IHA Start-up Award 2025 - Hotelverband sucht Innovationen für die Hotellerie

| Hotellerie Hotellerie

Der Hotelverband Deutschland (IHA) startet die Bewerbungsphase für seinen Start-up Award 2025 und lädt alle Start-ups mit hotelleriespezifischen, innovativen Produktentwicklungen ein, sich zu bewerben. Die detaillierten Teilnahmebedingungen können unter https://www.hotellerie.de/start-up-award abgerufen werden. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025.

Seit 2016 zeichnet der IHA-Award Start-ups aus, die mit innovativen Lösungen die Hotellerie voranbringen. Dabei sind alle Bereiche gefragt – von Haustechnik über Human Resources, Betriebsführung, Marketing und Vertrieb bis hin zu Payment und Nachhaltigkeit.

Eine Jury aus erfahrenen Hoteliers und Venture Capital-Experten kürt bis zu maximal fünf Finalisten, die beim Hospitality Festival upnxt am 26. & 27. Juni 2025 in München live auftreten dürfen. Hier haben sie die Chance, ihre Ideen in einem Pitch zu präsentieren und direktes Feedback von den Festivalbesuchern zu erhalten, die anschließend über den Gewinner abstimmen.

Sämtliche Bewerber erhalten eine Listung auf der Hotelverbands-Website. Die Teilnehmer der Endrunde erhalten darüber hinaus zwei Teilnahme-Tickets für upnxt25 und eine detailliertere Darstellung auf der IHA-Website. Der Gewinner wird zudem 12 Monate vom Hotelverband betreut und in die Verbandskommunikation eingebunden. Verbandsmitglieder dürfen am Wettbewerb nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 
„Gerade in einem herausfordernden politischen und wirtschaftlichen Umfeld sind innovative Produkte und Lösungen für die Hotellerie unverzichtbar. Sie sind der Schlüssel zu mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit. Mit unserem Award bieten wir jungen Unternehmerinnen und Unternehmer wieder eine einzigartige Plattform, um ihre Ideen vor einem engagierten Fachpublikum zu präsentieren, wertvolles Feedback zu erhalten und den Sprung in unsere spannende Branche zu wagen“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner. 

Die bisherigen Gewinner des IHA Start-up Awards: 

Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur Bewerbung sind unter https://www.hotellerie.de/start-up-award zu finden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.

Düsseldorf, der Flughafen der Stadt und die EUREF AG planen einen „Mobilitäts-Hub“ im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus. Auf rund 70.000 Quadratmetern soll das Projekt die Verkehrsträger Luft, Schiene und Straße mit ÖPNV und Radwegen vernetzen. Ein Drei-Sterne-Hotel ist auch geplant.

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.