Hotels setzen in der Krise auf hybride Events und Streaming-Studios

| Hotellerie Hotellerie

Die Corona-Krise hat die Event-Branche hart getroffen. Während viele Hotels derzeit weitestgehend leerstehen, setzen immer mehr Häuser auf die Durchführung hybrider Events und die Einrichtung eigener Streaming-Studios. 

Ab sofort können Veranstaltungsplaner beispielsweise im Estrel Congress Center (ECC) auch virtuelle Schauplätze bespielen. Das neu geschaffene "Digital Studio" ermöglicht die Durchführung hybrider und volldigitaler Vorträge, Talks, Produktpräsentationen, Pressekonferenzen oder Konzerte, die direkt live und weltweit gestreamt werden können.

Das fest installierte Studio ist ein Mix aus Event-Location und TV-Studio – von hier aus sind neben Live-Streamings und Videokonferenzen von Veranstaltungen auch die interaktive Zuschaltung von Gastrednern, die Durchführung von Echtzeit-Abstimmungen sowie Q&A Sessions realisierbar.

"In Zeiten von Social Distancing ist unser "Digital Studio" eine ideale Lösung, um klassische Offline-Events in die digitale Welt zu übertragen. Wir können jedes Event ins Netz streamen und sogar Zuschauer aus der ganzen Welt über Chat oder Live-Umfragen mit einbeziehen. Dank unserer hauseigenen Eventtechnik-Crew bieten wir so Veranstaltern ein Rundum-Sorglospaket aus einer Hand", so Ute Jacobs, Geschäftsführende Direktorin Estrel Berlin.

Atrium Hotel Mainz

Auch das Atrium Hotel Mainz hat ein hoteleigenes Studio installiert. Von dort können Veranstaltungen ab sofort per Livestream ins Internet übertragen werden. Neben der Infrastruktur des Hotels können die Nutzer auf Profis aus der Veranstaltungstechnik wie Kamerapersonal, Bild- Ton- und Lichttechniker zurückgreifen.

Das Studio im Atrium Hotel Mainz ist 125 Quadratmeter groß. Durch die Öffnung einer Trennwand kann ein weiterer Raum integriert werden. Zur Ausstattung gehören unter anderem eine 32 Quadratmeter große Bühne und ein 98-Zoll-Bildschirm. Durch eine 50 M-Bit Übertragungsrate will das Hotel reibungslose Up- und Downloads garantieren.

Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss

Das Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss der GCH Hotel Group hat ebenfalls ein eigenes Streaming-Studio eingerichtet. In Kooperation mit satis&fy entstand ein fest eingerichtetes Streaming- und Recordingstudio, das Möglichkeiten von einer kleinen Kulisse für kurze Themenvorträge bis zum Fernsehstudiosetting für das große Jahresevent bietet. Zusätzlich stehen Räumlichkeiten für Catering, Maske, Backstage und Meetings sowie Tages- und reguläre Hotelzimmer zur Verfügung.

Die Crowne Plaza Studios ermöglichen mittels einer personalisierten Event-App eine Vernetzung der Teilnehmer vor Ort mit den Teilnehmern im Stream, um beispielsweise verschiedene Firmenstandorte miteinander zu verbinden, Fachtagungen zu realisieren und Produktpräsentationen durchzuführen.

Dafür stehen drei Full-HD-Kamerazüge inklusive Video- und Tonregie, eine hochauflösende LED-Wand sowie Displays und variabel 3D-Designelemente, eine Studio- und Effektbeleuchtung sowie ein autarkes VLAN mit bis zu 500 Mbit/s bereit.

Alle gängigen Sicherheits-, Hygiene- und Desinfektionsstandards werden laut Unternehmen eingehalten und umgesetzt. Individuelle Hygienekonzepte können zudem erarbeitet werden. Die Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz zum Abstandhalten und die Frischluft-Klimaanlage sorgt für einen Luftaustausch mehrmals pro Stunde. 

Zusätzlich erinnern elektronische Abstandsmarker an die richtigen Abstände und ermöglichen eine Kontaktnachverfolgung, damit im Falle eines positiven Coronatests nicht alle Teilnehmer des lokalen Events in Quarantäne müssen.

Baur au Lac

In Zürich bedient das Baur au Lac ebenfalls die Nachfrage nach hybriden Events. Dazu wurde im historischen Festsaal „Le Petit Palais“ das „Studio Baur au Lac“ eingerichtet. Mindestens bis Ende April 2021 können Veranstalter dort virtuelle Events übertragen.

Das Studio im Baur au Lac bietet über 200 Quadratmeter Fläche für beispielsweise Vorträge, Pressekonferenzen oder Interviews und Konzerte. Zusätzlich zu Live-Streamings und Videokonferenzen können auch interaktive Zuschaltungen von Gastrednern, die Durchführung von Live-Abstimmungen sowie Simultanübersetzungen realisiert werden.

Von der Studiobühne mit flexiblem Hintergrund lassen sich Veranstaltungen mittels Video-, Ton-, Licht-, Dolmetscher- und Webcast-Technik in Echtzeit auf Websites oder Social-Media-Plattformen übertragen. Virtuelle Inhalte und dynamische Lichtszenarien ermöglichen es, zwischen unterschiedlichen Settings zu wechseln.

Auch das Novotel Wien Hauptbahnhofhat ein Livestream-Studio eingerichtet. Angeboten werden, gemeinsam mit dem Dienstleister Elog, Technologien für Live-Stream oder Recording on Tape, Webcast, Webinar, Live Zoom Calls, Vorträge, Präsentationen, Diskussionen oder Interviews. Jede Studiobuchung beinhaltet das verfügbare Equipment, Mitarbeiter für Live-Regie, Operation, Technik und Aufnahme.

Vienna House Andel‘s Berlin

Das Vienna House Andel‘s Berlin bietet ebenfalls Kunden ab sofort mehrere TVStudios mit Produktionsmöglichkeiten. Für die technische Umsetzung zeichnen Better Now Studios verantwortlich. In den flexiblen Räumlichkeiten stehen ab sofort drei verschiedene Studios mit jeweils anderen Kulissen zur Nutzung bereit. Des Weiteren können individuelle Lösungen und Erweiterungen nach Kundenwunsch umgesetzt werden. So sind reine Online-Produktionen ebenso möglich wie hybride Konzepte: Live-Übertragungen, Podiumsdiskussionen, Pressekonferenzen, Konzerte, Produktvorstellungen, Trainings, Workshops, Vorproduktionen oder Webcasts – alles ist interaktiv mit Zuschaltungen, Abstimmungen und Chats möglich. Auch die Erweiterung um alles, was sich zusätzlich noch unter „Augmented Reality“ versteht, also die Hinzunahme von Smartphone-Kameras oder der VR-Brille, ist machbar.

Das Haus bietet 440 Quadratmeter Studiofläche und LED Bühnenrückwand, drei verschiedene bereits vorhandene Studiokulissen, technische Ausstattung, Räume für Maske, Catering und Backoffice sowie Internetanbindung und die angeschlossenen Hotelleistungen. Nach Wunsch kann im größten Konferenzraum des Hotels mit 1500 Quadratmetern eine hybride Veranstaltung für bis zu 300 Personen stattfinden. Garantiert werden darüber hinaus die Einhaltung und Umsetzung aller aktuell geltenden Sicherheits- und Hygienerichtlinien.

Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade

Das Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade hat zusammen mit dem Kooperationspartner POOLgroup GmbH das „Studio Esplanade“ eröffnet. Dieses bietet eine komplette Infrastruktur für die Umsetzung von digitalen und hybriden Events. Das Videostudio bildet sämtliche Abläufe vom Live-Streaming über Simultanübersetzung bis hin zur Post-Produktion ab und inszeniert mit professionellen Kameras, Licht-Technik und Audio-Equipment Konferenzen, Kongresse und Tagungen. 

Das „Studio Esplanade“ verteilt sich auf insgesamt 1.500 Quadratemeter Eventfläche des Hotels. So steht ein großes Studio mit Bühne und LED Blackwall zur Verfügung wie auch kleinere „Break-Out-Studios“, die sich beispielsweise für Diskussionsrunden eignen. Ein Dolmetscher-Hub ermöglicht für alle Veranstaltungen Übersetzungen in bis zu acht Sprachen simultan.

„Wir erweitern mit dem „Studio Esplanade“ das Service-Angebot unseres Hauses und zwar so, wie es Kunden von einem modernen Business- und Konferenzhotel gewohnt sind – auf extrem hohen Niveau“, freut sich Silke Spieske, General Managerin des Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade. „Wir freuen uns, mit der POOLgroup GmbH einen Kooperationspartner gefunden zu haben, mit dem wir unseren Gästen - auch unabhängig von den aktuellen Beschränkungen – einen Service bieten können, der zukünftig stärker nachgefragt werden wird“

Steigenberger Hotels & Resorts

Auch Steigenberger erweitert das eigene Angebot für hybride Events. Zwei Standorte in Deutschland und ein Standort in Belgien bieten künftig voll ausgestattete Studios für Live-Übertragungen, virtuelle Events, Livestreams und Videoaufzeichnungen. Ein 265 Quadratmeter großes Broadcast-Studio befindet sich im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt. Im Steigenberger Hotel am Kanzleramt Berlin steht ein mobiles, größenvariables Pop-up Studio mit Audio-, Video-, Beleuchtungs- und Szenentechnik zur Verfügung. Das Steigenberger Wiltcher's in Brüssel bietet ebenfalls ein Sende- und Aufnahmestudio in der europäischen Hauptstadt. Weitere Studios und Angebote sind in der Vorbereitung.

„Innovation und Technologie sind zentrale Elemente zukunftsfähiger Hotelkonzepte,“ so Denis Hüttig, Vice President Operations der Steigenberger Hotels & Resorts. „Mit unseren Studios sind wir in der Lage, unseren Gästen in Brüssel, Berlin und Frankfurt maßgeschneiderte Lösungen anzubieten: hybride Konferenzen mit mehreren tausend Teilnehmern, digitale Live-Events für Kunden, feste Studioformate, Fernsehbeiträge und vieles mehr. In den deutschen Studios arbeiten wir mit unserem starken Technik-Partner Encore zusammen. Zukünftig werden wir das Angebot auf weitere Standorte ausweiten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.