Hyatt will in zwei Jahren 50 Luxus- und Lifestyle-Hotels eröffnen

| Hotellerie Hotellerie

Die Hyatt Hotels Corporation präsentierte auf der Messe ILTM in Cannes jetzt ihre Pläne im Luxus- und Lifestyle-Segement.

Laut Hyatt schnellte die Nachfrage nach Luxusreisen 2023 in die Höhe und steige seitdem weiter an. Laut Savills wird der Bestand an Luxushotels in Europa bis 2028 um 52,8 Prozent wachsen. Da 70 Prozent der weltweiten Hyatt-Hotelzimmer als Luxus- und Premiumkategorie eingestuft sind und Hyatt sein Portfolio in den vergangenen drei Jahren um 28 Luxushotels und -resorts erweitert hat, wodurch die Anzahl der Luxuszimmer seit 2017 verdoppelt wurde, sei Hyatt perfekt aufgestellt, um diese Chance sowohl weltweit als auch auf dem wichtigen Wachstumsmarkt Europa nutzen zu können, so das Unternehmen.

Auch das Segment der Lifestyle-Hotels floriere und werde von erlebnisorientierten Angeboten getragen, die eine neue Generationen von Reisenden ansprechen würden. Auch hier ist Hyatt präsent: Die Anzahl der Lifestyle-Hotelzimmer hat sich seit 2017 verfünffacht, und allein im Jahr 2024 wurden 28 Lifestyle-Hotels eröffnet. Verstärkt wurde diese Marktführerschaft durch die kürzliche Übernahme der Marken und der meisten Tochtergesellschaften des Lifestyle-Hotel-Pioniers Standard International sowie durch die Gründung einer neuen eigenen Lifestyle-Gruppe für Hyatt. Diese Gruppe wird in New York ansässig sein und weitere Niederlassungen in Austin und Bangkok einrichten. Die Leitung übernimmt Amar Lalvani, President und Creative Director sowie ehemaliger Executive Chairman bei Standard International.

Zur Pipeline von über 50 Luxus- und Lifestyle-Hotels, die bis 2026 weltweit eröffnet werden sollen, gehören auch Premieren wie die des Miraval the Red Sea, die für Ende 2025 geplant ist. Dieses Projekt, das internationale Markendebüt von Miraval.

Zu den weiteren Hyatt-Eröffnungen im Luxus- und Lifestyle-Segment, die in den nächsten zwei Jahren anstehen, gehören das Park Hyatt Kuala Lumpur und das Park Hyatt Johannesburg sowie die Hotels Andaz Miami Beach und Andaz Gold Coast.

„Bei der ILTM – dem wichtigsten Event für die Luxushotel-Branche, gibt es in diesem Jahr viel zu feiern. 2024 war ein starkes Jahr für die Region Europa, Afrika und Naher Osten. Die Luxus- und Lifestyle-Segmente waren die treibenden Kräfte hinter diesem Erfolg. Dies zeigt sich in der außergewöhnlichen Performance unserer Hotels und der Begeisterung für Neueröffnungen wie dem Park Hyatt London River Thames und dem Park Hyatt Marrakech“, berichtet Javier Águila, Group President, EAME, Hyatt. „Unsere Zukunft sieht in diesen begehrten Segmenten dank der jüngsten Übernahmen von Mr & Mrs Smith und Standard International sowie unserer Anstrengungen für den Aufbau spezialisierter Teams und die Nutzung qualifizierter Talente zur Verbesserung unserer Luxus- und Lifestyle-Angebote rosiger aus als je zuvor.“

Liste der Neueröffnungen von Hyatt in den Segmenten Luxus und Lifestyle in den nächsten zwei Jahren:

Park Hyatt

Park Hyatt Los Cabos at Cabo del Sol (2025)

Park Hyatt Kuala Lumpur (2025)

Park Hyatt Johannesburg (2025)

Park Hyatt Phu Quoc (2025)

Park Hyatt Taipei (2025)

Park Hyatt Cancun (2026)

Park Hyatt Mexico City (2026)

Miraval

Miraval, The Red Sea (2025)

Alila

Alila Dongao Island (2025)

Andaz

Andaz Doha (2025)

Andaz Miami Beach (2025)

Andaz Lisbon (2025)

Andaz One Bangkok (2025)

Andaz Gold Coast (2025)

Andaz Turks & Caicos at Grace Bay (2026)

Thompson Hotels

Thompson Miami Beach (2025)

Thompson Shanghai (2025)

Thompson Monterrey (2026)

Dream Hotels

Dream Valle de Guadalupe (July 2025)

The Unbound Collection by Hyatt

Noor-Us-Sabah Palace (2025)

Hotel La Compañia del Valle (2025)

Keraton at the Plaza (2025)

Inclusive Collection

Breathless Puerto Vallarta Resort & Spa (2025)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Serviced Apartment-Marke Maseven hat zu Beginn des Jahres ein Haus in Stuttgart eröffnet. Insgesamt soll sich das Volumen der Gruppe bis 2027 um 1.000 Apartments auf 2.000 erhöhen. Maseven ist eine der Unternehmungen von Stephan Gerhard in der Hospitality-Branche.

Die Palladium Hotel Group plant zwei Neueröffnungen ihrer neuen Marke „The Unexpected Hotels“. Auf Ibiza wird das „The Unexpected Ibiza Hotel“ seine Türen öffnen, während ein weiteres Hotel in den Vereinigten Arabischen Emiraten an den Start geht.

Accor baut gemeinsam mit dem Partner Verkehrsbuero Hospitality die Präsenz in Österreich deutlich aus. Mit der Unterschrift für drei neue Hotels unterstreicht Accor die eigene Position im Alpenland. 

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel hat in der letzten Woche versucht, unter falschem Namen im Luxushotel Louis C. Jacob einzuchecken. Das Hotel nahm die Politikerin allerdings nicht auf. Im Netz hagelte es aus der AfD-Gefolgschaft Kritik. Die Nobelherberge erfuhr allerdings auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.

Accor hat das Grand Tarabya in Istanbul übernommen. Während der Renovierungsarbeiten betreibt Accor das Haus als White-Label-Hotel. Nach dem Abschluss wird das Grand Tarabya vollständig in ein Fairmont Hotel umgewandelt.

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.