IHA präsentiert Branchenreport Hotelmarkt Deutschland 2025

| Hotellerie Hotellerie

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Die deutsche Hotellerie bewegt sich in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld. Trotz eines erfreulichen Anstiegs bei Zimmerauslastung, Durchschnittspreis und RevPAR im Jahr 2024 lag der reale Umsatz der klassischen Hotellerie weiterhin unter dem Vorkrisenniveau, zusätzlich belasten Inflation, hohe Betriebskosten und regulatorische Fesseln die Betriebe. 


Bestellung des Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“

IHA-Mitglieder können sich ab sofort eine digitale Version des IHA-Branchenreports „Hotelmarkt Deutschland 2025“ im Extranet des Hotelverbands kostenfrei herunterladen.

Für Nicht-Mitglieder ist der IHA-Branchenreport zum Preis von 395 Euro (inkl. USt., zzgl. 8,50 Euro Inlands-Versandkosten) und für Bildungseinrichtungen zum Preis von 125 Euro (inkl. USt., zzgl. 8,50 Euro Inlands-Versandkosten) erhältlich.

Bestellungen und Informationen unter diesem Link.

Der Hotelverband bietet auch ein attraktives Package seiner beliebten Publikationen „Hotelmarkt Deutschland 2025“ und „Kompendium der Markenhotellerie 2025“ an. Dieses können Interessierte für 449 Euro erwerben.

Bestellungen und Informationen unter diesem Link.


Dennoch hat die Hotellerie allen Grund dazu, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Der Tourismus bleibt ein zentraler Impulsgeber für die deutsche Wirtschaft, regionale Entwicklung, Beschäftigung und Wertschöpfung – insbesondere in der Hotellerie, die sich zunehmend als Innovationsmotor in Feldern wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit beweist.

„Entscheidend für den nachhaltigen Erfolg in unserer Branche wird aber sein, dass die Politik in Berlin und Brüssel verlässliche Rahmenbedingungen schafft, die unsere Branche dringend braucht. Die dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen ist ein richtiger und wichtiger Schritt in diese Richtung. Zudem verlangen strukturelle Themen wie der Fachkräftemangel, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit entschlossene Antworten“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

Auch in diesem Jahr erhielt der Hotelverband bei der Erstellung des Reports Unterstützung externer Partner. Sein Dank gilt seinen Preferred Partnern Christie & Co., Online Birds, der progros Einkaufsgesellschaft, der MKG-Group ebenso wie der HOTOUR Hotel Consulting, der Hotel Affairs Consulting, Apartmentservice, SELECT Hotel Consulting, der TREUGAST Solutions Group, den Wellness-Hotels & Resorts, dem Informationsdienstleister TOPHOTELPROJECTS sowie Prof. Dr. Sandra Rochnowski und Prof. Dr. Dr. Jörg Soller. 

IHA-Mitglieder können sich ab sofort eine digitale Version des IHA-Branchenreports „Hotelmarkt Deutschland 2025“ im Extranet des Hotelverbands kostenfrei herunterladen. Für Nicht-Mitglieder ist der IHA-Branchenreport zum Preis von 395 Euro (inkl. USt., zzgl. 8,50 Euro Inlands-Versandkosten) und für Bildungseinrichtungen zum Preis von 125 Euro (inkl. USt., zzgl. 8,50 Euro Inlands-Versandkosten) erhältlich. Bestellungen und Informationen unter diesem Link.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.