Hyatt expandiert in Europa: Neue Hotels in Griechenland und Bulgarien eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien. Das Zélia Halkidiki markiert zudem den Markeneintritt von Destination by Hyatt in Griechenland.

Zélia Halkidiki

Inmitten idyllischer Olivenhaine auf einem ruhigen Hügel gelegen, lädt das Adults-only Resort Zélia Halkidiki Gäste dazu ein, die Authentizität Griechenlands zu erleben. Die Region Halkidiki ist bekannt für ihr kristallklares Wasser, malerische Strände und Küstendörfer wie Afytos und Nea Moudania. Das Hotel verfügt über 104 Zimmer und Suiten, die mit warmen Naturtönen, maßgefertigten Möbeln und Regenduschen eine gehobene Ästhetik bieten, viele davon mit Meerblick.

Giorgos Peroutseas, General Manager des Zélia Halkidiki, äußerte sich zur Eröffnung: „Das Zélia Halkidiki wurde sorgfältig gestaltet, um die Essenz der griechischen Kultur widerzuspiegeln. Ich freue mich, Gäste in unserem ersten Hotel der Marke Destination by Hyatt in der Region willkommen zu heißen.“

Peter Norman, SVP Owners Relations EAME bei Hyatt, betonte die Bedeutung dieser Eröffnung: „Wir freuen uns, dieses außergewöhnliche Hotel in unserem wachsenden europäischen Portfolio zu begrüßen. Es spiegelt die Essenz der Marke Destination by Hyatt perfekt wider, indem es den einzigartigen Geist Griechenlands und seine atemberaubende natürliche Umgebung zelebriert.“

Kulinarisch verwöhnt das Resort seine Gäste mit einer erlesenen Auswahl: mediterrane Küche im „Mesogaea“, Fusion-Küche im „Shizen“ und ein Farm-to-Table-Erlebnis im „Syntrofi“. Griechische Klassiker am Pool bietet das „Zest“. Der Spa-Bereich lockt mit einem beheizten Innenpool, Sensorikduschen und täglichen Yoga- und Pilatesstunden. Besondere Highlights sind der Infinity-Pool und Freiluft-Kinoabende unter dem Sternenhimmel.

AluaSoul Sunny Beach
 

An der bulgarischen Schwarzmeerküste hat das Adults-only Resort AluaSoul Sunny Beach seine Türen geöffnet und ergänzt damit Hyatts wachsende Inclusive Collection. Das Hotel stärkt Hyatts Präsenz in Bulgarien, wo bereits Häuser wie Secrets Sunny Beach und Dreams Sunny Beach existieren.

Mit 397 Zimmern, teilweise mit Meerblick, bietet das AluaSoul Sunny Beach eine Ästhetik, die von der lokalen Kultur und Natur inspiriert ist. Manuel Melenchon, Managing Director, South, für Hyatt in EAME, erklärte: „Die Eröffnung des AluaSoul Sunny Beach spiegelt unser Engagement wider, unseren Gästen und World of Hyatt-Mitgliedern außergewöhnliche Leistungen und unvergessliche Momente zu bieten. Da All-inclusive-Aufenthalte in Europa weiterhin gefragt sind, setzen wir alles daran, nahtlose Erlebnisse zu schaffen.“

Das Resort überzeugt mit sechs Restaurants und Bars, die sowohl À-la-carte-Gerichte als auch asiatische Fusion-Küche anbieten. Das All-Inclusive-Angebot umfasst täglich drei Mahlzeiten, ein spätes kontinentales Frühstück, Snacks und eine Auswahl an Getränken. Zwei Außenpools, ein Spa, ein Fitnessstudio, zahlreiche Wassersportangebote und das exklusive „My Favorite Club“-Konzept mit besonderen Services runden das Angebot ab.

Ana Tomicevic, Global Brand Leader, Inclusive Collection, Hyatt, ergänzte: „Alua Hotels & Resorts sind für die Reisenden von heute konzipiert – für diejenigen, die einen modernen, minimalistischen Aufenthalt mit einem authentischen lokalen Touch suchen. Der Sonnenstrand mit seiner einzigartigen Kulisse und seiner pulsierenden Energie ist der perfekte Ort dafür.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.