Hutmachers Moon-Hotels übernehmen Parkhotel Wehrle 

| Hotellerie Hotellerie

Innerhalb kürzester Zeit kann die Moon New Era Hotels-Gruppe nach dem Erwerb des „Romantik Hotel der Adelshof“ in Schwäbisch Hall im Juli dieses Jahres mit einem weiteren namhaften Zugang im Geschäftsmodell der Nachfolgeregelung von etablierten Privathotels nachlegen. Das Parkhotel Wehrle in Triberg gehört zukünftig zu den Moon New Era Hotels. Die Moon New Era Hotels Hospitality Holding GmbH übernimmt das Traditionshotel bereits zum 1.10.2018 in eine eigene Betriebsgesellschaft. Über die Modalitäten der Transaktion, auch zum Erwerb der Immobilien in eine eigene Besitzgesellschaft, wurde Stillschweigen vereinbart. Einhergehend mit der Betriebsübernahme beginnt der Ausbau einer direkt angrenzenden Akademie für künstliche Intelligenz für den Mittelstand, die gemeinsam mit der Ai4BD GmbH in Furtwangen aufgebaut wird. Die Eröffnung der Akademie soll bereits im April 2019 erfolgen. 

„Gemeinsam mit den Mitarbeitern erfinden wir das Hotel neu“, kommentiert Bärbel Hutmacher, Geschäftsführerin der Moon New Era Hotels-Hospitality Holding GmbH, die Übernahme. „Die Konstellation in Triberg ist geradezu idealtypisch für uns. Das Parkhotel Wehrle ist ein etabliertes und erfolgreiches Traditionshotel, das wir zukunftsfähig ausrichten werden und zum führenden SPA Boutique Hotel im Schwarzwald positionieren wollen. Dabei geht es uns nicht um ein Wettrüsten mit Sternen und Klassifizierungen, sondern vielmehr darum, dem Schwarzwald ein zeitgemäßes Hotelprodukt zu geben“, führt Bärbel Hutmacher weiter aus. „Selbstverständlich ist für uns, alle Mitarbeiter zu übernehmen und gemeinsam mit Ihnen die Repositionierung zu entwickeln. So freuen wir uns, dass der bisherige geschäftsführende Direktor, Herr Andreas Steiert, auch zukünftig die Geschicke des Hauses leiten wird.“

Das Parkhotel Wehrle bildet mit einer eigenen Parkanlage das Ortszentrum von Triberg und verfügt heute über 51 Zimmer sowie die Restaurants alte Schmiede, roter Salon und Ochsenstube.  Der Wellnessbereich wurde mit einer Gesamtinvestition von über 5 Mio. Euro in den letzten Jahren zu einem modernen und großzügigen SPA ausgebaut. Zudem beheimatet das Parkhotel Wehrle das kleinste Standesamt Deutschlands.

Die Moon New Era Hotels Triberg Betriebsgesellschaft wird das Parkhotel Wehrle weiterentwickeln und zukünftig mit dem Absender „Das Wehrle“ moderner präsentieren. Bereits Mitte Oktober wird man einen neuen Markenauftritt rund um die Säulen „NEO Kitchen“, Spa und „Explore“ sowie zwei neue Restaurantkonzepte vorstellen. 

„Das Gesamtpaket und die Perspektiven für diesen Standort und das Hotel haben einfach gepasst“, bringt Holger Hutmacher, Gesellschafter der Moon New Era Hotels-Gruppe, die Entscheidung für die Übernahme auf den Punkt. „Wir wollen Traditionshotels erwerben, die eine noch größere Rolle in der Zukunft spielen können. Betriebe wie das Parkhotel Wehrle geben dem Reiseland Deutschland sein unverwechselbares Profil, wo andernorts oftmals sehr austauschbare, me-too Produkte entstehen“, sagt Hutmacher. „Mit 70 Gipfeln von über 1.000 Meter Höhe und mehr Luft und Heilklimaorten als sonst irgendwo im deutschsprachigen Raum ist der Schwarzwald zudem eine absolute Zukunftsdestination“, ergänzt Hutmacher. „Nicht nur der Klimawandel wird solche Reiseziele begünstigen, sondern auch die gestiegenen Anforderungen an Sicherheit, Hygiene und nicht zuletzt die Entwicklungen im Bereich der Beförderung. Natur ist für uns der Megatrend der Zukunft.“

Auf die Kooperation mit der Unternehmensgruppe von Herrn Dr. Günter Möckesch, zu der auch die AI4BD GmbH gehört, ist Hutmacher besonders stolz. „Es ist uns gelungen, in Herrn Dr. Möckesch einen Visionär im Bereich künstliche Intelligenz und moderne Informationssysteme als Partner und Kunden zu gewinnen“. Die Investitionen in die zukünftig direkt an das Hotel angrenzende Akademie nehmen die Moon New Era Hotels auf Grundlage einer Vereinbarung vor, dass zukünftig die Schulungsmaßnahmen der Akademie von Herrn Dr. Möckesch in den neuen Räumen des Hotels stattfinden. In diesem Zuge soll auch bereits Mitte 2019 der erste Kongress für künstliche Intelligenz im Mittelstand in Triberg stattfinden. „Besser hätten sich die Themen nicht finden und verbinden können“, erklärt Holger Hutmacher. „Wir wollen Traditionshotels in die Zukunft überführen, für die Inhalte der Akademie haben wir das Zukunftsthema schlechthin gewonnen, ein absoluter Win-win-Effekt.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

SALTO Systems erweitert seine Serie elektronischer Kurzbeschläge mit dem XS4 Mini Metal um ein neues Design mit Metallgehäuse. Der Beschlag ist einfach zu installieren, elegant, robust und mit modernster Zutrittstechnologie ausgestattet.

Das Mandarin Oriental Savoy in Zürich wird diesen Winter nach einer umfassenden Renovierung seine Pforten öffnen. Das 1838 von Johannes Baur gegründete Hotel war das erste Grandhotel der Stadt.

Motel One ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Dabei sollen Adressdaten von Kunden abgegriffen worden sein, darunter 150 Kreditkartendaten, wie Motel One auf der Plattform X berichtet. Eine Hacker-Gruppe spricht von sechs Terabyte an Daten.

Das ehemalige Old War Office in London, heute als OWO bekannt, beherbergt ab sofort das erste Raffles Hotel in der englischen Hauptstadt, The OWO Residences by Raffles sowie verschiedene Restaurants und Bars.

Coliving-Betreiber The Base hat einen Mietvertrag für einen Neubau im Berliner Ortsteil Oberschöneweide unterzeichnet. "The Base Berlin Funky" ist Teil des Quartiers Funkytown, welches der Berliner Projektentwickler Trockland entwickelt.

Die Accor-Beteilugung Ennismore fasst Hotels jetzt auf einer All-Inclusive-Plattform zusammen. Die Webseite Allinclusive-collection.com vereinigt mehr als 30 Resorts der Marken Rixos, SO/ und Swissôtel. Accor hatte diese Initiative bereits vor über einem Jahr angekündigt.

Die Investmentplattform ASHG übernimmt das Essential by Dorint-Hotel in Köln-Deutz und das nh-Hotel in Magdeburg, wodurch das Portfolio in Deutschland auf fünf Häuser mit mehr als 700 Zimmern wächst. ASHG wird die Hotels renovieren und unter Marriott-Marken neu eröffnen.

Mit dem Start von Sleap.io wurde jetzt die erste Hotelbuchungsplattform vorgestellt, die die Blockchain-Technologie nutzt und Krypto-Zahlungen akzeptiert. Das Start-up mit Sitz in Glattbrugg bei Zürich basiert auf der Camino-Blockchain, die von Chain-4-Travel, einem weiteren in Zürich ansässigen Start-up, entwickelt wurde.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Am Samstag, den 18. November 2023, findet der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Mit dabei in diesem Jahr ist auch Fernsehkoch Ralf Zacherl. Er wird die Gäste gemeinsam mit dem Schlossteam um Küchenchef Christian Braun kulinarisch verwöhnen.