Hyatt startet "Hyatt Loves Local"-Initiative

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels Corporation hat den Start der "Hyatt Loves Local"-Initiative in Europa bekanntgegeben. Mit der Initiative unterstützt Hyatt kleine Unternehmen, die besonders von der COVID-19-Pandemie betroffen sind und arbeitet mit ihnen zusammen. Mehr als 60 Hyatt Hotels und Resorts in Amerika, der Region Asien-Pazifik, Europa und dem Nahen Osten nehmen an der Aktion teil. Mit der Unterstützung von Hyatt können die Unternehmen ihr Geschäft fortführen, im Gegenzug dazu bieten sie den Gästen einzigartige Erlebnisse und fördern die Verbundenheit zur lokalen Bevölkerung.

„Wir haben stets ein offenes Ohr für unsere Gäste, Mitglieder und Kollegen. Deshalb wissen wir auch, dass sie nicht nur die Destination erleben, sondern auch die lokale Gemeinschaft unterstützen möchten", sagt Amy Weinberg, Senior Vice President, Brand Loyalty, Brand Marketing and Consumer Insights, Hyatt. „Wir kümmern uns seit mehr als 60 Jahren um die Nachbarschaften unserer Hotels und sind stolz darauf, dass so viele Hyatt Hotels auf der ganzen Welt neue, kreative Wege finden, um lokale Unternehmen in dieser Zeit der Not durch Hyatt Loves Local zu unterstützen."

Von Kulinarik und Wellness bis hin zu Mode und Kunst - "Hyatt Loves Local" unterstützt verschiedene Branchen und wird noch bis Ende des Jahres fortgesetzt. Als Teil von Hyatts „Veränderung beginnt hier"-Kampagne, um Inklusion und Diversität zu fördern, werden viele Kooperationen mit Unternehmen durchgeführt, die sich im Besitz von Minderheiten befinden, da diese meist besonders von COVID-19 betroffen sind.

Beispiele für "Hyatt Loves Local"-Maßnahmen sind:

Kochen in einer anderen Küche: Die Teams des Andaz Amsterdam Prinsengracht und des Hyatt Regency Amsterdam unterstützen ein Projekt, bei welchem Obdachlose in der örtlichen Unterkunft Stoelenproject regelmäßig und sicher mit einer warmen Mahlzeit versorgt werden. In der Unterkunft übernachten täglich über 50 Obdachlose, die in der Pandemie selten eine warme und gesunde Mahlzeit bekommen. Die Mitarbeiter der beiden Hotels kaufen Lebensmittel ein und kochen am Nachmittag für die Gäste der Unterkunft. Bis zum 1. Mai nutzt die Gemeinde die Räumlichkeiten, um in kleinen Gruppen zu kochen; ein fantastisches Beispiel dafür, wie die Menschen vor Ort helfen und der Gemeinschaft etwas zurückgeben können.

Neue Herausforderungen und neue Perspektiven: Das Park Hyatt Zürich beteiligt sich an einer Social-Media-Kampagne zur Unterstützung von historischen Schweizer Marken, die von der Pandemie betroffen sind, um den nationalen und internationalen Tourismus in der Stadt zu fördern. Mit den Hashtags #StrongTogether und #TogetherForZurich wird für diese Marken geworben. Sie reichen vom Luxus-Juwelier Gübelin und der Luxus-Hautpflegemarke Osswald über das führende medizinische Zentrum des Landes, das Swiss Medical Center, bis hin zu dem Sommercamp Junior & Teen Camp. Eine Reihe von Kurzfilmen bietet seltene Einblicke hinter die Kulissen jedes dieser Unternehmen und lässt die Zuschauer die heimlichen Juwelen der Stadt aus einer neuen Perspektive entdecken.

Kunst im Atrium: Das Hyatt Regency Mainz arbeitet mit verschiedenen lokalen Künstlern zusammen und veranstaltet eine Ausstellung in der Lobby – ohne dass Kosten für den Künstler entstehen. Die Ausstellung mit Werken von Künstlern wie Daniel Schweineberg und Waldemar Erz ist für Gäste und Einheimische noch bis zum 31. März rund um die Uhr kostenlos zugänglich. 

Lebendige Kunst: Hyatts Unterstützung für die Kunst geht in Äthiopien weiter. Das Hyatt Regency Addis Ababa geht eine Kooperation mit lokalen Künstlern und Wellness-Lehrern ein, die Gästen die Kultur und die Arbeit von Kunsthandwerkern wie African Mosaique und Sabahar näher bringen. Um die Kunstschaffenden in diesen unsicheren Zeiten zu unterstützen, werden ihre Produkte im Hotelshop des Hyatt Regency Addis Ababa zum Kauf angeboten. Die ortsansässige Yogalehrerin Tulsi Addis bietet den Gästen Yogakurse an und die Hotellobby wird für eine Ausstellung mit Addis Fine Art genutzt. So können Gäste die lokalen Künstler direkt unterstützen.

THE BOLLIBOX: In Österreichs Hauptstadt hat sich das Park Hyatt Vienna mit dem lokalen Winzer KATE & KON zusammengetan, um THE BOLLIBOX zu eröffnen. Direkt neben dem Hotel gelegen, gibt es in dem Pop-up-Shop Champagner aus dem Hause Bollinger, exklusive Weine und das beliebte Beef Tatar aus der Küche der The Bank Brasserie & Bar zum Mitnehmen. Ziel der Partnerschaft ist es, den Wienern auch in schwierigen Zeiten einen Hauch von Luxusgastronomie zu bieten und gleichzeitig die Betriebe zu unterstützen.

"Es macht uns sehr stolz, diese lokalen Unternehmen zu unterstützen. Das kommt nicht nur unseren Gästen zugute, sondern auch unseren Hotels und hilft uns, eine engere Verbindung zu der Gemeinschaft an den Orten zu schaffen, an denen wir arbeiten", sagt Srdjan Milekovic, Senior Vice President Operations Europe, Middle East, Southwest Asia and Africa. "Lokale Anbieter tragen dazu bei, das Identitätsgefühl eines Ortes zu definieren. Deshalb ist es besonders wichtig, dass wir unser Bestes tun, um sie in der Pandemie zu unterstützen."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.