Hyatt und EuroAtlantic Group planen Hotel "Hyatt Place Düsseldorf"

| Hotellerie Hotellerie

Hyatt hat einen Franchisevertrag mit der EuroAtlantic Group für das Hyatt Place Düsseldorf Mercedesstrasse im Tadao Ando Campus & Tower abgeschlossen. Das Hotel wird nach dem Hyatt Place Frankfurt Airport das zweite Hyatt Place Hotel in Deutschland sein. Zusammen mit dem Hyatt House Frankfurt Eschborn setzen die Hyatt Select-Service-Marken ihren Wachstumskurs in Deutschland und Europa fort.

Die Eröffnung des 300-Zimmer-Hotels ist für 2024 geplant. Das Hotel soll sich durch eine ungezwungene Atmosphäre und zusätzliche Annehmlichkeiten auszeichnen. Das Hotel liegt am Rande des Düsseldorfer Stadtzentrums sein und ist Teil der größeren Geschäftsentwicklung des Tadao Ando Campus & Tower.

Der nach dem Pritzker-Architekturpreisträger Tadao Ando benannte und von ihm in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Enzo Enea entworfene Tadao Ando Campus & Tower soll ein Wahrzeichen der Stadt Düsseldorf werden und eine Symbiose aus Hightech und Natur darstellen. Neben dem Hotel sollen hier auch der Düsseldorfer Kunstverein, das EuroAtlantic Museum für digitale Kunst und der Cyber Tech Campus entstehen. Der Tadao Ando Campus & Tower wird der erste CO2-neutrale, intelligente Bürocampus sein, der von KI-gesteuerten Gebäudemanagementsystemen verwaltet wird, und ein kreatives Umfeld für moderne Arbeitskonzepte bieten, einschließlich Dachgärten, einem Park und einer öffentlichen Kunstausstellung.

Das Hyatt Place Düsseldorf Mercedesstrasse wird sich neben einem Glasturm mit einem spektakulären Glasprisma befinden, einem groß angelegten AI-verwalteten Bürocampus mit Co-Working-Spaces für die Gäste. Der internationale Flughafen der Stadt, das Messegelände und das weltberühmte Düsseldorfer Kongresszentrum "Messe Düsseldorf" sind nur 10 Autominuten entfernt.

"Die Pläne für das Hyatt Place Düsseldorf Mercedesstraße spiegeln die starke Dynamik der Marke in der schnell wachsenden Kategorie der Select Service Hotels wider, da die Hyatt Place Hotels weltweit weiter expandieren", so Felicity Black-Roberts, Hyatts Vice President of Development - Europe. "Düsseldorf ist eines der wichtigsten Wirtschaftszentren Deutschlands, das durch die jüngsten internationalen Investitionen, unter anderem durch das China Competence Centre, gestärkt wurde und somit eine perfekte Plattform für unser zweites Hyatt Place Hotel in Deutschland darstellt."

"Wir freuen uns, das erste Hyatt Place Hotel in Düsseldorf als Teil unseres Tadao Ando Campus & Tower-Projekts zu eröffnen und hoffen, unsere Zusammenarbeit mit Hyatt in Zukunft mit weiteren Hotels ausbauen zu können", sagte Arnulf Damerau, Chairman der EuroAtlantic Group. "Wir sind stolz auf unseren vollständig CO2-neutralen Bau und Betrieb. Die weitere Entwicklung wird darüber hinaus auf zukunftsorientierte ökologische Räume bauen, die ein gesundes Lebens- und Arbeitsumfeld fördern. Zusammen mit unserer umfassenden Erfahrung im Immobilienbereich und der globalen Bekanntheit der Marke Hyatt werden wir in der Lage sein, ein prestigeträchtiges, nachhaltiges Projekt mit modernster Technologie und hochwertigem Service zu realisieren, das diesen Business- und Lifestyle-Hub erfolgreich zum Leben erwecken wird."

Das Hyatt Place Düsseldorf Mercedesstraße wird offiziell auf der EXPO Real in München am 11. Oktober im Rahmen der Ausstellung "City of Düsseldorf" als Teil des Tadao Ando Campus & Tower vorgestellt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.