Hyatt will zurück nach Mallorca

| Hotellerie Hotellerie

Die internationale Hotelkette Hyatt plant die Rückkehr auf die Balearen. Dabei will sich das Unternehmen vor allem auf Luxushotels konzentrieren. Wie das Mallorca Magazin berichtet, soll Hyatt bereits mit anderen Unternehmen in den Kauf des Hotels Palace de Muro an der Playa de Muro im Nordosten Mallorcas involviert sein.

Das hatte Hyatt auch bereits selbst verkündet und schrieb, dass bis Ende 2024 ein Destination by Hyatt in der Stadt Alcúdia auf Mallorca entstehen soll. Das Palace de Muro bietet 184 Zimmer und liegt am Strand von Muro. 

„Wir sind unglaublich zufrieden mit dem Wachstum, das wir für unsere Marken in Europa, Afrika und dem Nahen Osten im Jahr 2023 erreichen konnten", so Javier Águila, Group President EAME, Hyatt. „Wir sind uns sicher, dass das spannendste Kapitel noch vor uns liegt und sind entschlossen, unsere Position als bevorzugte Hotelmarke bei Gästen, Kunden und Eigentümern weiter zu stärken.“

Wie es in dem Bericht weiter heißt, betonte Javier Coll, Global Head of Hyatt Inclusive Collection, dass die Balearen aufgrund ihres beträchtlichen Wachstumspotenzials „eine entscheidende Rolle“ in der Expansionsstrategie spielen. Er erklärte, dass die Kette entweder vorhandene Hotels erwerben oder in familiengeführte Unterkünfte investieren möchte. Man sei grundsätzlich offen, aber: „Wenn wir die Wahl hätten, würden wir in Fünf-Sterne-Hotels wachsen“.

Hyatt hatte zuvor das Park Hyatt in Canyamel betrieben, das 2016 eröffnet wurde. Das Fünf-Sterne-Luxushotel in den Bergen Mallorcas war das Prestigeprojekt der Hyatt-Gruppe und soll 100 Millionen Euro gekostet haben. 2020 schloss es aufgrund der Covid-Pandemie vorübergehend. (Tageskarte berichtete) Unter neuer Leitung firmiert es nun als Cap Vermell Grand Hotel Canyamel.

Ferner zieht es Hyatt auch nach Teneriffa. Hier ensteht das AluaSoul Costa Adeje, ein Resort der Inclusive Collection von Hyatt. Die Anlage liegt an den Stränden der Küste von Adeje im Süden Teneriffas.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.