Hyatt eröffnet erstes Hotel in Kroatien

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt. Für Hyatt markiert die Eröffnung einen weiteren Schritt in der strategischen Expansion in Europa – insbesondere auf dem Balkan, den das Unternehmen als Zukunftsmarkt sieht.

„Der Balkan ist für uns eine vorrangige Wachstumsregion“, erklärte Michel Morauw, Managing Director North bei Hyatt. Mit dem neuen Haus wolle man sowohl Geschäfts- als auch Urlaubsreisende ansprechen, die die Kombination aus landschaftlicher Schönheit und kulturellem Reichtum schätzten.

Auch für die Eigentümergesellschaft Doğuş Croatia ist das Projekt ein Meilenstein. „Wir freuen uns sehr über die Eröffnung des ersten Hyatt-Markenhotels in Kroatien – eine Entwicklung, die das Hotelangebot nicht nur in Zadar, sondern in der gesamten Region erheblich bereichern wird“, so Geschäftsführer Burak Baykan.

Das Hyatt Regency Zadar verfügt über 133 Zimmer und Suiten, gestaltet in Farben, die vom berühmten Sonnenuntergang der Region inspiriert sind. Gäste erwartet ein Blick auf das Adriatische Meer sowie moderne Ausstattung mit Smart-TV und Highspeed-WLAN.

Mediterran geprägte Küche

Kulinarisch setzt das Hotel auf mediterran geprägte Küche mit Einflüssen aus Italien, Dalmatien und Asien. Verschiedene Gastronomiekonzepte sollen zum geselligen Verweilen einladen. Auch für Veranstaltungen ist das Haus ausgelegt: Mehr als 700 Quadratmeter Veranstaltungsfläche inklusive eines großen Saals stehen für Tagungen und Feiern zur Verfügung.

Zum Angebot gehört außerdem ein Spa-Bereich mit Pools, Sauna, Hammam und Anwendungen – darunter Treatments mit regionalem Bezug wie das „Maraška“-Ritual. Ergänzt wird das Wellnessprogramm durch Ausflugsangebote an die Küste mit privaten Cabanas oder Dinner direkt am Strand.

Das Hyatt Regency Zadar ist das erste Haus der Marke im Land und erweitert Hyatts Präsenz in Südeuropa. Laut Hoteldirektor Valentin Roettger wolle man einen Ort schaffen, der Entspannung mit regionaler Identität verbindet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.