Hotelverband Deutschland: Otto Lindner einstimmig als Vorsitzender im Amt bestätigt

| Hotellerie Hotellerie

Die 28. Mitgliederversammlung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) am gestrigen Tage war pandemiebedingt ein besondere: Erstmals musste das bereits seit Juni mehrfach verschobene Jahrestreffen ausschließlich digital per Videokonferenz durchgeführt werden. Im Mittelpunkt standen die verheerenden wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie für die Hotellerie und die noch immer bei weitem nicht hinreichenden und auch nicht jedes Mitglied erreichenden staatlichen Hilfsmaßnahmen.

Ein umso deutlicheres Bild der Geschlossenheit zeigte sich bei den turnusmäßigen Wahlen zu allen Gremien des Hotelverbandes: Otto Lindner (Vorstand der Lindner Hotels AG), wurde ebenso einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt, wie Dr. Monika Gommolla (Aufsichtsratsvorsitzende der Maritim Hotelgesellschaft) und Dr. Robert Stolze (Hotel Bayerischer Hof, Lindau) für weitere vier Jahre zu Stellvertretenden Vorsitzenden.

„Unsere Mitgliederversammlung hat gezeigt, wie wichtig angesichts der akuten, existenziellen Herausforderungen das Zusammenstehen der Branche in einer starken Solidargemeinschaft ist“, resümiert Otto Lindner. „Die Mitglieder erwarten, dass sie für das ihnen auferlegte gesellschaftliche Sonderopfer des Winter-Lockdowns die versprochenen Kompensationszahlungen nun auch endlich faktisch erhalten, um nicht massenhaft zum Jahresende zum Insolvenzfall zu werden. Ebenso benötigen wir kurzfristig eine klare betriebswirtschaftliche Perspektive für die Zeit nach dem Jahreswechsel. Hierzu zählt auch, dass die im Gewerbemietrecht in Aussicht gestellte gesetzliche Klarstellung zum Vorliegen einer Störung der Geschäftsgrundlage in der Pandemie noch vor der parlamentarischen Weihnachtspause erfolgt, damit Pächter und Verpächter zu den dringend notwenigen Vertragsverhandlungen auf Augenhöhe zusammenfinden können,“ bringt Lindner die Erwartungen der Branche auf den Punkt.

Der neu gewählte Vorstand und Beirat des Hotelverbandes bildet die Branche wieder in ihrer gesamten Bandbreite ab: Stadt- und Ferienhotellerie, Budget- und Luxushotels, Marken- und Individualhotellerie. Dem Vorstand gehören nunmehr neben dem Vorsitzenden und seinen Stellvertretern an: Jutta Braun (Kongresshotel Potsdam am Templinersee) als Schatzmeisterin und Petra Bierwirth-Schaal (Bierwirth & Kluth Hotelmanagement, Wiesbaden), Max C. Luscher (B&B Hotels), Marco Nussbaum (prizeotel), Volkmar Pfaff (Accorho-tels Deutschland), Rolf Seelige-Steinhoff (SEETELHOTELS) und Marcus Smola (BWH Hotel Group Central Europe) als weitere Vorstandsmitglieder. 

Zu Beiratsmitgliedern wurden gewählt:

•    Michael Altewischer (Wellness-Hotels & Resorts)
•    Christina Block (Grand Hotel Elysée, Hamburg)
•    Alexander Dürr (NH Hotel Group)
•    Thomas Edelkamp (Romantik Hotels & Restaurants)
•    Thomas Haas (Parkhotel Quellenhof Aachen)
•    Denis Hüttig (Steigenberger Hotels & Resorts)
•    Sabine Möller (CPH Hotels)
•    Dr. Kirsten Moser (Colombi Hotel, Freiburg im Breisgau)
•    Karl-Heinz Pawlizki (Dorint Hotels & Resorts)
•    Simeon Schad (V8 Hotel – Motorworld Region Stuttgart, Böblingen)
•    Alfons Schnieder (Jammertal Resort, Datteln-Ahsen)
•    Kai Tiemer (Hotel Schweizer Hof Thermal & Vital Resort, Bad Füssing)
•    Dr. Caroline von Kretschmann (Der Europäische Hof, Heidelberg)
•    Alexandra von Oven-Batsch (Strandhotel Miramar, Timmendorfer Strand)
•    Susanne Weiß (Ringhotels)
•    Alexander Winter (arcona Hotels & Resorts)

Zu Rechnungsprüfern wurden Ingo Klettke (Gold Inn Angleterre Hotel Berlin) und Paolo Masaracchia (Mercure Hotel MOA, Berlin) wiedergewählt.

Die Mitgliederversammlung dankte besonders herzlich folgenden, nach jahre- und teils jahrzehntelangem Engagement für die Interessen der Branche aus ihren Ehrenämtern ausscheidenden Persönlichkeiten: Manfred Gangnus (Schatzmeister seit 2006), Michael Mücke (Vorstand seit 2008), Reinhold Weise (Vorstand/Beirat seit 2012), Ola Ivarsson (Beirat seit 2002) und Ingo C. Peters (Beirat seit 2004).

Die nächste Mitgliederversammlung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) ist für den 8. Juni 2021 im Mercure Hotel MOA Berlin als Präsenzveranstaltung terminiert.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.