Hotelstars Union trifft sich in Prag

| Hotellerie Hotellerie

Rund 13 Jahre nach ihrer Gründung kehrte die Hotelstars Union AISBL anlässlich ihrer 3. Generalversammlung an ihre Geburtsstätte Prag zurück. In der tschechischen Hauptstadt wurde 2009 der Grundstein für einheitliche Hotelsterne in Europa gelegt. Beim Treffen ging es um ein Update zur aktuellen Lage und um Weichenstellungen für das zukünftige Marketing. Die Hotelstars Union wirbt fortan verstärkt mit dem Videoformat „Sternetalk“ vornehmlich via Social Media und mit kostenlosen Online-Testklassifizierungen in ganz Europafür die gemeinsame Hotelklassifizierung.

„Angesichts der aktuellen Herausforderungen für den Tourismus und das Gastgewerbe in Europa gilt es mehr denn je, Kräfte zu bündeln, Synergien zu nutzen und Perspektiven zu schaffen“, erklärt Markus Luthe, Präsident der Hotelstars Union, und verweist auf die Erfolgsgeschichte der HSU. Unter der Schirmherrschaft von HOTREC Hospitality Europe gründeten die Hotelverbände aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, der Tschechischen Republik und Ungarn im Jahr 2009 formal die Hotelstars Union. Die Initiative gewann schnell an Dynamik und zählt heute 18 Mitgliedsländer und ist eine internationale Non-Profit-Organisation nach belgischem Recht. „Die Hotelstars Union ist das Beispiel für eine gelungene europäische ‚Bottom-Up‘-Initiative in Europa“, sagt Luthe. Gerade im Zeitalter der digitalen Buchungsmöglichkeiten  gewinne die Marke Hotelsterne zudem weiter an Bedeutung.

Als neuestes Marketinginstrument wurde der der von der Deutschen Hotelklassifizierung entwickelte „Sternetalk“ am Beispiel des aktuellen, vierten Interviews der Serie mit Philipp Ibrahim, General Manager des The Student Hotel in Berlin vorgestellt. „Durch die Internationalisierung mit beispielsweise englischen Untertiteln steht die innovative Interviewreihe aus Deutschland künftig allen Mitgliedsländern zur Verfügung“, berichtet der HSU-Präsident. Diese könnten auf ein eingespieltes Team und die Erfahrung aus bereits sieben gedrehten Sternetalk-Serien zurückgreifen und so im „Copy-and-Paste“-Verfahren eigene attraktive Imagefilme aus ihren Mitgliedsbetrieben einfach und effizient produzieren. „Mit unserem Sternetalk-Format wollen wir Hoteliers Lust auf die Hotelklassifizierung als zeitgemäßes attraktives Marketinginstrument machen und zeigen auf, dass die Hotelklassifizierung mit ihren stetig fortentwickelten Kriterien ausdrücklich auch offen ist für moderne Hotels mit ungewöhnlichen Konzepten“.

Um bislang nicht klassifizierten Hotels den Einstieg in die Klassifizierung zu erleichtern, wurde zudem das Werkzeug der Testklassifizierung allen HSU-Mitgliedsländern zugänglich gemacht. Interessierten Betrieben steht auf der Website hotelstars.eu eine kostenfreie und einfache Einstiegsmöglichkeit zur Verfügung, sich mit den 247 Kriterien des Klassifizierungskataloges  auseinanderzusetzen und mal auszuprobieren, wie viele Sterne sie denn erreichen würden. „Wir freuen uns, allen 18 Mitgliedsländern ein effektives und kostenfreies Tool zur weiteren Etablierung der Hotelklassifizierung an die Hand geben zu können“, sagt Markus Luthe.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen eröffnet nach 18 Monaten Bauzeit im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.