Die Hotelstars Union (HSU), eine Plattform von Mitgliedsländern mit harmonisierter Hotelklassifizierung, hat eine internationale Non-Profit-Organisation nach belgischem Recht (AISBL) gegründet.
Was als gemeinsame Initiative der Länder Österreich, Deutschland und der Schweiz begann, führte 2009 zur formellen Gründung der Hotelstars Union durch die Hotelverbände aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, der Tschechischen Republik und Ungarn unter der Schirmherrschaft von HOTREC Hospitality Europe.
Das Ziel dieser Brancheninitiative war es, die Kriterien für die Hotelklassifizierung zu harmonisieren und eng zusammenzuarbeiten. Die Initiative erfuhr mit dem Beitritt von Estland (2010), Lettland (2010), Litauen (2010), Luxemburg (2011), Malta (2012), Belgien (2013), Dänemark (2013), Griechenland (2013), Liechtenstein (2015), Slowenien (2017) und Aserbaidschan (2020) eine kontinuierliche Erweiterung.
Am 25. März 2021, fast 12 Jahre nach ihrer Gründung, hat die Hotelstars Union den nächsten Schritt getan und sich in eine internationale Non-Profit-Organisation nach belgischem Recht (AISBL) mit satzungsmäßigem Sitz in Brüssel umgewandelt.
„Die Hotelstars Union ist eine starke Bottom-up-Initiative der Hotellerie. Sie ist über ein Jahrzehnt stetig gewachsen und nun fest in Europa verankert", so HSU-Präsident Jens Zimmer Christensen über die erfolgreiche Entwicklung der HSU auf ihrer ersten Generalversammlung in neuer Rechtsform.
Nun wurde Georgien der Status eines assoziierten Mitglieds sowie der Ukraine und Rumänien der Beobachterstatus zuerkannt. Frankreich, Irland, Italien, Polen, die Slowakei und Spanien bleiben Beobachter, da ihre nationale Gegebenheiten derzeit eine Vollmitgliedschaft noch nicht zulassen.
„Wir reichen den EU-Institutionen und den Online-Buchungsportalen (OTA) die Hand, um eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zu etablieren. Die Hotelklassifizierung ist ein wichtiges Marketinginstrument. Die Vergleichbarkeit durch harmonisierte Kriterien unterstützt die Hotels im internationalen Marketing und gibt dem Gast wertvolle Informationen über die Qualität", so Markus Luthe, Vize-Präsident der HSU abschließend. (dpa)