IHG kündigt neue Mittelklassemarke an - „Starke Ergebnisse“ im ersten Halbjahr 2023

| Hotellerie Hotellerie

Die InterContinental Hotels Group (IHG)  meldet für das erste Halbjahr2023 einen RevPAR-Anstieg von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im zweiten Quartal stieg der RevPAR um 9,9 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2019. Nach Unternehmensangaben übertraf der Anstieg des RevPars "die Spitzenwerte von 2019 vor der Pandemie in vier aufeinanderfolgenden Quartalen", während die durchschnittliche Tagesrate im Vergleich zu 2022 um 7 Prozent stieg.

Der Revpar in EMEAA (Europa, Naher Osten, Afrika und Asien) stieg im Jahresvergleich um 42 Prozent, da die pandemischen Reisebeschränkungen gelockert wurden.

Der weltweite Hotelbestand liegt nun bei 6.227 Hotels, nachdem im ersten Halbjahr 108 weitere Hotels eröffnet wurden, 40 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2022.

IHG unterzeichnete im vergangenen Halbjahr 239 neue Hotels. Mehr als ein Viertel aller Vertragsabschlüsse entfiel auf die Luxus- und Lifestyle-Marken, da die Gruppe plant, das Wachstum in diesem Segment mit höheren Gebühreneinnahmen zu beschleunigen".

In der Zwischenzeit stieg das bereinigte EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in den ersten 12 Monaten um 23 Prozent auf 780 Millionen Pfund (903 Millionen Euro) im Vergleich zu 2022.

Elie Maalouf, Chief Executive Officer von IHG Hotels & Resorts, sagte: "Unsere Teams haben in der ersten Jahreshälfte starke Ergebnisse erzielt, wobei die finanzielle Performance, die Hoteleröffnungen und die Vertragsabschlüsse alle deutlich über dem Vorjahresvergleich liegen. Die Reisenachfrage ist sehr gesund, der RevPAR hat sich in allen unseren Märkten im Jahresvergleich verbessert und übertrifft seit vier aufeinanderfolgenden Quartalen die Spitzenwerte vor der Pandemie 2019.“

Er fuhr fort: "In den Regionen Nord- und Südamerika und EMEAA blieb die Freizeitnachfrage lebhaft und die Geschäfts- und Gruppenreisen legten weiter zu, während sich die Nachfrage in Greater China schnell erholte."

Maalouf  sagte weiter: "Ich fühle mich geehrt, den Posten des Group CEO von IHG zu übernehmen und freue mich darauf, mit unseren talentierten Teams und Eigentümern auf der ganzen Welt in ein wichtiges nächstes Wachstumskapitel zu blicken", sagte Maalouf. "Unsere Teams haben in der ersten Jahreshälfte starke Ergebnisse erzielt, wobei die finanzielle Leistung, die Hoteleröffnungen und die Vertragsabschlüsse alle deutlich über dem Vorjahresvergleich liegen. Die Reisenachfrage ist sehr gesund, der RevPAR hat sich in allen unseren Märkten im Jahresvergleich verbessert und übertrifft seit vier aufeinanderfolgenden Quartalen die Spitzenwerte vor der Pandemie 2019. In den Regionen Nord- und Südamerika und EMEAA blieb die Freizeitnachfrage lebhaft und Geschäfts- und Gruppenreisen legten weiter zu, während sich die Nachfrage in Greater China schnell erholte."

Er fuhr fort: "Da wir unser Markenportfolio weiter ausbauen, freuen wir uns, ankündigen zu können, dass wir bald eine neue Marke auf den Markt bringen werden, die auf Konversionsmöglichkeiten im mittleren Preissegment abzielt. Wir sind stolz auf unsere branchenführende Position im oberen Mittelklassebereich mit Holiday Inn und Holiday Inn Express. Unser Ziel ist es, dass diese neue Konversionsmarke die erste Wahl für Gäste und Eigentümer im Midscale-Segment wird und unser Wachstum in einem Bereich beschleunigt, der allein auf dem US-Markt bereits 14 Milliarden Dollar wert ist. Conversions stellen für uns eine große Wachstumschance dar, da sie rund 40 Prozent der Eröffnungen und Vertragsabschlüsse des ersten Halbjahres weltweit ausmachen, und wir sehen einen zunehmenden Wunsch der Eigentümer, die Vorteile der Größe und des starken Unternehmens IHG schnell zu nutzen. Wir freuen uns, dass bereits mehr als 100 Hotels ihr definitives Interesse an der neuen Marke bekundet haben."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.