Hyatt eröffnet erstes Hotel der Marke Centric in Großbritannien

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat die Eröffnung des Hyatt Centric Cambridge bekanntgegeben. Damit eröffnet das erste Hotel der Marke Hyatt Centric sowie das zehnte Hyatt Hotel in Großbritannien. Es verfügt über 150 Zimmer. Das Hotel liegt im Viertel Eddington, das von der Universität Cambridge entwickelt wurde, rund drei Kilometer nordwestlich des historischen Zentrums der Stadt. 

Die Architektur, entworfen von den Architekten dRMM, und die Inneneinrichtung des Designstudios AvroKO, spiegeln die Umgebung und die Geschichte von Cambridge wider. Die Lobby verfügt über deckenhohe Fenster und Mobiliar aus natürlichen Materialien. Eine Auswahl an Kunstwerken unterstreicht die von der Wissenschaft geprägte Geschichte von Cambridge und verleiht den öffentlichen Bereichen farbenfrohe Akzente.

„Wir freuen uns, Hyatt Centric Cambridge zu eröffnen. Cambridge ist dank der außergewöhnlichen Architektur, seiner bekannten Universität und des historischen Zentrums eine der bekanntesten Städte Großbritanniens. Die Lage des Hotels ermöglicht es Gästen alles zu erleben, was die Stadt zu bieten hat“, so Martin Newbould, General Manager des Hyatt Centric Cambridge. „Das Haus bietet zahlreiche Annehmlichkeiten wie eine einzigartige Bar, ein Restaurant und ein Café, wo sich Reisende untereinander austauschen können.“

In den 150 Gästezimmern dominieren senfgelbe Samtstoffe, Blautöne und Walnussholz. 57 der Zimmer, darunter 30 Deluxe-Zimmer, bieten Blick auf den Innenhof. Alle Zimmer bieten unter anderem einen Flachbildfernseher mit Bluetooth-Funktion, Radiowecker mit Bluetooth-Koppelung, Bee Kind-Pflegeprodukten und Bademäntel.

Essen und Trinken

Vier Restaurants bieten eine internationale Küche mit lokalen Produkten und Marken aus Cambridge. Den Tag beginnen können die Gäste im KOTA-Coffee-Shop mit Backwaren, Kaffee von Saint Espresso, der vor Ort in dritter Generation geröstet wird, und Säften und Smoothies. Nach dem finnischen Konzept können Gäste im KOTA-Restaurant gemeinschaftlich Speisen aus der Holzkohleküche genießen. Tagsüber gibt es hier leichte Gerichte, abends ein Menü vom Holzkohlegrill.

Im The Dutch werden Cocktail-Klassiker angeboten, aber auch exotische Drinks aus allen Teilen der Welt. Zu Essen gibt es Häppchen und Platten zum Teilen mit Wurst, Käse und Antipasti. Auf der Dachterrasse des Hotels serviert das Team Cocktails. Darüber hinaus sind auf der Speisekarte verschiedene Craft-Biere lokaler Brauereien sowie Snacks und kleine Gerichte zu finden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.