem sehr harten Jahr für den weltweiten Tourismus verbreitet die Lichter Challenge Optimismus und ein Zeichen des internationalen Zusammenhalts. Denn trotz allem ist Tourismus nach wie vor eine Branche, die berechtigte Hoffnung für eine prosperierende Zukunft birgt – der Wunsch nach Live-Erlebnissen wurde durch die Zeit der Reisebeschränkungen nur verstärkt. Fest steht auch: Wien wird nach der Pandemie eine der attraktivsten Städte der Welt sein und weiterhin Akzente im internationalen Austausch setzen“, dankt Norbert Kettner, Direktor des Wien Tourismus, den Initiatoren.

„Schwierige Zeiten erfordern innovative Ideen, und das hat das Hotel Topazz Lamee mit dieser Aktion auf jeden Fall geschafft. Ich finde es eine schöne Geste, gerade in den Weihnachtsfeiertagen zu kommunizieren, dass die Hotellerie zusammenhält, um gemeinsam diese Krise zu überstehen“, so Michaela Reitterer, Präsidentin der ÖHV.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.