Hyatt öffnet im deutschsprachigen Raum

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt eröffnet seine Hotels im deutschsprachigen Raum wieder. Seit dem 8. Juni sind alle Hyatt Hotels in Deutschland das Park Hyatt Vienna und Park Hyatt Zürich für alle Gästegruppen geöffnet. 

Jan Peter van der Ree, Area Vice President Germany & General Manager des Grand Hyatt Berlin, zeigt sich zuversichtlich: „Es ist völlig klar, dass es einige Zeit dauern wird, bis wir wieder zum ‚business as usual‘ zurückkehren. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Kolleginnen und Kollegen sowie unserer Gäste stehen für uns immer an erster Stelle. Gleichzeitig müssen wir agil sein, um uns in dieser neuen und herausfordernden Situation behaupten zu können und das Vertrauen unserer Partner zu erhalten. Mit unseren weitreichenden Maßnahmen stellen wir die Weichen dafür, unseren Gästen auch in Zukunft ein hervorragendes Hotelerlebnis zu bieten und unsere Stellung auf dem Markt zu behaupten.“

Hyatt ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit insgesamt 12 Hotels vertreten. Neun davon entfallen auf Deutschland, zwei auf Österreich und eines auf die Schweiz. Die Einhaltung der geltenden Vorschriften und Richtlinien habe bei der Wiedereröffnung der einzelnen Häuser oberste Priorität, so das Unternehmen. 

Um den Gästen auch in dieser herausfordernden Zeit einen sorglosen Aufenthalt in allen Hyatt Hotels zu bieten, hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen ein globales Hygienemaßnahmenpaket geschnürt und umgesetzt. Im Detail umfasst das Engagement unter dem Namen Care & Cleanliness Commitment die Akkreditierung des Global Biorisk Advisory Council, den Einsatz von Hygienespezialisten in den Hotels sowie die Bildung einer Arbeitsgruppe von Experten und Beratern aus der Medizin und Hotellerie. Die Akkreditierung des Global Biorisk Advisory Council beinhaltet ein Reinigungs-, Desinfektions- und Präventionsprogramm gegen Infektionskrankheiten, das sich auf die Einrichtung einer hygienischen, sicheren und gesunden Hotelumgebung konzentriert.

Zusätzlich zu den Hygiene-Maßnahmen hat Hyatt neue Arbeitsprozesse und Pflicht-Schulungen entwickelt, um die Sicherheit des Personals und der Gäste zu gewährleisten. In jedem Hyatt Hotel ist im Zuge dessen zukünftig ein speziell geschulter Mitarbeiter für die Einhaltung der neuen Betriebsrichtlinien verantwortlich. Dazu zählen das Sicherstellen der häufigen und regelmäßigen Reinigung aller viel benutzten Oberflächen, die Implementierung von Hygieneprotokollen sowie die Schulung weiterer Mitarbeiter.

„Vor dem Hintergrund unseres Leitgedankens möchten wir erreichen, dass die erweiterten Hygienestandards als neuer und wertvoller Teil der Hyatt Guest Experience wahrgenommen werden. Die intensive Gästekommunikation ist hierbei von besonderer Bedeutung und dank des Engagements unserer Mitarbeiter als Hygiene & Wellbeing Leader werden wir dem hohen Anspruch an Hygiene, Sicherheit und Komfort gerecht“, erklärt Jan Peter van der Ree.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".