HSMA vergibt wieder Awards

| Hotellerie Hotellerie

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland e.V. (HSMA) setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Der Branchenverband ehrt damit Hotels und Hotelgruppen, die sich durch Kreativität, Zielgruppenorientierung und Authentizität in sozialen Netzwerken besonders hervorgetan haben. Ab Mai 2025 können nun Bewerbungen in den vier Kategorien Neukundengewinnung, Kundenbindung, HR & Employer Branding Strategie sowie allgemeine Kommunikation online eingereicht werden.

Ziel des HSMA Social Media Award ist nicht nur außergewöhnliche Leistungen zu würdigen, sondern Hoteliers nachhaltig dazu zu inspirieren, das Potenzial digitaler Plattformen für Gästegewinnung und Mitarbeiterbindung noch intensiver zu nutzen. Uwe Krohn, Vorstandsmitglied der HSMA Deutschland e.V., sieht der neuen Bewerbungsrunde mit Vorfreude entgegen: „Die Vielzahl und Qualität der Einsendungen in den letzten Jahren zeigt, wie innovativ unsere Branche arbeitet. Der Award bietet den Teams darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Kreativität sichtbar zu machen und anderen Hoteliers als Impulsgeber zu dienen.“ 

Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen, der Hoteliers auszeichnet, die sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen, indem sie innovative Technologien nutzen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und ihre Betten zu grünen Oasen der Erholung machen. Mit dieser Kooperation fördert die Hospitality Sales & Marketing Association darüber hinaus nachhaltiges Engagement in der Branche, da die Thematik zu den Kernkompetenzen des Verbands gehört. Der Award selbst wurde von Jens Rosenbaum, Bettenexperte und Chefredakteur des Fachmagazins „Schlafen Spezial“, initiiert.

„Guter Schlaf ist ein zentrales Qualitätsversprechen jedes Hotels. Nachhaltigkeit, Hygiene und Komfort dürfen sich dabei nicht ausschließen. Mit dem Green Sleeping Award möchten wir Betriebe würdigen, die hier ganzheitlich und vorbildlich agieren“, so Jens Rosenbaum.

Die Teilnahme ist über die Website vom Hotel-Betten-Check möglich und umfasst einen entsprechenden Fragebogen. Anschliessend erfolgt eine Bewertung durch anerkannte Experten. 

Die Bewertung der Einsendungen für den HSMA Social Media Award hingegen erfolgt durch eine unabhängige Jury aus Branchenexperten, zu denen Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie, Vivien Stauff, Digital Communication Manager im Schloss Hohenkammer, Lea Marie Schmidt, verantwortlich für Social Media & Content bei OMR, Zeèv Rosenberg, General Manager bei SO/Berlin Das Stue und Präsident der HSMA Deutschland e.V. sowie Wolf-Thomas Karl, stellv. Chefredaktor Hotel Inside Schweiz und Partner bei Wolf.Communication gehören. Aus allen Einreichungen werden jeweils drei Finalisten pro Kategorie nominiert, die anschließend über ein öffentliches Voting auf der Website der HSMA Deutschland e.V. zur finalen Entscheidung gelangen. Entscheidende Kriterien sind dabei nicht allein die Reichweite oder die Anzahl der Likes – vielmehr zählen Kreativität, strategische Stimmigkeit, messbare Erfolge und die zielgerichtete Ansprache der relevanten Zielgruppen.

Auch in diesem Jahr bildet den feierliche Höhepunkt die Award-Verleihung im Rahmen des #HSMAday am 16. September 2025 im Maritim Hotel in Köln. Nach einem hochkarätigen Programm aus Vorträgen, Panels und Workshops mit über 50 Speakern wird das Präsidium der HSMA Deutschland e.V. sowohl die Gewinner des Social Media Awards als auch des Green Sleeping Awards powered by Swissfeel an einem festlichen Abend ehren. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni 2025. Die Gewinner erwarten zusätzlich unterschiedliche Preise. 

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen sowie das Bewerbungsformular finden Interessierte hier. Für die Teilnahme am Green Sleeping Award ist der Fragebogen auszufüllen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Meininger Hotels setzt den Wachstumskurs fort und plant strategische Investitionen. Nach einem Geschäftsjahr mit positiven Ergebnissen konzentriert sich das Unternehmen auf die Digitalisierung seiner Prozesse, die Renovierung bestehender Häuser und die Expansion in neue europäische Märkte.

Marriott hat ehrgeizige Pläne in Afrika bekanntgegeben. Bis Ende 2027 will das Unternehmen mehr als 50 neue Immobilien mit über 9.000 Zimmern zum Portfolio auf dem Kontinent hinzufügen. Die Wachstumsstrategie umfasst den Markteintritt in fünf neue Länder.

Der internationale Hotelmarkt erlebt eine neue Dimension des Wachstums: Laut dem aktuellen Hotelgruppen-Ranking von MKG Consulting hat sich ein vierter Hotelkonzern in den exklusiven Kreis der „Millionäre“ eingereiht – gemeint sind Hotelgruppen mit mehr als einer Million Zimmer weltweit.

In dem ehemaligen US-Generalkonsulat an der Alster entsteht in den kommenden Jahren ein Luxushotel. In dem denkmalgeschützten Bau soll auch an die NS-Vergangenheit erinnert werden.

Während in Südeuropa Tausende gegen Übertourismus auf die Straße gehen, weist Airbnb die Verantwortung für die zunehmende Belastung populärer Reiseziele von sich. Stattdessen nimmt das Unternehmen die Hotelbranche ins Visier.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen. (Artikel mit Social-Media-Kommentaren neu veröffentlicht)

Nach jahrzehntelangem Streit um Kölns bekannteste Baulücke an der Richard-Wagner-Straße 6–10 zeichnet sich nun eine Lösung ab: Die Stadt hat sich mit den Erben des 2022 verstorbenen Eigentümers Eberhard Stöppke geeinigt. Auf dem zentral gelegenen Areal soll bis Ende 2031 ein siebengeschossiges Hotel mit Tiefgarage entstehen.

Das denkmalgeschützte Hotel Furkablick auf über 2400 Metern Höhe hat einen neuen Besitzer: Der Aargauer Immobilienunternehmer und Kunstförderer Christoph Schoop hat das traditionsreiche Haus aus der Belle Époque übernommen – und verfolgt damit ambitionierte Pläne.

Die Neueröffnung der  früheren Villy Kennedy als „The Florentin“ der Althoff-Hotels rückt näher. Ab November 2025 sollen in der Nobelherberge Gäste empfangen werden. Buchungen sind über die offizielle Website bereits möglich.

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.