Hyatt stellt mit Caption by Hyatt neue Lifestyle-Marke vor

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels Corporation bringt mit Caption by Hyatt eine neue Lifestyle-Marke an den Start. Hauptziel der neuen Marke sei es, Menschen zusammenzubringen, wie das Unternehmen nun mitteilte. Flexible Co-Working- und Gemeinschaftsbereiche sowie ein außergewöhnliches Gastronomiekonzept sollen demnach zum gemeinsamen Arbeiten, Essen oder Entspannen anregen.

Das gastronomische Konzept, bei dem Elemente eines Cafés, eines Wochenmarktes und einer Bar zu einem Erlebnis verschmelzen sollen, wurde in Zusammenarbeit mit der Danny Meyers Union Square Hospitality Group (USHG) entwickelt. „Wir wissen, wie wichtig es ist, einen persönlichen Bezug zu unseren Gästen herzustellen“, erklärt Heather Geisler, Vice President of Global Brands bei Hyatt. „Aus Erfahrung wissen wir, dass sich unsere Gäste am wohlsten fühlen, wenn die Umgebung authentisch ist und sie die Chance haben, andere Menschen kennenzulernen. In einem Caption by Hyatt (Hotel) sollen Einheimische und Gäste zusammenkommen, gemeinsam einen Cocktail genießen und einfach eine gute Zeit haben.“

Die Marke Caption by Hyatt steht für drei Kernelemente:

  • Räumlichkeiten
    Caption by Hyatt Hotels will ihre Gäste mit „gemütlichen Zimmern“ und einzigartigen Gemeinschaftsbereichen anlocken. Diese seien so flexibel möbliert, dass sie sich leicht personalisieren lassen.
     
  • Gastronomiekonzept
    Beim Gastronomiekonzept gehe es um mehr als das, was auf den Tisch komme, erklärte das Unternehmen. Dahinter stehe der Gedanke, gemeinsam zu genießen und sich ganz auf die lokale Kultur und (Ess-)Dynamik einzulassen.
     
  • Reiseerlebnisse
    Egal, ob Gäste neue Erfahrungen sammeln oder neue Bekanntschaften machen möchten, Caption by Hyatt Hotels schaffe die Voraussetzungen für echte Verbindungen, ist Hyatt überzeugt. Bei einem Gespräch Drinks und Snacks genießen oder außerhalb des eigenen Zimmers arbeiten – das alles sei rund um die Uhr möglich.

„Wir glauben, dass die Marke Caption by Hyatt großes Potential hat, unser weltweites Wachstum weiter voranzutreiben. Insbesondere in dicht besiedelten urbanen Gebieten und Nachbarschaften mit viel Publikumsverkehr sehen wir die Marke am richtigen Ort“, betont Jim Chu, Global Head of Development bei Hyatt. „Die Marke ist auf eine starke Entwicklung ausgerichtet. Sie lässt sich leicht den Bedürfnissen der verschiedenen Standorte und Märkte anpassen und verspricht ein nachhaltiges Konzept in Hinblick auf Design und Hotel Operations.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.