Es ist Frühling, die Zeit des Aufbruchs und Wachstums. Der ideale Zeitpunkt, um sich der eigenen Weiterentwicklung zu widmen. Fachliche Qualifikation, Erweiterung des persönlichen Skillsets und Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt – alles Gründe, sich „on the job“ weiterzubilden. Die Investition lohnt sich immer: Studien belegen, dass sich der Karriereweg über die berufliche Bildung (als eine Alternative zum Studium) auch finanziell auszahlt.
Doch wie lassen sich Job und Weiterbildung vereinbaren? Mit dem richtigen Lernsystem sehr gut. Die Deutsche Hotelakademie setzt seit über zehn Jahren auf Blended Learning und bietet ihren Teilnehmern maximale Flexibilität sowie eine intensive Begleitung auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Durch die durchweg positiven Bewertungen wurde die Deutsche Hotelakademie im Online-Bewertungsportal Fernstudiumcheck.de als Top Fernschule 2023 ausgezeichnet.
Im April starten wieder über 20 berufsbegleitende Lehrgänge, unter anderem die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt und Revenue Manager, die Ausbildung im Nachhaltigkeitsmanagement und WSET® Level 3, Award in Wines. Bis Ende April ist die Anmeldung möglich.
Die berufsbegleitende Weiterbildung bereitet optimal auf die beruflichen Herausforderungen als Fach- und Führungskraft in der Hotellerie vor. Betriebswirtschaftslehre und HR-Management gehören ebenso zum Wissensspektrum wie strategisches und operatives Hotelmanagement, Unternehmensführung, Social Media, E-Commerce und Revenue-Management. „Mit der DHA habe ich im Lehrgang Hotelbetriebswirt eine der besten Voraussetzungen, mir fachliches Hintergrundwissen im Hotelmanagement anzueignen. Die Weiterbildung ist äußerst facettenreich und gibt mir spannende Einblicke – unter anderem in betriebswirtschaftliches Know-how, Personalmanagement und E-Commerce“, berichtet Leonie Kröncke über ihr Studium zur Hotelbetriebswirtin.
„Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern wird vorausgesetzt und zur Normalität in unserem täglichen Leben. Wir freuen uns, in Kooperation mit der DHA das fachliche Know-how für die Hotellerie bereitzustellen und damit optimal auf diese anspruchsvolle Aufgabe im Nachhaltigkeitsmanagement vorzubereiten“, erklärt Suzann Heinemann, Gründerin und Geschäftsführerin GreenSign Institut. Gemeinsam mit GreenSign hat die Deutsche Hotelakademie den Lehrgang in 2022 für die Hotellerie entwickelt. Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Unternehmenskultur und -strategie, die es zu verankern gilt. Und somit eine Aufgabe für das gesamte Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um ökologische Verantwortung, sondern auch um ökonomische Performance und soziale Gleichheit. In der neunmonatigen Weiterbildung lernen die Teilnehmer, wie sie als Nachhaltigkeitsmanager ein neues Mindset etablieren, wie sie Veränderungsprozesse erfolgreich leiten und das gesamte Team für Nachhaltigkeitsstrategien begeistern.
Die DHA-Ausbildung WSET® Level 3, Award in Wine ist für Weinkenner und -liebhaber, die sich auf professioneller Ebene mit Wein beschäftigen und ihr Wissen weiter ausbauen wollen. Die Teilnehmer lernen, Weine fachkundig und analytisch zu verkosten und unter Qualitäts- und Handelspreisaspekten besser einzuschätzen. Der Lehrgang vermittelt spezifisches Expertenwissen und fachliche Kompetenzen in Bezug auf die Themenfelder Weinanbau, Weinherstellung, Weinrecht sowie die unterschiedlichen Weinländer der Welt. „Die Lerninhalte waren umfassend, haben eine profunde Struktur in neues und vorhandenes Wein-Wissen gebracht. Das Verkostungsschema bietet ein stabiles Grundgerüst für professionelles Beschreiben des Weins“, so Simon Koschek, Teilnehmer des WSET ® Level 3 Award in Wines.
Neben den Lehrgängen Nachhaltigkeitsmanagement, Hotelbetriebswirt, Revenue Manager und WSET® Level 3, Award in Wines bietet die DHA für Fachkräfte in der Hotellerie auch Weiterbildungen zum MICE Management und Spa Manager an. Im Food & Beverage können sich Fachkräfte zum F&B Manager, Fachwirt im Gastgewerbe (IHK), Küchenmeister (IHK), Diätkoch (IHK), Vegan geschulter Koch, Ernährungsberater, Verpflegungsbetriebswirt, Betriebswirt für Systemgastronomie, Aufbau - Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) oder speziell im Bereich Weine als Sommelier (IHK), Assistant Sommelier, WSET® Level 2, Award in Wines weiterbilden. Im Bereich Führung & HR bietet die DHA fünf spannende Lehrgänge: Ausbildung der Ausbilder (IHK), Betriebliches Gesundheitsmanagement, Resilienztrainer, Achtsamkeitstrainer und ab Sommer den Systemischen Coach.
Die Commerz Real hat für ihren offenen Immobilienfonds Hausinvest das 4-Sterne-Hotel „Steigenberger Hotel de Saxe“ in Dresden mit 185 Zimmern erworben. Es wird im Rahmen eines Pachtvertrages langfristig von der Deutschen Hospitality betrieben.
Die Stadt Düsseldorf hat Pläne für eine Bettensteuer vorgelegt. Unabhängig von der Art der Unterkunft und dem Alter der Reisenden sollen fünf Euro pro Person und Nacht fällig werden. Der DEHOGA kritisiert die Pläne.
Die Lindner-Hotels feiern einen runden Geburtstag. Zu den Feierlichkeiten des 50sten Jubiläum präsentierte die Lindner Hotel Group jetzt einen neuen Markenauftritt, der auch eine strategische Neuausrichtung begleiten soll.
Hotelschließsysteme können auch gut aussehen. Die Systeme von SALTO unterstützen auf elegante Weise den Markenauftritt eines Hotels. Die Hardware besteht durchweg aus hochwertigen Materialien, wird nach höchsten Standards verarbeitet und passt zu modernen wie klassischen Inneneinrichtungen. Sie kombinieren individuellen Stil mit zuverlässiger Sicherheit für Ihr Hotel.
Die Clermont Hotel Group hat das Hard Rock Hotel London in The Cumberland umfirmiert. Das Hotel befindet sich in einer der begehrtesten Lagen der britischen Metropole, direkt am Marble Arch. Es wird sich auch weiterhin für die Londoner Kultur- und Musikszene einsetzen.
Bis Ende 2024 sollen alle 25hours Hotels eine Nachhaltigkeits-Zertifizierung durch ein externes Institut erhalten. Die Weichen dafür werden seit 2022 mit verschiedenen Initiativen gestellt.
Anlässlich des Deutschen Hotelkongress sprach Michael Heinze, Chief Architect von Shiji, mit Tobias Köhler, CCO bei Big Mama Hotels. Das Thema lautete “Revolutionierung des Gästeerlebnisses: Wie die Überwindung des alten Denkens der Schlüssel zum Erfolg ist”.
In der Hotelbranche steigt der Druck von der Finanzierungsseite – die Kreditvergabe ist an eine Vielzahl von ESG-Kriterien gebunden. Auf Betreiberseite stellt sich die Frage, welche Standards erfüllt und welche Zertifikate erworben werden sollen.
Der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand baut in Oldenburg in Holstein ein Ensemble aus drei Gebäuden mit Wohnungen für Teammitglieder. „Die 2.850 qm Mietfläche bieten Platz für 100 Beschäftigte, dafür haben wir rund 12. Mio. Euro brutto in die Hand genommen“, erklärt David Depenau,
Im Frühjahr 2024 eröffnet in Florenz das Haus Nr. 40 der Berliner Hostelgruppe a&o mit 121 Zimmern. Die Umbaußmaßnahmen an dem ehemaligen Verwaltungsgebäude sind in vollem Gange. Die Fassade des aus dem Jahr 1963 stammenden Gebäudes bleibt erhalten.
Die Deutsche Hotelakademie wurde auf der LEARNTEC mit dem Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2023 – digitale Personalentwicklung“ ausgezeichnet.