Hyatt öffnet im deutschsprachigen Raum

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt eröffnet seine Hotels im deutschsprachigen Raum wieder. Seit dem 8. Juni sind alle Hyatt Hotels in Deutschland das Park Hyatt Vienna und Park Hyatt Zürich für alle Gästegruppen geöffnet. 

Jan Peter van der Ree, Area Vice President Germany & General Manager des Grand Hyatt Berlin, zeigt sich zuversichtlich: „Es ist völlig klar, dass es einige Zeit dauern wird, bis wir wieder zum ‚business as usual‘ zurückkehren. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kolleginnen und Kollegen sowie unserer Gäste stehen für uns immer an erster Stelle. Gleichzeitig müssen wir agil sein, um uns in dieser neuen und herausfordernden Situation behaupten zu können und das Vertrauen unserer Partner zu erhalten. Mit unseren weitreichenden Maßnahmen stellen wir die Weichen dafür, unseren Gästen auch in Zukunft ein hervorragendes Hotelerlebnis zu bieten und unsere Stellung auf dem Markt zu behaupten.“

Hyatt ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit insgesamt 12 Hotels vertreten. Neun davon entfallen auf Deutschland, zwei auf Österreich und eines auf die Schweiz. Die Einhaltung der geltenden Vorschriften und Richtlinien habe bei der Wiedereröffnung der einzelnen Häuser oberste Priorität, so das Unternehmen. 

Um den Gästen auch in dieser herausfordernden Zeit einen sorglosen Aufenthalt in allen Hyatt Hotels zu bieten, hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen ein globales Hygienemaßnahmenpaket geschnürt und umgesetzt. Im Detail umfasst das Engagement unter dem Namen Care & Cleanliness Commitment die Akkreditierung des Global Biorisk Advisory Council, den Einsatz von Hygienespezialisten in den Hotels sowie die Bildung einer Arbeitsgruppe von Experten und Beratern aus der Medizin und Hotellerie. Die Akkreditierung des Global Biorisk Advisory Council beinhaltet ein Reinigungs-, Desinfektions- und Präventionsprogramm gegen Infektionskrankheiten, das sich auf die Einrichtung einer hygienischen, sicheren und gesunden Hotelumgebung konzentriert.

Zusätzlich zu den Hygiene-Maßnahmen hat Hyatt neue Arbeitsprozesse und Pflicht-Schulungen entwickelt, um die Sicherheit des Personals und der Gäste zu gewährleisten. In jedem Hyatt Hotel ist im Zuge dessen zukünftig ein speziell geschulter Mitarbeiter für die Einhaltung der neuen Betriebsrichtlinien verantwortlich. Dazu zählen das Sicherstellen der häufigen und regelmäßigen Reinigung aller viel benutzten Oberflächen, die Implementierung von Hygieneprotokollen sowie die Schulung weiterer Mitarbeiter.

„Vor dem Hintergrund unseres Leitgedankens möchten wir erreichen, dass die erweiterten Hygienestandards als neuer und wertvoller Teil der Hyatt Guest Experience wahrgenommen werden. Die intensive Gästekommunikation ist hierbei von besonderer Bedeutung und dank des Engagements unserer Mitarbeiter als Hygiene & Wellbeing Leader werden wir dem hohen Anspruch an Hygiene, Sicherheit und Komfort gerecht“, erklärt Jan Peter van der Ree.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.

Das Hampton by Hilton Budapest City Centre ist eröffnet. Neben 219 Gästezimmern verfügt das Hotel über ein Fitnesscenter und eine Lobbybar. Die Zimmer wurden so gestaltet, dass sie einige der kürzlich aufgefrischten Designprinzipien der Marke aufgreifen.

Die Radisson Hotel Group hat das Portfolio ihrer Marke Radisson Blu in Deutschland weiter ausgebaut. Das Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower Stuttgart wurde eröffnet. Das Hochhaus, das höchste der Stadt, liegt direkt gegenüber des Stuttgarter Theaterhauses.

Die Bewertung der betriebswirtschaftlichen Situation sieht recht positiv aus, Innovationen und ein langfristiger Blick in die Zukunft stehen jedoch aus – so das Fazit der SCC Spa Sentiment Survey 2023, bei der 149 Spa- und Wellnessbetriebe befragt wurden.

Die australische Hotelmarke Adina Hotels hat ein Hotel-Lab konzipiert, für das die ersten Gäste über Social Media gewonnen wurden. Während der Testphase soll ihr Feedback in Echtzeit dazu beitragen, zukünftige Aufenthalte neu zu definieren.

Die Regiohotel Group kündigt die Übernahme neuer Hotels zum 1. Januar 2024 an. Diese befinden sich entlang der Autobahn im sächsischen Schkeuditz: einmal im Norden in Glesien und im Süden in Dölzig in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Halle/Leipzig.