Hotelzimmer bezahlen: AirPlus und Booking kooperieren

| Hotellerie Hotellerie

Der Geschäftsreise-Dienstleister AirPlus International und das Hotelbuchungsportal Booking wollen Geschäftsreisenden das Buchen und Bezahlen von Hotelübernachtungen vereinfachen. Hierzu wurden die „Airplus A.I.D.A Virtual Cards“ eingeführt, mit der Geschäftsreisende Unterkünfte über die Plattform „Booking.com for Business“ automatisiert bezahlen können.

Mit AirPlus A.I.D.A. Virtual Cards können Unternehmen für ihre Mitarbeiter Mastercard-Kartennummern zur einmaligen Verwendung generieren. Mit diesen virtuellen Kartennummern können Reisende Unterkünfte über die Plattform „Booking.com for Business“ automatisiert bezahlen. Alle über AirPlus A.I.D.A. Virtual Cards getätigten Umsätze werden zentral abgerechnet und detailliert in einer übersichtlichen Sammelrechnung aufgeführt.

Breites Angebot an Unterkünften und 24/7-Support mit komfortabler, sicherer Bezahlung
Die Kooperation bietet Geschäftsreisende die Möglichkeit, bei Booking.com die Übernachtungsmöglichkeit aus 29 Millionen Einträgen, inklusive 5,7 Millionen Häusern, Apartments und weiteren besonderen Unterkünften, zu wählen. Als bevorzugtes Zahlungsmittel werden die virtuellen Karten von AirPlus automatisch in die „Booking.com for Business“-Plattform integriert, so dass Firmenkunden von der flexiblen, vollständig zentralisierten Zahlungslösung von AirPlus mit maximaler Sicherheit, Datenqualität und Akzeptanz profitieren würden, sagen die Unternehmen.

 „Die Kooperation von AirPlus und Booking.com ist eine gute Nachricht für Reiseverantwortliche, die in zunehmendem Masse das Potential des Hotelbuchungs- und Bezahlprozesses für Unternehmen erkennen“, erläutert Michiel Verhaagen, Executive Director Global Sales & Country Management bei AirPlus International. „Auch die Reisenden profitieren, denn Reisekostenabrechnungen werden ab sofort sehr viel einfacher und sie haben wieder Zeit fürs Wesentliche.“

„Wir freuen uns über die Kooperation mit AirPlus, die Integration der AirPlus-Lösung und die Vorteile für unsere Firmenkunden“, bestätigt Ripsy Bandourian, Senior Director of Partnerships bei Booking.com. „Zukünftig haben noch mehr Geschäftsreisende die Möglichkeit, die passende Unterkunft zu finden und problemlos über die bevorzugte Bezahlmethode ihres Unternehmens abzurechnen. Mitarbeiter geniessen ein breiteres Angebot und mehr Flexibilität. Auch ihre Arbeitgeber nutzen den transparenten Reporting- und Datenabgleichprozess – eine Win-Win-Situation für alle.“

Über AirPlus International
AirPlus ist ein internationaler Anbieter von Lösungen für das Management von Geschäftsreisen. 51.000 Firmenkunden setzen bei der Bezahlung und Auswertung ihrer Geschäftsreisen auf AirPlus. Unter der Marke AirPlus International werden die Produkte und Dienstleistungen weltweit vertrieben. Weitere Informationen sind im Internet unter www.airplus.com abrufbar.

Über Booking.com
Seit der Gründung 1996 in Amsterdam hat sich Booking.com B.V. vom kleinen niederländischen Start-up zu einem der weltweit größten Online-Unterkunftsreservierungsservices entwickelt. Booking.com, ein Unternehmen von Booking Holdings Inc. (NASDAQ: BKNG), beschäftigt derzeit mehr als 17.000 Mitarbeiter an über 200 Standorten in 70 Ländern. Das Unternehmen bietet seinen Nutzern die weltweit größte Auswahl an Unterkünften, von Apartments, Ferienhäusern und familiengeführten B&Bs über 5-Sterne-Luxusresorts bis hin zu Baumhäusern und Iglus. Website und mobile Apps von Booking.com sind in 43 Sprachen erhältlich und umfassen 29 Millionen Einträge an mehr als 143‘000 Reisezielen in 230 Ländern und Regionen der Welt. Täglich werden mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen über Booking.com reserviert.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​Der Hospitality-Fachverband und das Software-Unternehmen machen sich beide für New-Work-Modelle und neue Technologien in der Hotelbranche stark. DIRS21 hat mit der Schwesterfirma Neue Weberei eine neue Location für Vernetzung und offenes Arbeiten geschaffen. Die HSMA hat dort das Regionalevent des Chapters Süd veranstaltet. 

Das „Hotel Basel“ in der gleichnamigen Schweizer Universitätsstadt schließt Ende des Monats überraschend seine Türen für immer. Die beiden Restaurants „Brasserie Steiger“ und „Sperber“ stellten schon am Wochenende den Betrieb ein. Die Nachricht ist für die Basler Hotelszene ein Schock.

 

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.